Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1585
Anleihen-Neuemssion von GECCI

6% mit Immobilien machen

Die GECCI-Gruppe errichtet Immobilien, die sie dann langfristig vermietet. Das Besondere an dem Geschäftsmodell: Es handelt sich dabei um Mietübereignung. Das ist ein Modell, bei dem der Mieter nach einer festen Laufzeit die Immobilie direkt kaufen kann. Jetzt bietet das Unternehmen eine Anleihe zum Kauf an.

Die GECCI-Gruppe, ein auf Mietübereignung spezialisiertes Unternehmen, wendet sich aktuell mit einer Anleihe-Emission an den Kapitalmarkt. Noch bis einschließlich 13. November kann die Schuldverschreibung mit einem Volumen von bis zu 8 Mio. Euro, einem festen Zinskupon in Höhe von 6,00 % p.a. sowie einer Laufzeit von sieben Jahren über das Online-Zeichnungsportal www.hinkel-anlagenvermittlung.de/gecci600 gezeichnet werden. Nach erfolgreicher Emission wird das Papier an der Börse Frankfurt handelbar sein.

Alleinstellungsmerkmal von GECCI ist die Mietübereignung. Die Gruppe realisiert Ein- und Mehrfamilienhäuser und bietet ihren Kunden mit der Mietübereignung einen einzigartigen Weg zum Eigentum. Hierbei wird ein Mietvertrag mit einer Laufzeit von 23 bis 32 Jahren sowie eine notarielle Auflassungsvormerkung im Grundbuch vereinbart. Die monatliche Kaltmiete bleibt über die gesamte Laufzeit konstant. Am Ende der Mietzeit hat der Kunde die Möglichkeit, die Immobilie als Eigentümer zu übernehmen. Dieses Geschäftsmodell ermöglicht der GECCI-Gruppe nach Fertigstellung der Objekte gut planbare Mieterträge und hohe Cashflows. In den kommenden fünf Jahren sollen bundesweit mindestens 40 Eigenheime und 20 Mehrfamilienhäuser mit je 11 Wohneinheiten entstehen. 

Fazit: Das Geschäftsmodell klingt solide, die Verzinsung der Anleihe ist attraktiv, die Laufzeit überschaubar. Anleger mit Kenntnissen in Mittelstandsbonds können das Papier als Depotbeimischung zeichnen.
Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Fundierte Vertrauensbasis 2023

Erneut grüne Ampel für die Braunschweiger Privatbank

Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Die Braunschweiger Privatbank hat das Vertrauensfundament gestärkt. Dazu hat sie eine Reihe an Fragen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz negativ beantwortet. Warum das gut ist.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Vorsicht bei eigener Fristberechnung

Abgabe auf den letzten Drücker ist riskant

Black retro alarm clock on yellow background © olgaarkhipenko / stock.adobe.com
Bei Fristen, etwa bevor ein Widerspruch eingelegt wird, gilt es haargenau aufzupassen. Grundsätzlich darf jeder Fristen bis auf die letzte Minute ausschöpfen. Riskant ist das aber dann, wenn schon der Beginn der Frist unklar ist. Bei Zustellungen per Post ist das regelmäßig der Fall, wie ein aktuelles Urteil illustriert.
  • Fuchs plus
  • London will Uran-Munition liefern

Ukraine-Konflikt bekommt neue nukleare Dimension

Ukrainische Fahne weht vor den Ruinen zerstörter Häuser. © Metin Aktas / AA / picture alliance
Der Ukraine-Krieg bekommt eine neue nukleare Dimension. Das geschieht auf drei verschiedenen Feldern zugleich. Der neueste Aspekt ist die Ankündigung der britischen Regierung, der ukrainischen Armee panzerbrechende Uran-Munition zu liefern.
  • Fuchs plus
  • Dänischer CO2-Speicher eröffnet

CO2-Speicherung für deutsche Unternehmen ab 2028

Dänemark Flagge © Patrick Pleul / ZB / dpa / picture-alliance
Der neu eröffnete CO2-Speicher in Dänemark kann auch von deutschen Unternehmen genutzt werden. Bis es soweit ist, wird es aber noch ein paar Jahre dauern. Dann soll das CO2 in Wilhelmshaven verladen werden.
Zum Seitenanfang