Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1456
Anleihen-Neuemission aus dem Hause publitiy

Attraktiver Kupon bei überschaubarer Laufzeit

Wir haben eine lukrative Neuemission gefunden. Die publity AG begibt eine Anleihe mit einem Kupon von 5,5%.

Die publity AG, eine Unternehmensgruppe, die sich auf den Erwerb von Gewerbeimmobilien spezialisiert hat, begibt eine Unternehmensanleihe. Das Papier hat ein Volumen von max. 100 Millionen Euro. Die Anleihe hat eine Laufzeit über fünf Jahre und ist mit einem festen Zinskupon in Höhe von 5,50% p.a. ausgestattet. Inhaber der publity Wandelanleihe 2015/20 (ISIN: DE 000 A16 9GM 5) können im Rahmen eines Umtauschangebots ihre Wandelschuldverschreibungen voraussichtlich bis zum 15. Juni 2020 in Schuldverschreibungen der neuen Anleihe tauschen. Für diesen Umtausch winkt ein Bonus in Höhe von zusätzlichen 20 Euro je Teilschuldverschreibung. Die neue Anleihe kann vom 02. 06. bis zum 17. 06. über die Zeichnungsfunktionaliät „Direct Place“ der Deutsche Börse AG gezeichnet werden (ab dem 19. Juni handelbar im open market der Frankfurter Wertpapierbörse.
Der Vorstandsvorsitzende und (mittelbare) Mehrheitsaktionär der publity AG, Thomas Olek, hat die Zusage gegeben, dass er (über seine Beteiligungsgesellschaft TO-Holding GmbH) mindestens eine solche Anzahl Schuldverschreibungen übernehmen wird, dass ein Volumen von mindestens 50 Millionen Euro sichergestellt ist. Mit dem Fokus auf Büroimmobilien in erstklassigen Lagen der Top-7-Städte in Deutschland ist publity in einem überdurchschnittlich preisstabilen Marktsegment aktiv.  Mit dem Geld aus der neuen Anleiheemission soll die bestehende Wandelanleihe abgelöst und das weitere Unternehmenswachstum finanziert werden.

Fazit: Der Zinskupon ist attraktiv, die Laufzeit der Anleihe überschaubar, publity am Kapitalmarkt keine Unbekannte. Anleger mit Kenntnissen in Mittelstandsbonds können das Papier als Depotbeimischung zeichnen.
Meist gelesene Artikel
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VII

DRH Vermögensverwaltung: Selbstbewusst zum Erfolg

© Diego Thomazini / Getty Images / iStock
Müssten wir die Anlagestrategie der DRH Vermögensverwaltung in einem Wort zusammenfassen, es hieße ”offensiv”. Im Performance-Projekt VII legt der Vermögensverwalter für den Kunden ein sehr chancenorientiertes Portfolio auf. Das geht gleichzeitig mit hohen Risiken einher, die die Sachsen aber geschickt abfedern.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Prisma Investment GmbH in der Ausschreibung

Prisma Investment findet sechs Seiten ausreichend als Vorschlag für die Wilhelm Weidemann Jugendstiftung

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Sind sechs Seiten ein Anlagevorschlag? Und wenn ja, wie mag der aussehen? Die Prisma Investment GmbH beteiligt sich jedenfalls mit einer solch extrem kurzen Ausarbeitung selbstbewusst am Wettbewerb um die neue Verwaltung des Stiftungskapitals der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung. Aber kann der Frankfurter Vermögensverwalter damit die Stifter beeindrucken?
  • Fuchs plus
  • Erste Anlage zur kommerziellen Nutzung von CO2 entsteht

Heidelberg Materials und Linde verarbeiten CO2-Emissionen weiter

Kohlenstoffdioxid-Tank. © romaset / stock.adobe.com
Heidelberg Materials und Linde werden ab 2025 erstmals eine Anlage im Industriemaßstab bauen, die CO2 abscheiden und weiterverarbeiten kann. Das wird auch Anknüpfungspunkte zur Erforschung weiterer Nutzungsmöglichkeiten eröffnen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Einkommensorientierte Anleger schauen genau hin

Nachhaltige Pläne bei OMV

Nachhaltige Öl-Konzerne - kann es das geben? Die OMV AG aus Österreich versucht den schrittweisen Umbau zu diesem Ziel. Und Anleger können sich über hohe Ausschüttungen freuen.
  • Ralf Vielhaber und Philipp Heinrich nennen die Besten

Stiftungsvermögen 2023: Die besten Banken und Vermögensverwalter für Stiftungen

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Welche Banken und Vermögensverwalter managen das Vermögen einer Stiftung am besten, unterbreiten ihr ein passgenaues Angebot und können auch in puncto Service und Transparenz überzeugen? Ralf Vielhaber, geschäftsführender Partner der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz und Philipp Heinrich, Redakteur im Verlag Fuchsbriefe, gehen der Frage nach.
  • Fuchs plus
  • Sprudelnde Umsätze und regenerative Zukunft

Umsatz von Shell überrascht die Analysten

Pecten, hydrogen fuelling station © Eric Shambroom
Shell ist eines der größten Öl-Unternehmen der Welt. Und obwohl die Ölpreise im 1. Quartal einen Durchhänger hatten, verdiente Shell weitaus mehr, als Analysten dem Unternehmen zugetraut hätten. Anleger stellen sich nun die Frage: Ist das Unternehmen auf dem aktuellen Niveau noch fair bewertet?
Zum Seitenanfang