Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
881
Empfehlung

Enterprise Holding Ltd. Anleihe 12/17

Lukrative Festverzinsliche muss man derzeit suchen.

ISIN: DE 000 A1G 9AQ ;4; Kurs: 101,65


Lukrative Festverzinsliche muss man derzeit suchen. Nachdem der Markt für Mittelstandsanleihen immer öfter durch Firmenpleiten und Liquidationsengpässe gebeutelt wird, muss man genauer hinschauen, um attraktive Chance-Risiko-Profile zu entdecken.
Ein solches Papier ist die mit 7% verzinste Anleihe des Versicherungsanbieters Enterprise Holding Ltd. Die Unternehmensgruppe fokussiert ihre Aktivitäten vor allem auf ertragsstarke Nischen innerhalb des europäischen Versicherungsmarktes. Die Hauptkategorien der Versicherungen: Autohaftpflicht, Rechtsschutz, Hausrat und Garantieleistungen. Hauptmärkte sind Großbritannien, Frankreich und Griechenland. Im September 2012 emittierte das Unternehmen eine 7%-ige Anleihe mit fünfjähriger Laufzeit. Das Emissionsvolumen von 35 Mio. Euro sollte dabei das Unternehmenswachstum voranbringen. Die Anleiheanalysten von Creditreform bescheinigten der Enterprise-Holding-Ltd.-Anleihe vom Start weg ein Rating von A- (Investmentgrade).
Interessant ist die Besicherung der Anleihe und der zu zahlenden Zinsen. Die Enterprise Holding Ltd. hat zur Rückzahlung des Bonds ein Sonderkonto eingerichtet, auf dem monatlich 50% des Nettogewinns des Vormonats eingezahlt werden – bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Betrag dem Gesamtnennbetrag der Anleihe zuzüglich der fälligen Zinsen entspricht. Der aktuelle Stand dieses Sonderkontos kann auf der Homepage der Firma eingesehen werden. Die Kurse der Enterprise-Holding-Ltd.-Anleihe bewegen sich in einem relativ engen Band zwischen 100 und 106%. Zuletzt lag der Bond mit 102,45% im unteren Drittel dieser Bandbreite. Gemessen am aktuellen Kursniveau ergibt sich eine Ablaufrendite von gut 6% p.a.
Der Börsenhandel der Anleihe ist vergleichsweise illiquide. Interessierte Anleger sollten daher nur limitierte Kauf- und Verkaufaufträge aufgeben. Im Bereich von 100 - 101% ist der Bond für uns ein Kauf.

Empfehlung: beobachten; kaufen mit Limit bis 101%

Meist gelesene Artikel
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VII

DRH Vermögensverwaltung: Selbstbewusst zum Erfolg

© Diego Thomazini / Getty Images / iStock
Müssten wir die Anlagestrategie der DRH Vermögensverwaltung in einem Wort zusammenfassen, es hieße ”offensiv”. Im Performance-Projekt VII legt der Vermögensverwalter für den Kunden ein sehr chancenorientiertes Portfolio auf. Das geht gleichzeitig mit hohen Risiken einher, die die Sachsen aber geschickt abfedern.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Prisma Investment GmbH in der Ausschreibung

Prisma Investment findet sechs Seiten ausreichend als Vorschlag für die Wilhelm Weidemann Jugendstiftung

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Sind sechs Seiten ein Anlagevorschlag? Und wenn ja, wie mag der aussehen? Die Prisma Investment GmbH beteiligt sich jedenfalls mit einer solch extrem kurzen Ausarbeitung selbstbewusst am Wettbewerb um die neue Verwaltung des Stiftungskapitals der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung. Aber kann der Frankfurter Vermögensverwalter damit die Stifter beeindrucken?
  • Fuchs plus
  • Erste Anlage zur kommerziellen Nutzung von CO2 entsteht

Heidelberg Materials und Linde verarbeiten CO2-Emissionen weiter

Kohlenstoffdioxid-Tank. © romaset / stock.adobe.com
Heidelberg Materials und Linde werden ab 2025 erstmals eine Anlage im Industriemaßstab bauen, die CO2 abscheiden und weiterverarbeiten kann. Das wird auch Anknüpfungspunkte zur Erforschung weiterer Nutzungsmöglichkeiten eröffnen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Loonie wertet auf

Kanada: Notenbank unterbricht Zinspause

Tiff Mecklem, Gouverneur der Bank of Canada. © Bank of Canada
Eigentlich wollte Kanadas Notenbank die Wirtschaft mit weiteren Zinsschritten verschonen. Doch nun werden die Zinsen angesichts kletternder Teuerungsraten doch weiter angehoben. FUCHS-Devisen zeigen, welche Anlagechancen sich daraus in Kanada ergeben.
  • Fuchs plus
  • Selbstverteidigung – Der Beauty Contest 2023

Starkes Mittelfeld und zwei stechen heraus beim Beauty Contest Stiftungsvermögen 2023

(c) scusi/Fotolia
Im Beauty Contest – dem „Schönheitswettbewerb“, bei dem normalerweise Models eine neue Designerkollektion präsentieren – können die in die Endrunde gekommenen Vermögensmanager beweisen, dass sie es zu Recht bis hierhin geschafft haben. Sie ergänzen und verteidigen ihr Anlagekonzept vor Vertretern der Stiftung und einer Fachjury. Nicht allen ist das gelungen.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen: LGT Bank AG in der Gesamtbeurteilung 2023

Die LGT Bank aus Liechtenstein lässt den Kunden vielfach strahlen

Liechtenstein, Blick auf Alpen-Tal. © RukiMedia / stock.adobe.com
Gerade im Non-Profit-Segment mit seinen vielen spezifischen Anforderungen, ist es eine besondere Herausforderung für nicht in Deutschland beheimatete Banken sachgemäße Anlagekonzepte zu liefern. Der LGT Bank gelingt das als einer der ganz wenigen, die sich überhaupt auf dieses Feld trauen. Und das obendrein mit Bravour.
Zum Seitenanfang