Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2090
Ukraine bekommt Unterstützung

Frisches Geld für Kiew

Kirche in Kiew, Ukraine. Copyright: Pixabay
Der IWF hat die seit dem letzten Jahr ausstehende zweite Tranche aus dem Beistandsabkommen für die Ukraine freigegeben. Damit erhält die Kiewer Regierung nicht nur frisches Geld aus Washington sondern auch frischen Kredit an anderer Stelle.

Das Direktorium des IWF hat jüngst die bislang zurückgehaltenen Mittel (rund 700 Mio. US-Dollar) freigegeben. Kurz zuvor hatte der jüngste Lagebericht der IWF-Delegation vor Ort ausreichende Fortschritte festgestellt. Grundlage ist das im Juni letzten Jahres abgeschlossenen Beistandsabkommen über 2,5 Mrd. Sonderziehungsrechte (etwa 2,8 Mrd. Dollar). Davon waren zunächst 2,1 Dollar ausgezahlt worden. Die zweite Tranche hatteman allerdings zurückgehalten.

Unmittelbarer Auslöser waren massive Zweifel (nicht nur) des IWF an der Unabhängigkeit der Kiewer Notenbank NBU. Anlass war eine massive PR-Kampagne enger politischer Verbündeter des amtierenden Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Sie hatte den damals amtierenden NBU-Chef Jakiw Smoli zum Rücktritt getrieben. Smolis Widersacher wollten eine Lockerung der Geldpolitik trotz hoher Inflation erreichen. Aus IWF-Sicht wohl aber ebenso bedeutend war die Verfehlung der vereinbarten Ziele bei den Staatsfinanzen. Zu diesen Punkten konnte die Regierung in Kiew offenbar befriedigende Pläne und Zusicherungen vorlegen.

Nordstream 2 führt zu erheblichen Verlusten

Zentral für den Ausblick für die Ukraine bleibt der Konflikt mit Russland um die Ost-Ukraine. Vor allem die anstehende Inbetriebnahme der Nord Stream 2-Pipeline wird die Einnahmen der Ukraine aus dem Gastransit verringern. In den letzten fünf Jahren erhielt die Ukraine durchschnittlich etwas mehr als 2,5 Mrd. Dollar pro Jahr aus dieser Quelle. Der IWF schätzt einen Rückgang der Transit-Einnahmen auf etwa 1,2 Mrd. Dollar.

Ukraine bleibt auf Auslands-Kredite angewiesen

Der mit dem Bericht revidierte Ausblick für die Ukraine sieht 3,5% bis 4% Wachstum für die nächsten Jahre vor. Das geht allerdings mit beachtlichen Leistungsbilanzdefiziten (Finanzierungsbedarf) einher. Die außenwirtschaftliche Flanke der Ukraine bleibt verwundbar und der potenzielle Schutz durch internationale Kapitalgeber nötig. Das sollte Investoren zur Vorsicht mahnen.

  

Fazit: Die gute Nachricht liegt in der Einigung Kiews mit dem IWF. IWF-Beistand eröffnet in aller Regel den Zugang zu weiteren Kreditquellen. dennoch sind damit nicht alle Risiken ausgeräumt. Wer ins Risiko gehen will, kann mit einer Euro-Anleihe der Ukraine einen Rendite-Turbo ins Depot legen – mit ordentlicher „Zitterprämie“.

Empfehlung: Sofern das Risiko tragbar ist, könnte die auf Euro lautende Anleihe der mit Laufzeit bis Juni 2026 (XS2015264778) interessant sein. Sie hat etwas mehr als 6,7% Laufzeitrendite.

Hier FUCHS-DEVISEN abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Warum Deutschland an Attraktivität für internationale Führungskräfte verliert

Fachkräfte suchen Sicherheit

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
Erneut erschütterte ein islamistisch motivierter Messermord die Republik. Er fand am Wochenende im weltoffenen Westen der Republik statt, ausgerechnet auf einem "Festival der Vielfalt". Wer glaubt, dass sich ausländische Fachkräfte von dieser "Willkommenskultur" und ihren Folgen eingeladen fühlen in Deutschland zu arbeiten, ist schief gewickelt, schreibt FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber in seinem heutigen Standpunkt.
  • Fuchs plus
  • Die versteckten Risiken für die Weltwirtschaft

Wachsenden Herausforderungen für Schwellenländer

Global nähert sich der Schuldenstand 2024 rapide den 325 Billionen US-Dollar an. Das ist ein Anstieg von 260 Billionen US-Dollar vor der Pandemie. Diese Zunahme wurde hauptsächlich durch die staatliche Kreditaufnahme getrieben. In den G7-Ländern übersteigt die Staatsverschuldung heute 130 % des BIP. Das ist die doppelte Schuldenquote aus dem Jahr 2000 (65 %). Probleme dürften vor allem Schwellenländer bekommen.
  • Sechs Großmeister, sieben Meister

Ratingtabelle Nachhaltigkeit im Private Banking 2024/25

Vom Unbedarften zum Großmeister - FUCHS|RICHTER-Rating Nachhaltigkeit im Private Banking 2024/25 © Verlag FUCHSBRIEFE, erstellt mit DALL*E
Die Ratingtabelle zu „Nachhaltigkeit im Private Banking“ umfasst inzwischen 38 Institute (Vorjahr 36). Die Anzahl der «Großmeister» hat sich von drei auf sechs verdoppelt. Die Anzahl der Meister ist dafür von 9 auf 7 zurückgegangen. Somit gibt es nur einen Aufrücker ins Top-Segment, das jetzt 13 Anbieter umfasst.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Öl (WTI): Preisrutsch trotz knapper werdendem Angebot

Einbrechende Ölpreise

Der Ölpreis steht massiv unter Druck und ist um etwa 11% gefallen. Vor dem Hintergrund eines knapper werdenden Angebots ist der Ölpreisrutsch erstaunlich.
  • Fuchs plus
  • Produktion von Kupfererzen rückläufig: Minenkonzerne in Sambia wollen gegensteuern

Stagnierende Kupferproduktion

Die Kupferproduktion aus Erzen ist in den vergangenen Monaten stärker gestiegen als die Produktion der Erze. In den folgenden Monaten dürfte das dazu führen, dass die Produktion von raffiniertem Kupfer nur verhalten vorankommt.
  • Fuchs plus
  • 132 Basispunkte Unterschied: Warum Bankkredite oft die bessere Wahl sind

Bankkredite sind günstiger als Anleihen – Privatinvestoren sollten das nutzen

Wer in Unternehmen investiert, sollte genau prüfen, ob diese vorrangig Kredite oder Anleihen nutzen. Unternehmen, die stark auf Anleihen setzen, sind anfälliger für Zinsschwankungen. Das könnte sich negativ auf das Wachstum und die Renditen der Anleger auswirken.
Zum Seitenanfang