Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1709
Produktcheck: FU Fonds – Bonds Monthly Income P

Sicherheit für das Portfolio

Quasi frisch geschlüpft kommt der FU Fonds – Bonds Monthly Income P daher. Der Rentenfonds mit Fokus auf hochverzinste Euro-Anleihen besticht durch seine montalichen Ausschüttungen. Konservative Anleger finden hier eine gute Diversifikations-Möglichkeit. Doch die hat (noch) ihren Preis.

Festverzinsliche Anlagen bonitätsstarker Emittenten werfen schon länger keine akzeptablen Erträge mehr ab. Schuld daran ist die extreme Niedrigzinspolitik der Notenbanken. Dividendenzahlungen als „die neuen Renten" sind aus Anlegersicht weitaus schwieriger zu planen.

Ein neues Investmentprodukt der Heemann Vermögensverwaltung möchte diese Lücke schließen. Heemann bietet Anlegern planbare monatliche Ertragsausschüttungen an. Der FU Fonds – Bonds Monthly Income soll somit ein Rentenfonds sein, der diesen Namen auch wirklich verdient. Der neue Fonds bietet feste regelmäßige Ertragsausschüttungen in Höhe von 0,25% pro Monat (3,00% p.a.) an. Erstmalig ab September 2019. Erträge, die die 3-Prozent-Marke übersteigen, kommen im Folgejahr zur Ausschüttung.

Um dies zu erreichen, wird aktuell ein Zielportfolio von 50 bis 100 Einzelinvestments im Bereich festverzinslicher Wertpapiere aufgebaut. Im Portfolio befinden sich dann überwiegend Hochzinsanleihen von (Nicht-Finanz-) Unternehmen europäischer Emittenten. In begrenztem Umfang können die Fondsmanager auch in Wandel- und Hybrid-Anleihen investieren. Auch Investments in REITs (real estate investment trusts – Immobilienaktien mit hoher und oft monatlich zahlbarer Dividendenausschüttung) und anderen Fonds sind grundsätzlich möglich.

5% bis 6% Verzinsung

Das Managementteam der Heemann Vermögensverwaltung strebt für den neuen Fonds eine durchschnittliche Portfolioverzinsung zwischen 5,0 und 6,0% vor Kosten an. Die Laufzeit der überwiegend in Euro denominierten Anleihen bis zum Fälligkeitstermin kann bis zu 5 Jahren betragen. Auch Anleihen ohne Rating können Eingang in das Portfolio finden. Durch eine möglichst breite Streuung der Investments soll das Risiko optimiert werden. Währungsrisiken werden abgesichert (Hedging).

Ähnlich wie bei den aktienorientierten Fondsprodukten des Hauses verfolgen die Portfoliomanager beim FU Fonds – Bonds Monthly Income eine aktive „Bondpicking"-Strategie. Sie bevorzugen vor allem Emittenten, die aufgrund ihres Geschäftsmodells stabile Cashflows erwarten lassen. Eine intensive Analyse des makroökonomischen Umfelds (Zinsen, Konjunktur, Einzelsektoren) bildet die Basis des Auswahlprozesses. Diese wird durch eine Analyse der Emittenten sowie durch eigene Bonitätseinschätzungen und durch eine detaillierte Prüfung der Anleihebedingungen ergänzt.

Risiken aktiv überwacht

Einer der großen Vorteile der Heemann Vermögensverwaltung ist das aktive Steuern und Überwachen der Risiken. Einerseits wird durch eine breite Diversifikation hinsichtlich Laufzeiten, Branchen und Bonitäten der einzelnen Investments das Portfoliorisiko auf eine breite Basis gestellt. Andererseits überwachen die Investmentprofis das wirtschaftliche Umfeld sowie die Kreditwürdigkeit der Emittenten permanent. Sollten Änderungen der Einschätzungen ein aktives Eingreifen in die grundsätzliche Buy-and-Hold-Strategie erforderlich machen, wird dies vom Asset Management konsequent umgesetzt. Neben dem Buy-and-Hold-Ansatz werden auch erprobte Anlagestrategien mit risikobereinigten Überrenditen verfolgt (beispielsweise bei erwarteten vorzeitigen Kündigungen der Anleihen).

Fondsanteile des FU Fonds – Bonds Monthly Income können zuzüglich eines Ausgabeaufschlags von max. 3,0% börsentäglich über die KVG erworben werden. Über die Börse in Frankfurt ist der Handel der Fondsanteile ebenfalls möglich. Hier beträgt der Spread zwischen Kauf und Verkauf rund 0,5%. Die laufenden Kosten (TER) werden auf rund 2,7% p.a. geschätzt. Auf Performance-Vergütungen oder ähnliche variable Kosten wird verzichtet.

kap190725_5-6

i

FU Fonds – Bonds Monthly Income P

Auflagedatum: 08.07.2019

Stärken-Schwächen-Profil

  • breit diversifiziertes Bondsportfolio

FUCHS-Bewertung 4/5

Bewertungsfazit: Wer auf regelmäßige und planbare Erträge aus seinen Investments angewiesen ist, findet hier eine willkommene Alternative. Ob das Investmentkonzept wie geplant langfristig aufgeht, müssen die Portfolio-Strategen der Heemann Vermögensverwaltung erst noch unter Beweis stellen. Mit ihren vermögensverwaltenden Investmentfonds beweisen sie bislang ein gutes Gespür für die Märkte und zeigen, dass ihre Stock-Picking-Strategie funktioniert. Die hohen laufenden Kosten sind dem noch geringen Fondsvolumen geschuldet.

Produktcharakteristika

Fondsvolumen: 3,24 Mio. EUR

  • feste monatliche Ausschüttungen in Höhe von 0,25 Prozent (3,0% p.a.)

Ausschüttungsart: ausschüttend

  • aktives Bondpicking

Börsenhandel: ja, Börse Frankfurt

  • aktives Risikomanagement

Gesamtkostenquote (TER): 2,69 % p.a. (geschätzt)

  • vergleichsweise hohe laufende Kosten

Anlagestrategie: Rentenfonds mit Fokus auf hochverzinste Euro-Anleihen

Fazit: Der FU Fonds – Bonds Monthly Income der Heemann Vermögensverwaltung eignet sich für konservative Anleger, für die eine hohe Planbarkeit stabiler monatlicher Ausschüttungen im Vordergrund steht.

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Fundierte Vertrauensbasis 2023

Erneut grüne Ampel für die Braunschweiger Privatbank

Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Die Braunschweiger Privatbank hat das Vertrauensfundament gestärkt. Dazu hat sie eine Reihe an Fragen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz negativ beantwortet. Warum das gut ist.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Was von der Einlagensicherung gedeckt ist - und was nicht

Was passiert mit meinem Geld, wenn die Bank pleite geht?

Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel. © jotily / stock.adobe.com
Angesichts des Bankenbebens in den USA und Europa fragen sich wieder viele: Ist mein Geld bei der Bank sicher? FUCHSBRIEFE haben die wichtigsten Regelungen für Sie zusammengefasst.
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
  • Fuchs plus
  • Hyzon Motors

Erste Untersuchungsberichte liegen vor

Hyzon Motors © Hyzon Motors
Bei den ersten Untersuchungsergebnissen zu den Bilanz-Ungereimtheiten von Hyzon wird klar, dass in der Vergangenheit nicht alles "glatt lief". Nun wird aufgearbeitet. Die Grundsatzfrage lautet: Verdient das Unternehmen nochmal das Vertrauen der Anleger?
Zum Seitenanfang