Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3867
Notenstein Privatbank | TOPs 2016 – Beratungsgespräch

Auferstanden aus Ruinen

Knappe Entscheidung: Die Anlageampel bleibt Rot
Die Notenstein Privatbank ist der Rechtsnachfolger der untergegangenen Bank Wegelin. Trotz guter Ansätze in der Beratung fehlt der Bank noch der entscheidende Kick.
Die Privatbank Notenstein hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Das Bankgeschäft geht bis ins Jahr 1741 zurück. Die Notensteiner waren ein Zusammenschluss von Kaufleuten aus dem 15. Jahrhundert.  2012 geriet die Wegelin-Bank wegen Steuerfragen ins Visier der US-Justiz und die Notenstein Privatbank wurde der Rechtsnachfolger für die untergegangene Bank Wegelin, deren Nicht-US-Geschäft Notenstein übernahm. Wegelin musste noch eine US-Strafzahlung in Höhe von 70 Millionen US-Dollar entrichten. Im Oktober letzten Jahres wurde das Asset Management in einer neuen Tochtergesellschaft des neuen Eigentümers, der Raiffeisen-Gruppe ausgegliedert. Ziel war es, das Kerngeschäft auf die Vermögensverwaltung für Privatkunden zu fokussieren. Parallel dazu erfolgte der Zusammenschluss mit der Basler Privatbank La Roche & Co AG. Derzeit verfügt die Privatbank über 12 Standorte in der Schweiz. Heute hat Notenstein zirka 21 Milliarden Schweizer Franken "Assets under Management" und konzentriert sich auf die individuelle Vermögensverwaltung. Dabei erheben die Schweizer Experten den Anspruch, die Kunden umfassend und professionell in ihrem Anlageprozess zu begleiten. Eigene Fonds vertreibt das Haus nicht, es betreibt lediglich die Emission von strukturierten Produkten. Vier Aspekte gewinnen dabei im Investmentprozess der Notenstein-Banker besondere Bedeutung. Über die Diversifikation soll das Vermögen auf verschiedene, untereinander nicht korrellierte Anlageklassen verteilt werden. Dies reduziert das Risiko im Gesamtportfolio. Eine klare Anlagedisziplin vermeidet emotionsgetriebene Kaufentscheidungen. Die Transparenz soll gewährleisten, dass nur einfach verständliche Instrumente benutzt werden. Last but not least sichert eine hohe Liquidität die Handelbarkeit jeder Investition. Die Privatbanker aus St. Gallen möchten die besten auf dem Markt verfügbaren Anlagen evaluieren. Um das zu erreichen, wird auf eine günstige Bewertung geschaut, auf gesunde Bilanzrelationen und auf Unternehmen, die langfristig attraktive Renditen erwirtschaften können. Notenstein will in einer komplexen Welt möglichst einfache Investitionsentscheidungen treffen.

Der Kunde und sein Anliegen

Die Testkunden der Private Banking Prüfinstanz sind vermögend und Multimillionäre. Aber sie bringen zunächst nur eine halbe Million zur Anlage mit. Ihr persönlicher Hintergrund ist sehr unterschiedlich. Gemein ist ihnen jedoch, dass sie für ein jüngeres Familienmitglied in der nächsten Generation mal Sohn oder Tochter, mal Nichte oder Neffe die Zukunft finanziell absichern wollen. Hier geht es zur ausführlichen Schilderung des Testfalls.

Das Beratungserlebnis

Die Kontaktaufnahme mit der Privatbank Notenstein erfolgt reibungslos und äußerst professionell. Wir werden sofort mit einem zuständigen Ansprechpartner verbunden, der unseren Anlagewunsch sofort erfasst, komplizierte Nachfragen entfallen dadurch. Er erklärt uns en detail die Anfahrt und reserviert uns auch sofort einen Parkplatz vor dem Haus. In einer kurzen Mail erhalten wir die persönlichen Daten des Beraters und eine detaillierte Anfahrtskizze. Klasse. Auch der Besuch in St. Gallen läuft reibungslos ab. Eine freundliche Empfangsdame führt uns in einen Besprechungsraum. Besonderheit: Über einem runden Tisch hängt ein großer Kronleuchter. Es werden Getränke gereicht und Schweizer Schokolade. Kurz darauf erscheint der Berater, ein freundlicher Mensch, dem es mühelos gelingt, durch netten Small-Talk die Gesprächsatmosphäre auf die richtige Temperatur zu bringen. Offensichtlich hat er sich vorbereitet. Er skizziert bereits einen ersten Vermögensaufbau für das angestrebte Ziel, aus einem Anfangsvermögen von 500.000 Euro in einem Zeitraum von 8 Jahren insgesamt 1 Million Euro zu erreichen. Prima! 31% sollen demnach in Aktien investiert werden, 33% in Anleihen und 20% in sichere Immobilienfonds. Der Rest des Geldes soll in alternative Anlagen fließen. Bei einer Rendite von 3 bis 4 Prozent nach Steuern reicht demnach ein jährlicher Zuschuss von zirka 50.000 Euro aus, um das gewünschte Anlageziel zu erreichen. Von sich aus skizziert der Berater seine derzeitige Ansicht vom Marktgeschehen. Er mahnt angesichts der guten Börsenentwicklung der letzten Monate zur Vorsicht und betont, dass er wegen des derzeitigen Rekordstandes beim DAX kein Freund von deutschen Aktien ist. Zudem erfragt er die gesamten Vermögensverhältnisse. Er will wissen, ob der angelegte Geldbetrag dem gesamten Vermögen entspricht. Auch die steuerlichen Gesichtspunkte einer eventuell angedachten Vermögensübertragung werden diskutiert.

Was uns fehlt, sind detaillierte Track-Records über die Renditen, die das Bankhaus in den vergangenen Jahren erzielt hat. Auch am FUCHS Performance-Projekt von Dr. Jörg Richter und Verlag Fuchsbriefe, in dem 151 Vermögensverwaltungen ihr Können im täglichen Wettbewerb zeigen, nimmt Notenstein nicht teil.

Nicht ganz so reibungslos verläuft die Diskussion über die anfallenden Gebühren. Die vom Berater angedachte All-In-Fee von 1,65% erscheint uns doch etwas hoch. Doch der Berater gibt sich resistent. Diese Fee sei nur bei einer deutlichen Erhöhung des Geschäftsvolumens verhandelbar. Gutes hat eben seinen Preis. Aber ist Notenstein gut genug, um eine so hohe Gebühr zu rechtfertigen? Insgesamt spult der Berater sein Anlageprogramm routiniert ab und nimmt sich auch genügend Zeit (wir verbrachten fast 2 Stunden in der Bank), aber die überzeugende Lösung für unser Anlageproblem wird uns nicht präsentiert. Die Nachbetreuung durch die Bank verläuft problemlos. Das Gesprächsprotokoll ist fehlerfrei und nach wenigen Wochen erreicht uns der angekündigte, umfangreiche Anlagevorschlag.

Fazit: Die Notenstein Privatbank ist nach unruhigen Jahren wieder in ruhigerem Fahrwasser unterwegs. Durch den Mehrheitsgesellschafter Raiffeisenbank hat man nun das drittgrößte Schweizer Bankhaus als Muttergesellschaft. Die Geschäftsanbahnung verläuft reibungslos. Auch der Berater ist freundlich und bemüht sich um den Kunden. Hier sammelt Notenstein viele Pluspunkte. Aber die Kost, die er präsentiert, scheint doch aus der Großküche zu kommen. Zwar wirkt die Anlagephilosophie insgesamt ausgeglichen und routiniert, aber uns fehlt der persönliche Kick. Die Bereitschaft, für den Kunden wirklich die Extra-Meile gehen zu wollen, wird nicht so richtig ersichtlich. Auf einen besonderen Einfall, der über das Einerlei der Geldanlage hinausreicht, haben wir vergebens gewartet. Dafür sind die Gebühren wiederum im Wettbewerbsvergleich (zu) hoch. Auch wenn die Entscheidung denkbar knapp ausfällt, bleibt die Anlageampel auf Rot.

Hinweis: Die erreichte Gesamtpunktezahl sowie den Vergleich mit rund 100 weiteren Anbietern lesen Sie im November im FUCHS-Report „TOPs 2016“.

Fakten:

(Angaben des Hauses, Stand: 31.12.2014)

Notenstein Privatbank AG
Bohl 17, 9004 St. Gallen
www.notenstein.ch

Gesellschafter: k. A.

Zentrale Geschäftsfelder: Private Banking und Vermögensverwaltung

Alleinstellungsmerkmal / Versprechen an den Kunden: Führende Schweizer Privatbank, spezialisiert auf die vorausschauende Vermögensverwaltung, mit dem drittgrössten Schweizer Bankhaus als Muttergesellschaft.

verwaltete Kundenvermögen: 31,452 Mrd. CHF

Kundenzahl: k. A.

Dienstleistungsangebot:

  • (ganzheitliche) Vermögensberatung
  • Vermögens-/Wertpapierverwaltung (Depotmanagement) mit eigener Strategie
  • Family Office

Produkte in der Vermögensverwaltung: Aktien, Renten, Zertifikate, ETF.

Hauseigene Produkte: Emission von Strukturierten Produkten

Research: k. A.

Standardkonditionen: k. A.

Hinweis: Dieses Bankenporträt beruht auf den Eindrücken aus einem individuellen Erstberatungsgespräch, das ein zuvor geschulter Testkunde durchgeführt hat. Die wiedergegebenen Eindrücke wurden während des Gesprächs oder unmittelbar danach schriftlich protokolliert. Subjektive Wahrnehmungen lassen sich nicht ausschließen. Der Testkunde hat sich zur Neutralität gegenüber dem getesteten Institut verpflichtet. Die Bewertung wurde nach einem festen Schema vorgenommen, das die Private Banking Prüfinstanz erstellt hat. Es beruht auf der jahrelangen – wissenschaftlich untermauerten – Beschäftigung mit dem Thema Beratungsqualität im Private Banking durch die Private Banking Prüfinstanz, Dr. Richter | IQF und Ralf Vielhaber | Verlag FUCHSBRIEFE.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Die BiB ist kein Zug, auf den die Stiftung aufspringen will

Thumb Stiftungvermögen 2024. © Collage: Verlag FUCHSBRIEFE, Bild: envato elements
Die Bank im Bistum Essen (BiB) begrüßt die Stiftung Fliege, die ihre drei Millionen Euro Kapital neu anlegen will, mit einem überaus empathischen Schreiben. Sie bittet ausführlich um Entschuldigung, weil sie durch Krankheit bedingt nicht in der Lage gewesen sei, den erbetenen Anlagevorschlag fristgerecht einzureichen. Man fühlt sich ein wenig wie unter Freunden und möchte gern einen Sympathiebonus vergeben. Ob das nach Studium des Anlagevorschlags auch noch so ist, wird sich zeigen.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Dekarbonisierung: Andere Standorte attraktiver als Deutschland

Skandinavien bei Dekarbonisierung weit vorn

Obwohl die deutsche Regierung die ganze Wirtschaft auf Klimaneutralität trimmen will - wie die EU - bietet Deutschland keine guten Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierungsstrategie. Das zeigt eine Umfrage von EY unter Unternehmen. Andere Standorte sind attraktiver.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: KANA Stiftungs- und Vermögensberatung GmbH mit quantagon

KANA geht zusammen mit quantagon nicht hinreichend in die Tiefe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die eigentlich angefragte KANA Stiftungs- und Vermögensberatung GmbH reicht ein Angebot der mit ihr kooperierenden quantagon financial advisors GmbH ein. KANA, ist zu erfahren, könne ergänzend umfassende Beratungsdienstleistungen für Stiftungen anbieten. an. Die Bandbreite der Themen reiche von der Formulierung der Anlagerichtlinie inklusive individueller Regelungen über die Unterstützung der Stiftungsbuchhaltung bis zur Beratung im Umgang mit der Stiftungsaufsicht. Was hat quantagon zu bieten?
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 18.04.24

BASF an Kursunterstützung kaufen

Wirkstofflösungen in kleinen Röhrchen © BASF SE 2023
BASF bietet charttechnisch orientierten Anlegern ein interessantes Bild. Im Jahr 2023 verlief die Aktie seitwärts zwischen klaren Kursmarken. Die obere Barriere hat die Aktie gerade überwunden. Der aktuelle Rücksetzer schafft eine Trading-Möglichkeit.
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Industriemetall-Aktien

Metall-Sanktionen bieten Anlegern Chancen

Kupferrohre © magann / stock.adobe.com
In die Preise für die Industriemetalle kommt kräftig Bewegung. Auslöser sind neue Sanktionen durch die USA und Großbritannien gegen russische Industriemetalle. Daraus ergeben sich für Anleger einige Opportunitäten.
Zum Seitenanfang