Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3957
Berenberg - Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG | Stiftungsvermögen 2016 - Qualifikationsrunde: Angebotsabgabe

Berenberg überzeugt durch Anschaulichkeit

Ein sorgfältig erarbeiteter Vorschlag mit anschaulichen Darstellungen.
Berenberg legt eine sorgfältig erarbeitete Bewerbungsunterlage für die Verwaltung des Stiftungsvermögens vor. Nur ein Punkt wird darin vernachlässigt.
Die älteste Privatbank Deutschlands beschäftigt derzeit 1.250 Mitarbeiter. Insgesamt ist das Haus in acht großen Städten in Deutschland präsent. Dort gibt es in jeder Niederlassung Ansprechpartner, die über Knowhow in der Betreuung von Stiftungsvermögen und der strategischen Beratung zur Anlage von Stiftungsvermögen verfügen.

Kennzahlen:
  • Stiftungsexpertise seit: 1948
  • Anzahl betreuter Fremdstiftungen: 600
  • Betreutes Stiftungsvermögen: 1.000 Mio. EUR
28 Spezialisten beraten bei Berenberg Stiftungen. Aktuell sind die Mitarbeiter im Durchschnitt 7,5 Jahre im Bankhaus tätig. Interessant ist der Ansatz zu Kooperationen mit externen Partnern. So hat sich Berenberg entschieden, nicht mit einzelnen festen Partnern zu arbeiten, um Interessenkonflikte zu vermeiden. Vielmehr setzt das Haus auf eine Auswahl von Partnern, die regional verteilt sind und mit denen es gute Kunden-Erfahrungen gibt. Diese Partner werden je nach Kundenbedürfnis ausgewählt.  
Serviceangebot für Stiftungen:
  • Unterstützung während des Anerkennungsverfahrens bei Behörden
  • Unterstützung bei der Auswahl des Stiftungszweckes
  • Unterstützung bei der Konzeption einer Stiftungslösung
  • Unterstützung bei der Ausarbeitung einer Stiftungssatzung
  • Unterstützung bei der Koordinierung von Bankverbindungen
  • Unterstützung bei Fundraising
  • Strategiegespräche
  • Unterstützung bei Änderungen im Stiftungs- und Steuerrecht durch aktive, zeitnahe Information
  • Rechnungslegung
  • Jahresabschluss
  • Förderverwaltung
Das Serviceangebot von Berenberg ist umfassend und bietet einige Highlights. Dazu zählen z. B. der von der Bank veranstaltete Stiftungs-Talk und das Impact-Investing-Forum. Auf diesen Veranstaltungen lässt Berenberg stiftungsrelevante Themen von externen Fachleuten diskutieren. Diese decken inhaltlich das gesamte Spektrum der für Stiftungen relevanten Themen ab und dienen Stiftungen auch als Plattform für die Netzwerkpflege.

Der Anlagevorschlag

Berenberg liefert eine umfassende Bewerbung um das Mandat der Alfred-Flakowski-Stiftung. Sie ist gut strukturiert und so ist das Lesen einfach. Die Bank will den Werterhalt des Stiftungsvermögens mit einem Total-Return-Ansatz schaffen. Diesen erläutert sie detailliert. Auf 20 % beläuft sich die strategische Aktienquote (Richtwert), maximal sollen – taktisch – 25 % Aktien zum Ensatz kommen. Es handelt sich um dividendenstarke Aktien, keine thesaurierenden Fonds. Zum Zeitpunkt der Ausschreibung führt das zu folgender Struktur: 65,4 % Anleihen, 16,4 % Aktien, 3,7 % Alternative Investments, 14,5 % Liquidität. Vorbildlich erläutert Berenberg, wie die Bank in den einzelnen Segmenten die Anlagewelt sieht. Staatsanleihen werden untergewichtet; innerhalb dieser Anlageklasse erhält dann die Euro-Peripherie besonderes Gewicht. Pfandbriefe sind untergewichtet, dafür werden Wandelanleihen – sie machen 5 % im Portfolio aus – und Frontier Markets positiv gesehen. Frontier Markets-Anleihen kommen zu knapp 2 % zum Einsatz. 1,4 % sind Catbonds (Katastrophen-Versicherungsanleihen). Gold ist mit 2,3 % im Portfolio zu finden. Anschaulich ist auch der Stresstest. Wir sehen, dass in der größten Verlustphase der Vergangenheit das Portfolio 7,9 % verloren hätte. Bezüglich unserer Fragen zu Beteiligungen vor Ort erhalten wir leider keine Antworten. Als Honorar verlangt Berenberg 0,75 % + MwSt. als All-in-Modell. Optional stellt sie der Stiftung eine Performance-abhängige Vergütung zur Auswahl mit 0,50 % p.a. Vermögensverwaltungsentgelt zuzüglich 15 % auf die erwirtschaftete Wertsteigerung oberhalb der Zielrendite von 3 %. Kickbacks werden an die Stiftung weitergeleitet, wenn sie anfallen.

FAZIT:
Ein sorgfältig erarbeiteter Vorschlag mit anschaulichen Darstellungen und Grafiken, die Lust auf mehr machen. Zumal Berenberg einen Detailblick in die Portfoliokonstruktion erlaubt. Damit qualifiziert sich die Bank für den Beauty Contest.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Beratung zum Markteintritt in Afrika

Förderung für afrikanische Märkte

Die Länder Afrikas gehören nun schon seit Jahren zu jenen Märkten mit den höchsten Wachstumsraten weltweit. Das Bundeswirtschaftsministerium hat darum ein neues Förderprogramm aufgelegt, mit dem die Beratung zum Markteintritt gefördert wird.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Berliner Volksbank eG in der Ausschreibung

Die Berliner Volksbank disqualifiziert sich selbst

Thumb Stiftungsvermögen 2024 © Collage: Redaktion FUCHSBRIEFE; Bild: envato elements
Wer sich wie der Leser auf der Website von Banken einen ersten Eindruck über deren Stiftungskompetenz verschaffen möchte, wird bei der Berliner Volksbank kaum fündig. Zwar berichtet sie über ihr eigenes soziales Engagement; aber ob und wie sie andere Stiftungen unterstützt, lässt sie offen. Kein glücklicher Start für die Stiftung Fliege, die für ihre drei Millionen Euro einen neuen Vermögensverwalter sucht. Hoffentlich ist der Anlagevorschlag aussagekräftiger.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Wagner & Florack Vermögensverwaltung AG in der Ausschreibung

Wagner & Florack vergibt Chancen

Thumb Stiftungsvermögen 2024. © Grafik Verlag Fuchsbriefe, envato elements
„Bei uns gibt es keine Portfolios von der Stange“, behauptet der Vermögensverwalter Wagner & Florack selbstbewusst auf seiner Website. Das ist gut, muss sich aber natürlich in der Praxis beweisen. Denn die Stiftung Fliege sucht genau das: eine individuelle Vermögensverwaltung für ihr Stiftungsvermögen in Höhe von 3 Millionen Euro. Und was Wagner & Florack (W&F) dann liefert, macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Planungen für BRICS-Pay werden konkreter

BRICS-Währung soll auf Blockchain-basiert sein

Schwellenländer Währungen © B. Wylezich/Fotolia
Die BRICS-Staaten wollen eine eigene Währung schaffen, um sich von der Dominanz des US-Dollars zu lösen. Die konkreten Pläne für die Währung reifen immer weiter. Jetzt wurde bekannt, dass BRICS-Pay blockchain-basiert sein soll.
  • Fuchs plus
  • Die Schuldenlast als Indikator für die Stabilität von Währungen

Schulden vielfach geringer als vor zehn Jahren, aber …

In der öffentlichen Diskussion hat die Inflationsdebatte einen anderen Faktor so gut wie völlig verdrängt: die Schuldenstandsquoten der Staaten. Hier zeigen sich gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019 sehr unterschiedliche Entwicklungen. Es sollte nicht übersehen werden, welche Staaten ihre Wirtschaftsleistung mit erheblichen neuen Staatskrediten aufgepumpt haben. Das wird über kurz oder lang auch die Solidität der Währungen beeinflussen.
  • Fuchs plus
  • RKI: "Hochstufung von einem internen Mitarbeiter vorgenommen"

RKI verteidigt Corona-Entscheidungen

Die Veröffentlichung der RKI-Protokolle hat eine hitzige Debatte über die Corona-Politik entfacht. Kritiker der rigorosen Corona-Maßnahmen sehen sich in den Protokollen bestätigt. Verteidiger schieben die Diskussion um die Verantwortlichen und ihre Entscheidungen in die "Querdenker"-Ecke. Für die Politik sind die Protokolle gesellschaftlicher Sprengstoff.
Zum Seitenanfang