Digitalisierung belebt Handel
Die Digitalisierung schreitet im Diamantengeschäft zügig voran. Fast wöchentlich werden neue Produkte lanciert. Das reicht von computergestützten Maschinen für Schleifer, über Blockchain Verfahren, um den Lebenslauf eines Diamanten festzuhalten bis hin zu neuen Detektoren für Juweliere, die synthetische von natürlichen Diamanten unterscheiden. Außerdem gibt es inzwischen Graduierungsmaschinen für Labore, die einen geschliffenen Stein komplett bestimmen.
Die neuen Techniken werden den Diamantenhandel grundlegend verändern. Der persönliche Verkauf von Edelsteinen wird sicher weiterhin eine große Rolle spielen. Doch insbesondere mit der elektronischen Dokumentation werden sich die Steine künftig noch einfacher über das Internet vermarkten lassen. Ein guter Teil des Handels wird sich darum auf spezialisierte Plattformen verschieben und deutlich globaler werden. Das dürfte den Handel insgesamt beleben, weil Angebot viel globaler auf Nachfrage treffen kann.