Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1420
Kunstmarkt

Die Marken-Macher

Der Einfluss von Museen und Galerien auf dem Kunstmarkt steigt. Das hat für Sammler Vor- und Nachteile.
Galerien und Museen übernehmen immer stärker die Rolle von Marken-Machern. Damit beeinflussen sie massiv die Preise. Nur Künstler, die – am besten international – ausgestellt werden, haben das Potenzial, zu einer gefragten Marke zu werden. Damit gehen dann Aufmerksamkeit, Ruhm und auch steigende Preise einher. Das wiederum liegt im Interesse der Galerien, Museen und Auktionshäuser. Befördert wird diese Rolle durch die knappen öffentlichen Finanzen, die für Kultureinrichtungen bewilligt werden. Diese Einrichtungen sind darum zunehmend bestrebt und gezwungen, mehr Geld selber zu erwirtschaften. Das gelingt am besten durch öffentlichkeitswirksame Ausstellungen mit hoher Besucherresonanz. An dieser Stelle kommen Museen, Sponsoren, Sammler, Händler und Galeristen ins Spiel. Finanzstarke Sammler, Galerien und Sponsoren nehmen Einfluss auf die konzeptionelle Ausrichtung der Museen. Häufig liefern solche global tätigen Unternehmen komplette Ausstellungskonzepte (vom Objekt über das Merchandising bis zum Katalog) ans Museum. Das dient dazu, das Preisniveau der vertretenen Künstler abzusichern. Hier steht die Wertsicherung der eigenen Kunstbestände oft im Mittelpunkt. Interessante, aber weniger bekannte Künstler haben kaum eine Chance, dagegen zu konkurrieren, da die meisten Museumsadministrationen vermeintlichen Aufwand sparen können. Das sollten Sammler berücksichtigen. Da viele Künstler lange Zeit unter dem Radar und unbekannt bleiben, sind sie auch lange Zeit preiswert. Das kann für Liebhaber eine Chance sein, wenn sie selber Künstler (für sich) entdecken. Ein guter Ort dafür sind kleinere Galerien. Ob diese Künstler aber auch den Sprung auf die Ebene der breiten öffentlichen Wahrnehmung schaffen, ist ungewiss. Genau davon hängt es aber ab, ob ein Kunstwerk überhaupt Preissteigerungspotenzial hat. Der Verkaufserfolg von Kunstwerken wird somit zu einem Netzwerk-Phänomen. Wer zu Investitionszwecken kauft, wird eher bei bereits bekannten Künstlern aktiv. Hier gibt es schon eine gewisse Preiskurve, die mit der Bekanntheit der Künstler korreliert. Wichtigste Aufgabe für den Investor ist es, nun abzuschätzen, ob diese aufsteigende Kurve noch weiteren Bestand haben wird – und wie lange. Davon hängt der Erfolg des Kunst-Investments ab. Wem es nicht in erster Linie auf Rendite ankommt, der kann seinen Horizont ruhigen Gewissens auf unbekanntere Künstler ausweiten.

Fazit: Kunst wird immer stärker zu einem Konsumgut gemacht. Befördert wird das durch Galeristen, Museen und Sponsoren. Sammler und Investoren sollten diese Marktmechanismen kennen und bei Kaufentscheidungen berücksichtigen. Wer günstig kaufen möchte, muss abseits des Mainstream suchen. Er hat dann aber auch gute Chancen auf überdurchschnittliche Wertsteigerung.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Hot Stock der Woche

Evotec mit Kurseinbruch

Kursrückgang © Looker_Studio / stock.adobe.com
Kurseinbruch bei Evotec. Auslöser sind schlechte Zahlen, ein Chefwechsel und ein fehlender Ausblick auf 2024. FUCHS-Kapital klärt, was Anleger nun tun sollten.
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 25.04.24

Volkswagen an Dreifach-Unterstützung

Volkswagen © Sina Schuldt / dpa / picture alliance
Fundamental ist die Aktie von VW aussichtsreich. Nun kommt auch ein charttechnisch interessantes Kaufsignal dazu. Wer jetzt an der Dreifach-Unterstützung kauft, hat gute Chancen auf einen zügigen Kursgewinn.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 38

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Warum die Aktienrente zum Gamechanger werden könnte

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Die gesetzliche Rentenversicherung wird wieder mal reformiert. Das Umlagesystem soll durch eine Aktienrente stabilisiert werden. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 38. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Folgen die Aktienrente für das Rentensystem, aber auch für den Kapitalmarkt hat.
Zum Seitenanfang