Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2736
Inselparadies und Steuerfreiheit: Warum Unternehmer einen Blick auf die Bahamas werfen sollten

Bahamas: Strategischer Rückzugsort für Unternehmer im Ruhestand

Unternehmer, die ihren Ruhestand strategisch planen, sollten die Bahamas in Betracht ziehen. Die Inselgruppe bietet paradiesische Strände, aber auch steuerliche Vorteile und geopolitische Flexibilität. Mit einer Immobilieninvestition erhält man eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis.

Unternehmer, die über ihren Ruhestand nachdenken, sollten ihren Blick in Richtung Bahamas werfen. Die Inselgruppe hat viel mehr zu bieten als Traumstrände. Wer auf den Bahamas investiert, kann sich geopolitische Flexibilität aufbauen und Steuerfreiheit sichern. Wie das geht, erfahren FUCHSBRIEFE im Gespräch mit Christoph Albeck. Der lebt auf den Bahamas und ebnet Vermögenden den Weg auf die Inseln. 

Die Bahamas ermöglichen es Vermögenden, viele Vorteile miteinander zu verbinden. Einerseits steht die Inselgruppe vor der Haustür der USA für paradiesische Strände und ein entspanntes Inselleben. Der Inselstaat entwickelt sich aber zunehmend zu einem strategischen Standort für vermögende Privatpersonen, Unternehmer und Ruheständler, die auch steuerliche Vorteile und geopolitische Flexibilität suchen.

Ruhestand mit Perspektive – das Investmentmodell

Der strategische Türöffner für die Bahamas ist der Erwerb einer Immobilie. Wer mindestens 1 Mio. US-Dollar investiert, erhält im Gegenzug eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis (Permanent Residency). Die gilt nicht für den Investor selbst, darüber hinaus aber auch für Ehepartner (Partner) und minderjährige Kinder. Aber sogar die eigenen Eltern können von dem Status profitieren. 

„Die Permanent Residency wird gern von Vermögenden genutzt, um sich geopolitisch flexibler aufzustellen – ohne gleich auszuwandern“, erklärt Christoph Albeck im Gespräch mit FUCHSBRIEFE. Er ist 2020 selbst auf die Bahamas übergesiedelt und unterstützt heute Unternehmer, Investoren und Auswanderer bei der Standortverlagerung.

Vermieten: Immobilien als Einkommensquelle

Ein Immobilieninvestment auf den Bahamas ist auch eine gute Möglichkeit, das spätere Ausflaggen nach dem aktiven Geschäftsleben vorzubereiten. Dafür wird in eine Immobilie investiert, die anschließend vermietet wird. Die Einnahmen sind steuerfrei und verbleiben auf den Bahamas. Die Immobilie finanziert sich dann in 12 bis 15 Jahren durch die Mieteinnahmen, ist in der Regel nach 15 Jahren bezahlt. 

Ein Vorteil: „Nach zehn Jahren Aufenthalt besteht die Möglichkeit, die Staatsbürgerschaft zu beantragen – auch ohne physische Anwesenheitspflicht, wie sie z. B. in Dubai alle sechs Monate verlangt wird“, erklärt Albeck. Die Bahamas kennen keine Meldepflicht – ideal für globale Unternehmer.

Großer Immobilienmarkt 

Der Markt für Vermietungen ist groß und er wächst schnell. Denn die Bahamas mausern sich zu einem der wichtigsten Häfen vor den Toren der USA. Ein wachsender Warenverkehr wird z.B. über Freeport abgewickelt, weil dort Vorteile bei der Verzollung beim Import in die USA genutzt werden. Darum nimmt die Zahl der Mitarbeiter bei international tätigen Firmen zu. Diese Menschen sind solvente Mieter auf der Suche nach guten Immobilien – und die werden in der Regel von den Unternehmen bezahlt. Mitarbeiter internationaler Firmen werden oft für vier Jahre entsendet, viele bleiben noch einmal so lange, denn Arbeitserlaubnisse dürfen einmal verlängert werden. 

Investment-Schwelle dürfte steigen

Die Bahamas werden Investoren auch künftig offenstehen. Allerdings dürfte die Einstiegshürde höher werden. Hintergrund: Die Bahamas verfolgen eine aktive und selektive Einwanderungspolitik mit Fokus auf Qualität und Quantität. Zur Orientierung: Voriges Jahr lag die Investmentschwelle für die Permanent Residency bei 750.000 US-Dollar, dieses Jahr sind es 1 Mio. US-Dollar. 2026 dürfte die Schwelle angehoben werden, eventuell sogar auf 1,5 Mio. US-Dollar. 

Fazit: Die Bahamas sind einer der attraktivsten steuerfreien Standorte der westlichen Hemisphäre – mit englischer Sprache, Nähe zu den USA, politischer Stabilität und Rechtssicherheit. Für Unternehmer und Vermögende kann es sich lohnen, die Inselgruppe bei der strategischen Ruhestands- und Vermögensplanung in den Fokus zu nehmen. 

Hinweis: Christoph Albeck berät bei der Standortverlagerung und vermittelt Immobilien. Mehr Infos unter: www.auswandernbahamas.de

Meist gelesene Artikel
  • Die Würde des Amtes verlangt Transparenz, nicht Kungelei

Schluss mit dem Hinterzimmer – Richterwahl neu denken!

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag
Der Fall Brosius-Gersdorf zeigt: Nicht die Medien, sondern das undurchsichtige Auswahlverfahren für Verfassungsrichter ist das eigentliche Problem. Wer Recht über alle spricht, sollte sich auch öffentlich erklären müssen. Deutschland braucht endlich öffentliche Befragungen, fordert FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
  • Mit Merz aufs falsche Pferd gesetzt

Politik in der Schieflage

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag
Zurück aus dem Urlaub zeigt sich FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber ein Deutschland im Wandel – doch zu vieles geht politisch weiter in die falsche Richtung. Politische Gegner sollen mit juristischen Mitteln ausgeschaltet, das Verfassungsgericht durch Personalrochaden auf Linie gebracht werden. Der Haushaltsentwurf ist Beweis für ein weiteres gebrochenes Versprechen der Regierung: deutlich mehr zu investieren. Viele Unternehmer nicken das ab, weil die Konjunktur etwas anzieht. Ein Fehler.
  • Fuchs plus
  • Das weite Feld der Vermögensmanager für Stiftungen 2025

Von beinahe Top bis Flop

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Im weiten Feld der Vermögensmanager für Stiftungen überzeugen einige Institute mit Ausgewogenheit, andere ragen durch starke Einzelleistungen heraus – doch keines schafft den Sprung in die Spitzengruppe. Unsere Analyse zeigt, welche Banken selbst mit Bronze-Rating Struktur und Potenzial erkennen lassen – aber auch wo sie Chancen liegen lassen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • HotStock der Woche vom 17.07.2025

Chef-Wechsel bei Diageo bewegt den Kurs

© Jonathan Austin Daniels / Getty Images / iStock
Stühlerücken bei Diageo! Der Kurs des Spirituosenherstellers steigt um 3%. Auslöser: CEO Debra Crew verlässt das Unternehmen, Finanzvorstand Nik Jhangiano übernimmt interimistisch. Was kann daraus für die Aktie noch werden?
  • Fuchs plus
  • Öl- und Gasdienstleister: Zwei Spezialisten vereinen sich

Fusion von Subsea 7 und Saipem

© nielubieklonu / Getty Images / iStock
Ein neuer Marktführer in der Offshore-Industrie entsteht: Subsea 7 fusioniert mit Saipem zu Saipem 7. Das neue Unternehmen vereint umfassendes Know-how in Bohrung, Engineering und Bau. Die Fusion dürfte die Subsea-Aktie beflügeln. Zudem steht eine Sonderdividende in Aussicht.
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Burggraben-Unternehmen

Burggraben-Aktien mit Rendite-Hebel

© psdesign1 / stock.adobe.com
Unternehmen mit einem breiten "Burggraben" sind langfristig attraktiv für Anleger. Dieser von Warren Buffett geprägte Begriff steht für einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil, der wie ein schützender Graben um eine mittelalterliche Burg wirkt. Solche Unternehmen können ihre Preise selbst in Zeiten hoher Inflation setzen und sichern sich so stabile, wachsende Gewinne. Erfahren Sie, warum das gerade jetzt entscheidend ist!
Zum Seitenanfang