Großstädte verlieren Attraktivität
Der Wohnungsmarkt in Deutschland bekommt wieder Schwung. Nachdem Investoren sich zuletzt aus dem Immobiliengeschäft zurückgezogen hatten, fließt nun langsam wieder Kapital in den Markt. Besonders aussichtsreich sind hier Häuser. Aber auch im Wohnungsmarkt gibt es Veränderungen.
Die Top-Standorte für Wohnimmobilien sind nicht mit Top-Wachstumshubs gleichzusetzen. Generell gewinnen B- und C-Städte an Attraktivität. Darunter fallen zum Beispiel Erlangen, Lübeck oder Aachen. Denn während Metropolen aufgrund des schwierigen Wohnu...