Hypothekenzinsen ausgereizt

Zeitraum: Januar 2005 - Januar 2015 | Quelle: FMH-Finanzberatung
Diese Differenz kann nicht beliebig gesenkt werden. Etwa 0,5 bis 0,6 Prozentpunkte des Spreads entfallen auf die Marge und die Verwaltungskosten der Kreditvermittler. Da wird es keinen großen Senkungsspielraum geben. Zwar kann auch der Zins für 10-jährige Bundesanleihen ins Minus rutschen (aktuell 0,4%). Aber selbst wenn ein Minuszins für Staatsanleihenkäufer Realität wird, dürfte dieser einen gewissen Wert nicht überschreiten. Die Hypothekenzinsen haben also nicht mehr viel Luft nach unten. Angesichts von Immobilienfinanzierungen um 1% ist außerdem das Risiko, einen Fehler zu machen, tatsächlich äußerst gering. Denn eins ist wohl sicher: Dass man sich Geld leiht und später weniger zurückzahlen muss, das wird nicht passieren.Fazit: Läuft die Zinsbindung bis 2016, warten Sie das Ende der Zinsfestschreibung für eine Anschlussfinanzierung ab. Endet die Zinsbindung später, kümmern Sie sich nur dann um ein Forward-Darlehen, wenn der Zins zu steigen beginnt.