Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2034
Den Häusermarkt ins Portfolio holen

Immobilien-Aktien als Inflationsschutz

Altbau mit goldener Fassade. © KB3 / Fotolia
Immobilienaktien sind eine gute Möglichkeit für Anleger, die in den Häusermarkt investieren wollen, ohne sich selbst ein Objekt kaufen zu wollen. Wir stellen Ihnen aussichtsreiche Aktien aus drei verschiedenen Regionen vor.
Anleger finden am Aktienmarkt gute Möglichkeiten, um liquide und international in den Immobiliensektor zu investieren. Lukrativ sind die Anteilsscheine von Immobiliengesellschaften, deren Mieteinnahmen an die Entwicklung der Inflation gekoppelt sind. Diese können die Teuerung zeitnah an ihre Mieter weitergeben und sind dadurch entsprechend cashflowstark. Anlegern bieten solche Titel dadurch einen relativen Inflationsschutz. Auch die stabilen Dividendenausschüttungen machen solche Titel attraktiv. Vor allem bei europäischen Aktien sind sie auch verhältnismäßig hoch.

Anlagechancen bei Immobilienaktien in den USA und Europa

Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) macht in einem aktuellen Research auf drei Märkte aufmerksam, auf die diese Kriterien zutreffen:

  • USA: Insbesondere der US-Südwesten profitiert vom Zuzug aus dem Norden (FB vom 08.08.2022). Als lukrativ erachtet die LLB die Aktien von Mid-America (ISIN: US 595 22J 103 4, Div.-Rend.: 1,80%). oder Camden (ISIN: US 133 131 102 7, Div.-Rend.: 1,87%).
  • Schweiz: Der Zinsanstieg hat die Bewertungen am Schweizer Immobilienmarkt tief gedrückt. Das sind gute Einstiegsniveaus. Ein geeignete Aktie ist Allreal (ISIN: CH 000 883 756 6, Div-Rend.: 4,22%). Auch Schweizer Immobilienfonds bieten sich an. Ausführlich lesen Sie darüber im FUCHS-Geldanlagebuch "Anlagechancen 2023: Den Anlagewinter überstehen".
  • Spanien: Vom wirtschaftlichen Aufschwung der iberischen Halbinsel profitieren Vermieter von Gewerbeimmobilien. Eine Aktie, um davon zu profitieren, ist Merlin Properties (ISIN: ES 010 502 500 3, Div.-Rend.: 4,25%).
Fazit: Je nach bestehender Portfoliostruktur finden Anleger hier gute Möglichkeiten, um ihre Geldanlage regional sinnvoll zu diversifizieren.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Erste Raketenstarts kommerzieller Unternehmen in Europa geplant

Raumfahrt-Startups erwachen

Europäische Raumfahrt-Startups kommen mit ihren Entwicklungen voran. Isar Aerospace hat erstmals seine Rakete Spectrum getestet, weitere Unternehmen werden bald folgen.
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Neueste Artikel
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur KIRIX Vermögensverwaltung AG 

KIRIX überzeugt mit Selbstauskunft

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Die KIRIX Vermögensverwaltung AG legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit, transparente Prozesse und verantwortungsvolle Beratung. Dies ergab eine freiwillige Selbstauskunft die anhand eines Fragebogens durch KIRIX zuletzt beantwortet wurde. Auch das Monitoring durch die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ergab keine Hinweise auf nachteilige oder unethische Handlungen. Mit einem klaren Beschwerdemanagement und öffentlich zugänglichen Berichten bleibt die Vertrauensampel für KIRIX fortwährend auf Grün.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Haspa Private Banking in der Ausschreibung

Gutes Mittelfeld

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die Elbe prägt seit Jahrhunderten die Entwicklung und den Charakter der Hansestadt Hamburg und ist eine ihrer wichtigsten Lebensadern. Sie ist nicht nur ein bedeutender Schifffahrtsweg, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Identität und Kultur vor Ort. Die Hamburger Sparkasse, tief verwurzelt in der Hansestadt, könnte der Stiftung Denkmalpflege Hamburg vielleicht helfen. Ob das Heimspiel für die Banker aus Norddeutschland tatsächlich ein Erfolg war, lesen Sie hier.
  • Fuchs plus
  • Firma Leonhard Kurz erzeugt Prozesswärme aus Solarstrom


Prozesswärme elektrisch erzeugen

© SMA Solar Technology AG
Ein Unternehmen stellt seine Wärmeerzeugung von Erdgas auf Strom um, und schließt dabei einen Wärmespeicher an. Das System ist noch recht teuer, kann sich aber unter bestimmten Voraussetzungen schon rechnen.
Zum Seitenanfang