Immobilien-Chancen am Ballermann
Der Immobilienmarkt in Mallorca bietet ausländischen Investoren derzeit gute Chancen. Die Insel ist zwar schon seit 20 Jahren einer der weltweit besten Immobilien-Standorte für Investoren. Seit 2001 hat sich der durchschnittliche Quadratmeterpreis nach Angaben der spanischen Schätzungsgesellschaft TINSA mehr als verdoppelt. Er beträgt derzeit rund 2.877 Euro.
Am Ballermann, der wegen der Touristen-Exzesse immer wieder in den Schlagzeilen ist, bieten sich derzeit besonders gute Chancen. Davon ist Marcel Remus, einer der bekanntesten Luxus-Makler der Insel überzeugt. Statt im ohnehin schon teuren Südwesten der Insel zu kaufen, sollten Immobilien-Interessenten sich eher an der Playa de Palma umsehen.
Ballermann arbeitet an neuem Image
Der Playa de Palma ist für die einen die Saufmeile der Deutschen, für viele aber auch einer der schönsten Ecken der Insel. Für diesen Bereich der Insel deutet sich ein Image-Umschwung an. „Hier wird irgendwann ein anderes Publikum sein, weil die Polizei härter durchgreifen wird gegen Betrunkene und Randalierende", erklärt Remus. Anzeichen für den Imagewandel gibt es schon. Die Wohnungspreise steigen. "Das ist der beste Indikator, dass sich etwas grundlegend verändert“, sagt der 37-jährige Deutsche. Zu dessen Kunden zählt unter anderem die US-Schauspielerin Joan Collins.
Allerdings steigen nicht überall auf der Insel die Preise. Der Preis der Villa der Baronin Thyssen wurde bereits von 6 Mio. auf knapp 5 Mio. Euro gesenkt. Geringe Nachfrage gibt es auch nach Grundstücken, auf denen wegen wechselnder Gesetzeslagen in den verschiedenen Provinzen auf der Insel nicht gebaut werden kann. Wichtig bei der Preisfindung: Der Meeresblick ist ein sehr starker Preishebel.