Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2229
US-Logistikimmobilien aus einer Hand

Prologis ist ein attraktives Immobilien-Investment

© 2023 Prologis
Mit sogenannten Real Estate Investmenttrusts (REITs) können Anleger sehr gut in Immobilien-Regionen und Sektoren investieren. Mit REITS ist es möglich, liquide in Immobilien zu investieren und ein Portfolio auf strukturelle Wachstumstrends auszurichten. FUCHSBRIEFE stellt Ihnen ein Unternehmen vor, mit dem sicherlich schon jeder in Berührung kam, ohne dass ihm das bewusst war.

Logistik-Immobilien sind strukturell und langfristig sehr aussichtsreich. Anleger können in dieses Segment gut über einen REIT investieren. Mit Prologis (ISIN: US 743 40W 103 6) holen Sie sich einen Profiteur des Logistik-Booms in ihr Portfolio. 

In Zeiten von taggenauer Zustellungen und immer engerer Liefer-Raster wird ein professionell gesteuertes Netzwerk an Logistikzentren immer wichtiger. Prologis (Sitz in San Francisco) managt in 19 Ländern eine Immobilien-Fläche von 113 Mio. m2 (Wert 196 Mrd. USD). Zu den 6.600 Kunden des Unternehmen im Bereich B2B gehören z.B. Amazon, Home Depot oder DHL. 87% der Umsätze werden durch US-Logistikzentren erwirtschaftet (Europa 6%, Asien 3%). 

Wachstum voraus

Die Prologis-Bilanzen sind solide. Die Fremdkapitalquote ist mit ca. 34% gering. Zudem stehen dem Unternehmen liquide Mittel in Höhe von 4 Mrd. USD zur Verfügung. Zusammen mit den Co-Investment-Joint-Ventures kommen 20 Mrd. USD hinzu. Bis 2026 stehen keine signifikanten Fremdkapitalrückführungen an. Mit einer durchschnittlichen Restlaufzeit von mehr als neun Jahren und einem durchschnittlichen Zinssatz von 2,5% hat Prologis solide Finanzstruktur. Fremdwährungseinflüsse werden mit Hilfe von Absicherungen reduziert. Analysten erwarten ein Wachstum des Gewinns pro Aktie von durchschnittlich 12% p.a. In den vergangenen zehn Jahren erhöhte Prologis seine Dividenden durchschnittlich um 11% p.a.

Langfristiger Outperformer

Die Performance des REITS kann sich sehen lassen. In den vergangenen fünf Jahren erwirtschafteten Anleger mit dem REIT mehr als 16% p.a. Mit dem rasanten Zinsanstieg in den USA kam der REIT-Kurs des Marktführers unter Druck. Seit dem Erreichen des Hochs im April 2022 bei gut 173 USD gab der REIT bis zu 40% nach. Wir halten das für antizyklisch attraktive Einstiegskurse. Mit dem Auslaufen der US-Zinserhöhungen wird auch der REIT wieder seine Klettertour beginnen.

Fazit: Anleger, die in den US-Logistik-Markt investieren wollen, kaufen den REIT. Prologis dürfte vom steigenden Warenvolumen profitieren und kann mit seiner Expertise auch international weitere Standorte entwickeln. Auch die laufenden Ausschüttungen sind für Anleger lukrativ.

Hinweis: Auch in Deutschland handelbar ist die japanische Tochter des gründergeführten Unternehmens Nippon Prologis (ISIN: JP 304 755 000 3).

Meist gelesene Artikel
  • Der Münchhausen aus dem Sauerland oder: Die Lüge als Staatsräson

Friedrich Merz spielt mit der Demokratie

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Lüge und Wortbruch sind in der Politik allgegenwärtig – Niccolò Machiavelli (1469–1527) hatte sie einst zum Handwerkszeug des cleveren Machtpolitikers erklärt. Doch was unterscheidet die Dreistigkeit eines Donald Trump von der „Weisheit“ eines Friedrich Merz? FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber wirft seinen Blick auf die „Kunst der politischen Täuschung“ in Deutschland. Er offenbart unbequeme Wahrheiten und wirft die Frage auf: Welche Lügen akzeptieren Wähler noch – und welche nicht mehr?
  • Fuchs plus
  • Klimaneutralität im Grundgesetz: Ein Blick in die Zukunft

Klimaschutz-Kritiker können zu Verfassungsfeinden werden

Die grundgesetzliche Festschreibung des Ziels "Klimaneutralität bis zum Jahr 2025" wird Wohlstand in erheblichem Ausmaß vernichten. Es wird eine Gesetzesgrundlage geschaffen, mit der zahlreiche wirtschaftliche Entscheidungen massiv beeinflusst und gesteuert werden. Außerdem besteht das Risiko, dass die Festschreibung im Grundgesetz zu großen Eingriffen in persönliche Freiheiten führen wird. FUCHSBRIEFE wagen einen Blick in die Zukunft.
  • Alarm am Anleihemarkt

Friedrich Merz kurbelt die Inflation an

Die EZB hat gestern ihr Bekenntnis zur Staatsfinanzierung abgelegt. Statt Vorsicht walten zu lassen, unterstützt sie den von Deutschland und Europa eingeschlagenen expansiven fiskalischen Kurs durch die Verbilligung des Geldes. Das kann nur eine Folge haben: anziehende Geldentwertung. Die Anleihenrenditen schießen bereits nach oben.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Gies & Heimburger GmbH in der Ausschreibung

Mechanistische Herangehensweise ohne Empathie und Transparenz

Erstellt mit ChatGPT und CANVA
Die Gies und Heimburger GmbH ist ein bankenunabhängiger Vermögensverwalter und zugelassenes Wertpapierinstitut und bietet u.a. für Stiftungen Finanzportfolioverwaltung an. Der Fokus liegt dabei auf der Erwirtschaftung laufender Erträge und dem realen Vermögenserhalt. Hört sich zunächst für Stifter grundsätzlich gut an, wenn nur das Wörtchen „Wenn“ nicht wäre.
  • Fuchs plus
  • Diamanten unter Druck: Zwischen Traditionswert und moderner Realität

Labordiamanten entzaubern natürliche Edelsteine

Der Markt für natürliche Diamanten gerät zunehmend unter Druck. Während die globale Nachfrage stockt, gewinnen Labordiamanten rasant an Bedeutung. Online lassen sich bereits hochkarätige Steine zu Preisen finden, die viele überraschen dürften. FUCHSBRIEFE liefern Ihnen einen aktuellen Überblick.
  • Fuchs plus
  • Umsatzsteuer: Unternehmer muss Nachweise liefern können

Differenzbesteuerung: Unternehmer trägt Beweislast

Der Bundesfinanzhot hat entschieden, dass das Finanzamt Unternehmen die Anwendung der Differenzbesteuerung verweigern kann, wenn korrekte Nachweise fehlen. Vertrauensschutzargumente des Unternehmers werden separat im Billigkeitsverfahren geprüft. Erfahren Sie mehr über die Anforderungen und Entscheidungen in diesem Fall.
Zum Seitenanfang