Vermögen
Novo Nordisk erlebt derzeit einen Kursabsturz von 55% nach einem rasanten Anstieg von 400%. Die Korrektur bietet jedoch neue Chancen: Trotz vorübergehender Rückschläge bleibt das Unternehmen marktführend im Diabetes- und Adipositas-Sektor mit vielversprechender Pipeline.
Rückverfolgbarkeit von Diamanten in der Kritik
Das GIA ändert die Klassifizierung für synthetische Diamanten grundlegend. Während einige Labore sich komplett aus dem Markt zurückziehen, setzt das IGI weiterhin auf Transparenz und Vertrauen. Doch auch bei natürlichen Diamanten wächst die Unsicherheit.
WatchTime Düsseldorf für Uhrenenthusiasten
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Uhren! Vom 24. bis 26. Oktober öffnet die WatchTime in Düsseldorf ihre Türen.
Schwebendes Uhrwerk aus Gold und Blau
Ulysse Nardin Freak X [Gold Enamel]: Diese limitierte Uhr vereint innovatives Design mit traditioneller Handwerkskunst. Das „fliegende Karussell“ aus 214 Komponenten zeigt die Zeit durch ein rotierendes Uhrwerk an und beeindruckt mit einem blauen Ziffernblatt aus Roségold.
Halbzeitbilanz der Kulturhauptstadt Chemnitz
Die erste Halbzeit des millionenschweren Kulturhauptstadtprojekts in Chemnitz beeindruckt mit Highlights wie dem Künstlerhaus Karl Schmidt-Rottluff und dem beliebten "Purple Path". Chemnitz erlebt einen kulturellen Aufschwung mit steigenden Besucherzahlen und internationalem Interesse. Die Stadt plant, die Erfolge zu sichern.
Preistrends bei historischen Autos
Sammlerautos erleben Wertschwankungen: Der HAGI Top Index fiel im letzten Monat um 1,6%, während BMW mit einem beeindruckenden Anstieg von 12,98% glänzt. Auch Porsche überrascht mit einem Zuwachs von 7,23% und legt sein Stigma ab. Langfristig zeigt der Markt stabile Werte; der DOX stieg seit 1999 um durchschnittlich 5,6% jährlich.
Rätselhafte Neuverteilung von US-Staatsschulden
In den vergangenen Jahren haben sich die Hauptfinanziers der US-Staatsschulden deutlich verändert. China reduzierte seinen US-Anleihebestand erheblich, während Japan nun der größte Gläubiger ist. Überraschende Anstiege in belgischen und luxemburgischen Verwahrstellen werfen aber die Frage auf: Blufft China die USA?
USA wollen Stablecoins regulieren
US-Präsident Donald Trump drängt auf die Regulierung von Stablecoins durch den GENIUS Act. Dieses Gesetz soll sicherstellen, dass Stablecoins, die an den US-Dollar gekoppelt sind, vollständig gedeckt und regelmäßig geprüft werden. Ziel ist es, den Dollar zu stabilisieren, besonders angesichts wachsender Konkurrenz durch den digitalen Euro und andere Währungen.
Sojabohnen: Preise im Aufschwung
Zähe Inflation dämpft Zinssenkungsfantasie
Die jüngsten Inflationszahlen in Großbritannien dämpfen Hoffnungen auf eine baldige Zinssenkung der Bank of England. Trotz leichtem Rückgang bleibt die Teuerung hoch. Anleger können in dieser Unsicherheit Chancen nutzen.