Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Vermögen
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Chart der Woche vom 26.6.2025

Novo Nordisk ist ein gefallener Engel

Trading
© KanawatTH / Getty Images / iStock
Novo Nordisk erlebt derzeit einen Kursabsturz von 55% nach einem rasanten Anstieg von 400%. Die Korrektur bietet jedoch neue Chancen: Trotz vorübergehender Rückschläge bleibt das Unternehmen marktführend im Diabetes- und Adipositas-Sektor mit vielversprechender Pipeline.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Neuer Kurs bei Labordiamanten: Rückzug etablierter Unternehmen

Rückverfolgbarkeit von Diamanten in der Kritik

Das GIA ändert die Klassifizierung für synthetische Diamanten grundlegend. Während einige Labore sich komplett aus dem Markt zurückziehen, setzt das IGI weiterhin auf Transparenz und Vertrauen. Doch auch bei natürlichen Diamanten wächst die Unsicherheit.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Uhrenexperten treffen und Innovationen entdecken an der WatchTime Düsseldorf

WatchTime Düsseldorf für Uhrenenthusiasten

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Uhren! Vom 24. bis 26. Oktober öffnet die WatchTime in Düsseldorf ihre Türen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Ulysse Nardin Freak X [Gold Enamel]: Meisterhafte Uhr mit schwebendem Uhrwerk

Schwebendes Uhrwerk aus Gold und Blau

Ulysse Nardin Freak X [Gold Enamel]: Diese limitierte Uhr vereint innovatives Design mit traditioneller Handwerkskunst. Das „fliegende Karussell“ aus 214 Komponenten zeigt die Zeit durch ein rotierendes Uhrwerk an und beeindruckt mit einem blauen Ziffernblatt aus Roségold.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Chemnitz Kulturhauptstadt 2025: Aufschwung durch Kunst und Tourismus

Halbzeitbilanz der Kulturhauptstadt Chemnitz

Die erste Halbzeit des millionenschweren Kulturhauptstadtprojekts in Chemnitz beeindruckt mit Highlights wie dem Künstlerhaus Karl Schmidt-Rottluff und dem beliebten "Purple Path". Chemnitz erlebt einen kulturellen Aufschwung mit steigenden Besucherzahlen und internationalem Interesse. Die Stadt plant, die Erfolge zu sichern.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Stabile Werte trotz Schwankungen: Oldtimer-Markt bleibt verlässlich

Preistrends bei historischen Autos

Sammlerautos erleben Wertschwankungen: Der HAGI Top Index fiel im letzten Monat um 1,6%, während BMW mit einem beeindruckenden Anstieg von 12,98% glänzt. Auch Porsche überrascht mit einem Zuwachs von 7,23% und legt sein Stigma ab. Langfristig zeigt der Markt stabile Werte; der DOX stieg seit 1999 um durchschnittlich 5,6% jährlich.
  • FUCHS-Devisen
  • Blufft China die USA auf dem Anleihemarkt?

Rätselhafte Neuverteilung von US-Staatsschulden

In den vergangenen Jahren haben sich die Hauptfinanziers der US-Staatsschulden deutlich verändert. China reduzierte seinen US-Anleihebestand erheblich, während Japan nun der größte Gläubiger ist. Überraschende Anstiege in belgischen und luxemburgischen Verwahrstellen werfen aber die Frage auf: Blufft China die USA?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • USA wollen Dollar über Stablecoin-Regulierung stärken

USA wollen Stablecoins regulieren

US-Präsident Donald Trump drängt auf die Regulierung von Stablecoins durch den GENIUS Act. Dieses Gesetz soll sicherstellen, dass Stablecoins, die an den US-Dollar gekoppelt sind, vollständig gedeckt und regelmäßig geprüft werden. Ziel ist es, den Dollar zu stabilisieren, besonders angesichts wachsender Konkurrenz durch den digitalen Euro und andere Währungen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Biokraftstoffpolitik und Angebotseinflüsse treiben Markt

Sojabohnen: Preise im Aufschwung

Sojabohnen auf einem Feld
picture alliance / Zoonar | Olena Mykhaylova
Heimlich still und leise klettert der Sojapreis an der Chicagoer Warenterminbörse. Grund ist ein Vorschlag der US-Umweltschutzbehörde zur Erhöhung der Biokraftstoffbeimischung.
  • FUCHS-Devisen
  • Wann dreht die Bank of England bei?

Zähe Inflation dämpft Zinssenkungsfantasie

Die jüngsten Inflationszahlen in Großbritannien dämpfen Hoffnungen auf eine baldige Zinssenkung der Bank of England. Trotz leichtem Rückgang bleibt die Teuerung hoch. Anleger können in dieser Unsicherheit Chancen nutzen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Eskalation im Nahen Osten treibt Preise hoch

Rohöl mit Nahost-Turbo

Ölpreisdeckel
© sankai / Getty Images / iStock
Die jüngste Eskalation zwischen Israel und dem Iran hat die Ölpreise in die Höhe getrieben. Angriffe auf iranische Atomanlagen sorgten für Nervosität am Markt. Der Preis für US-Öl stieg kurzzeitig um 13%, während die Straße von Hormus als kritischer Punkt im Fokus steht. Was passiert, wenn der Iran diese wichtige Route blockiert?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: Comgest Growth Europe EUR Dis

In europäische Burggraben-Unternehmen investieren

Burggraben-Unternehmen zeichnen sich durch nachhaltige Wettbewerbsvorteile und hohe Stabilität aus. FUCHS-Kapital hat sich einen Fonds angesehen, der gezielt in europäische "Burggraben-Unternehmen" investiert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Chart der Woche vom 18.06.2025

Kaufchance beim König des Live-Casino

Gambling
© South_agency / Getty Images / iStock
Evolution AB hat sich als führender Anbieter im Live-Casino-Segment etabliert. Das Unternehmen profitiert vom Trend zur Digitalisierung des Glücksspiels. Die Aktie konsolidiert nach einem großartigen Anstieg und bietet eine attraktive Kaufgelegenheit.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • ETF: iShares Oil & Gas Exploration & Production

Breit gestreuter Zugang zu internationalen Öl- & Gasaktien

Symbolbild ETF
© semisatch / Stock.adobe.com
Der ETF der internationalen Öl- und Gasindustrie umfasst 66 Unternehmen weltweit und bietet einfachen Zugang zu einem diversifizierten Energie-Portfolio. Mit einer TER von nur 0,55% p.a. und führenden Positionen wie Canadian Natural Resources und EOG Resources, ist er eine kostengünstige Anlagemöglichkeit.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Effizienz und Expansion: ExxonMobils Pläne für ein lukratives Jahrzehnt

ExxonMobil: Zukunftsweisende Großprojekte

Gastankschiff
© alexyz3d / stock.adobe.com
ExxonMobil, eines der größten internationalen Öl- und Gasunternehmen, verfolgt ehrgeizige Wachstumspläne durch Investitionen in Großprojekte. Trotz schwankender Ölpreise verzeichnet das Unternehmen stabile Umsatz- und Gewinnsteigerungen. Mit einem Effizienzprogramm und strategischen Projekten plant ExxonMobil bis 2030 erhebliche Gewinn- und Dividendensteigerungen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • OMV hat eine starke Marktstellung in der Energie- und Chemiebranche

OMV: Strategische Expansion nach Nahost

Oil barrel prizes
© sankai / Getty Images / iStock
OMV, ein führendes Energieunternehmen in Mittel- und Osteuropa, expandiert in den Nahen Osten und Nordafrika. Mit Investitionen in Petrochemie und erneuerbare Energien sowie einer strategischen Partnerschaft mit ADNOC treibt OMV profitables Wachstum voran. Aber ist die Aktie ein attraktives Investment?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Kostengünstige Reserven gesichert

ConocoPhillips: Aktiv auf dem wachsenden LNG-Markt

Ölförderung in Texas
© Natalia Bratslavsky / stock.adobe.com
ConocoPhillips, der drittgrößte US-Ölkonzern, zeigt trotz Schwächephasen Stärke durch sein kostengünstiges Rohstoffportfolio. Die Übernahme von Marathon Petroleum sichert dem Unternehmen kostengünstige Reserven. Hat die Aktie noch Potenzial?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • HotStock der Woche vom 18.06.2025

Rückzug aus den USA: Deutsche Pfandbriefbank

Münzen und Geldschein zu einem Haus aufgestapelt
© lensw0rld / Stock.adobe.com
Der Kurs der Deutsche Pfandbriefbank AG (pbb) stürzt um über 10%. Grund: Das Unternehmen hat seinen Rückzug aus dem US-Markt ankündigt. Trotz der Unsicherheiten könnte dieser strategische Schritt langfristig positive Effekte haben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Öl-Aktien

Nahost-Krieg: Öl-Aktien steigen

Ölbohrinsel im Sonnenuntergang
© dpa
Der Ausbruch des Krieges zwischen Israel und Iran hat die Finanzmärkte bewegt. Die Ölpreise explodieren, Börsen knickten ein. Experten warnen vor weiteren Spannungen und einer Blockaden der Straße von Hormus, einer der wichtigsten Routen für den Öl-Export.
Zum Seitenanfang