Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1419
Kunstmarkt

Die Marken-Macher

Der Einfluss von Museen und Galerien auf dem Kunstmarkt steigt. Das hat für Sammler Vor- und Nachteile.
Galerien und Museen übernehmen immer stärker die Rolle von Marken-Machern. Damit beeinflussen sie massiv die Preise. Nur Künstler, die – am besten international – ausgestellt werden, haben das Potenzial, zu einer gefragten Marke zu werden. Damit gehen dann Aufmerksamkeit, Ruhm und auch steigende Preise einher. Das wiederum liegt im Interesse der Galerien, Museen und Auktionshäuser. Befördert wird diese Rolle durch die knappen öffentlichen Finanzen, die für Kultureinrichtungen bewilligt werden. Diese Einrichtungen sind darum zunehmend bestrebt und gezwungen, mehr Geld selber zu erwirtschaften. Das gelingt am besten durch öffentlichkeitswirksame Ausstellungen mit hoher Besucherresonanz. An dieser Stelle kommen Museen, Sponsoren, Sammler, Händler und Galeristen ins Spiel. Finanzstarke Sammler, Galerien und Sponsoren nehmen Einfluss auf die konzeptionelle Ausrichtung der Museen. Häufig liefern solche global tätigen Unternehmen komplette Ausstellungskonzepte (vom Objekt über das Merchandising bis zum Katalog) ans Museum. Das dient dazu, das Preisniveau der vertretenen Künstler abzusichern. Hier steht die Wertsicherung der eigenen Kunstbestände oft im Mittelpunkt. Interessante, aber weniger bekannte Künstler haben kaum eine Chance, dagegen zu konkurrieren, da die meisten Museumsadministrationen vermeintlichen Aufwand sparen können. Das sollten Sammler berücksichtigen. Da viele Künstler lange Zeit unter dem Radar und unbekannt bleiben, sind sie auch lange Zeit preiswert. Das kann für Liebhaber eine Chance sein, wenn sie selber Künstler (für sich) entdecken. Ein guter Ort dafür sind kleinere Galerien. Ob diese Künstler aber auch den Sprung auf die Ebene der breiten öffentlichen Wahrnehmung schaffen, ist ungewiss. Genau davon hängt es aber ab, ob ein Kunstwerk überhaupt Preissteigerungspotenzial hat. Der Verkaufserfolg von Kunstwerken wird somit zu einem Netzwerk-Phänomen. Wer zu Investitionszwecken kauft, wird eher bei bereits bekannten Künstlern aktiv. Hier gibt es schon eine gewisse Preiskurve, die mit der Bekanntheit der Künstler korreliert. Wichtigste Aufgabe für den Investor ist es, nun abzuschätzen, ob diese aufsteigende Kurve noch weiteren Bestand haben wird – und wie lange. Davon hängt der Erfolg des Kunst-Investments ab. Wem es nicht in erster Linie auf Rendite ankommt, der kann seinen Horizont ruhigen Gewissens auf unbekanntere Künstler ausweiten.

Fazit: Kunst wird immer stärker zu einem Konsumgut gemacht. Befördert wird das durch Galeristen, Museen und Sponsoren. Sammler und Investoren sollten diese Marktmechanismen kennen und bei Kaufentscheidungen berücksichtigen. Wer günstig kaufen möchte, muss abseits des Mainstream suchen. Er hat dann aber auch gute Chancen auf überdurchschnittliche Wertsteigerung.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Die BiB ist kein Zug, auf den die Stiftung aufspringen will

Thumb Stiftungvermögen 2024. © Collage: Verlag FUCHSBRIEFE, Bild: envato elements
Die Bank im Bistum Essen (BiB) begrüßt die Stiftung Fliege, die ihre drei Millionen Euro Kapital neu anlegen will, mit einem überaus empathischen Schreiben. Sie bittet ausführlich um Entschuldigung, weil sie durch Krankheit bedingt nicht in der Lage gewesen sei, den erbetenen Anlagevorschlag fristgerecht einzureichen. Man fühlt sich ein wenig wie unter Freunden und möchte gern einen Sympathiebonus vergeben. Ob das nach Studium des Anlagevorschlags auch noch so ist, wird sich zeigen.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Dekarbonisierung: Andere Standorte attraktiver als Deutschland

Skandinavien bei Dekarbonisierung weit vorn

Obwohl die deutsche Regierung die ganze Wirtschaft auf Klimaneutralität trimmen will - wie die EU - bietet Deutschland keine guten Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierungsstrategie. Das zeigt eine Umfrage von EY unter Unternehmen. Andere Standorte sind attraktiver.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • BAG-Urteil zu Spät-Ehe und Mindestehe-Dauer bei Betriebsrenten

Missbräuchliche Gestaltung bei der Betriebsrente?

Außenaufnahme BAG © 2023 Das Bundesarbeitsgericht
Eine Betriebsrente sichert leitenden Angestellten und Vorständen und ihren Lebenspartnern ihren Lebensstandard im Alter. Deshalb sind entsprechende Verträge mit ihren Klauseln genau anzuschauen und zu prüfen. Das Bundesarbeitsgericht hat zur sogenannten „Spät-Ehe“ und zur „Mindestehe-Dauer“ geurteilt.
  • Fuchs plus
  • Bundesfinanzhof hat zur Versteuerung von Earn-Out-Klauseln entschieden

Earn-Out-Klauseln: Steuer-Zeitpunkt geklärt

Bundesfinanzhof © dpa
Bei Betriebsveräußerungen werden immer öfter Earn-Out-Klauseln vereinbart. Bei denen hängt die Höhe des Kaufpreises von der Entwicklung des Unternehmens ab. Ungeklärt war bisher, welcher Zeitpunkt für die Besteuerung relevant ist. Der Bundesfinanzhof hat jetzt zwischen Verkaufszeitpunkt und Zahlungszeitpunkt entschieden.
  • Neue Schulden für innere Sicherheit gefordert

SPD will Sondervermögen für Inneres

Geschäftsmann mit Diagramm © fotogestoeber / stock.adobe.com
Der Bericht zur Kriminalstatistik Deutschland war "erschütternd". Das hat die verantwortliche Innenministerin Nancy Faeser (SPD) konstatiert. Nun fordert die SPD ein Sondervermögen für die Innere Sicherheit.
Zum Seitenanfang