Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2075
Kunstmarkt

Renaissance der DDR-Kunst

Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: Die Renaissance der Kunst aus der DDR beginnt.
Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: Die Renaissance der Kunst aus der DDR beginnt. Diese Wiederentdeckung wird Anlegern einige Chancen für gute Investments bieten. So ist bereits eine steigende Nachfrage nach DDR-Kunst zu verzeichnen. Das ist ein Anlass für uns, das Segment an dieser Stelle etwas genauer zu beleuchten. 25 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer werden viele Urteile und Vorurteile über DDR-Kunst neu bewertet. Wurde nach 1989 die Kunst der DDR von fast allen Experten pauschal mit dem Synonym der staatsnahen sozialistisch-realistischen Auftragskunst abgetan, bietet sich heute ein fein ausdifferenziertes Bild. So knüpfte die frühe Kunst der DDR schnell an spätexpressionistischen Sichtweisen an und nahm Anregungen der französischen und italienischen Malerei auf. Unter Zutat des neupostulierten sozialistischen Menschenbildes entstand eine breite und durchaus inhomogene Kunstszene in der DDR. Sichtbar wird inzwischen auch, dass ostdeutsche Künstler nie ganz von den Entwicklungen der westlichen Welt abgeschnitten waren. Zahlreiche internationale Reisen zu diversen Ausstellungen haben auch über die Jahrzehnte eine Verbindung zur Entwicklung der westlichen Kunst gehalten. Ideologische Dogmen bewirkten zwar die Formalismusdiskussion, die Theorie vom „sozialistischen Realismus“. Sie führten aber in zwei Richtungen. Einerseits bedienten eine ganze Reihe von Künstlern die gewünschten Inhalte und Darstellungsweisen mit ihren Werken, andererseits entzog man sich mit subtilen Kunst-Strategien einer Vereinnahmung durch die gesellschaftlichen Auftraggeber. So entstanden völlig verschiedene Malstilistika wie die Leipziger Schule, die Berliner Schule oder die Dresdner Malerei. Insofern wird dem heutigen Betrachter die unvergleichliche Breite künstlerischen Schaffens in der DDR verständlich. Neben der Auftragskunst für Parteien, Betriebe und Massenorganisationen gab es auch einen privaten Kunstmarkt. Wie in Westdeutschland waren Ärzte, Anwälte, Architekten, Lehrer typische Käufer in den Künstlerateliers oder im organisierten Kunsthandel der DDR. Dabei ist Auftragskunst kein ostdeutsches Phänomen, wie beispielweise die Kanzlerporträts von Adenauer, Kohl, Schröder und zahlreiche Firmensammlungen belegen. Die Attraktivität von DDR-Kunst liegt in ihrer hohen professionell-künstlerischen, d.h. gestalterischen Qualität. Bereits seit Mitte der 50er Jahre fand dies sogar internationale, wenngleich auch nicht westdeutsche, Anerkennung. Die frühen und weiteren Beteiligungen ostdeutscher Künstler an den Biennalen in Venedig oder dem internationalen Ausstellungsbetrieb belegen dies. Die historisch, räumlich und zeitlich klar eingrenzbare Epoche macht DDR-Kunst zu einem abgeschlossenen Sammelgebiet. Ihre Vertreter sind zuordenbar, eine stilkritische Bewertung ist möglich. Die meisten Künstler sind in den fortgeschrittenen Jahren oder am Lebensende im Alterswerk angelangt. Die Malerei der DDR ist also hinsichtlich des Angebots begrenzt. Außerdem steht ein Großteil von Objekten aufgrund der „Bilderstürmerei“ der Nachwendejahre dem Markt nicht mehr zur Verfügung. Erste Einblicke in das Thema DDR-Kunst gibt es in diversen Museen. Dazu gehören das Kunstmuseum Ahrenshoop (MVP), das Lindenau-Museum Altenburg (Sachsen), Kunstarchiv und Dokumentationsstelle für DDR-Kunst Beeskow (Brandenburg), die Städtische Kunstsammlungen /Schloss Burgk Freital (Sachsen), die Willi Sitte Galerie Merseburg (Sachsen) und die Villa am See in Premnitz (Brandenburg).

Fazit: DDR-Kunst steht vor der Wiederentdeckung. Wer die Kunst für sich entdeckt und frühzeitig investiert, dürfte seine Freude daran haben. Welche DDR-Künstler unter Anlageaspekten lohnen, lesen Sie an dieser Stelle im August.

Meist gelesene Artikel
  • Die verschneiten Pfade zur Weisheit

Das Christkind, der Nikolaus und der verborgene Schatz in der Fuchsburg

Grafik erstellt mit DALL*E
In einem Land, wo die Winter neuerdings wieder kälter waren und die Nächte länger dauerten, lebte die Legende von der Fuchsburg, einem Ort voller Weisheit und Geheimnisse. Nur alle 75 Jahre öffnete sie ihre Tore für einen einzigen Tag, und jenen, die den Weg fanden, versprach sie kostbares Wissen und kluge Ratschläge – zu einem unschlagbaren Preis.
  • Der Ukraine-Krieg geht zu Ende

Kalter Krieg 2.0? Europa braucht neue Antworten

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber
Der Krieg in der Ukraine geht in die Endphase. Politische und wirtschaftliche Themen benötigen schon in Kürze Antworten. Wie sieht die Zukunft der Ukraine aus? Und wie kann Europa langfristig Stabilität schaffen, ohne in die Logik des Kalten Krieges zurückzufallen? Visionen sind gefragt, und Brüssel ist dabei gefordert, meint FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
  • Fuchs plus
  • Das "Biest" (Inflation) kehrt zurück

Zwischen Rezession und Inflation

Die kommende Bundesregierung steht vor einer derzeit kaum beachteten Herausforderung: der Rückkehr des „Biests“ (Wirtschaftsminister Robert Habeck, Grüne) Inflation. Die Geldentwertung verstärkt das Wohlstandsgefälle und bedroht den Mittelstand. Setzt sich dieser Trend fort, dürfte die übernächste Bundestagswahle ein Debakel werden.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Transparenz in TOPS 2025: Performance-Projekte

Teilnahme an Performance-Projekten: Der Maßstab für Wettbewerbsorientierung

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Die Teilnahme an den Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist für viele Anbieter heikel: Man geht gerne mit seinen Ergebnissen hausieren, aber gewöhnlich gibt es dafür keinen neutralen Vergleichsmaßstab. In den Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz messen sich die Teilnehmer an ETF-Depots, wie sie sich ein naiver Anleger selbst zusammenstellen könnte. Es gilt diese Benchmark zu schlagen.
  • Fuchs plus
  • Transparenz und ethisches Verhalten in TOPS 2025: Was Kunden über Banken und Vermögensverwalter erfahren können

Wer gestattet einen Blick hinter den Vorhang?

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
In einer Zeit, in der Finanzmärkte immer komplexer und undurchsichtiger werden, wächst der Bedarf nach Transparenz und ethischem Verhalten bei Banken und unabhängigen Vermögensverwaltern. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz bitte die Institute mit einem Fragebogen um gezielte Auskünfte zu den Kernbereichen des Private Bankings und Wealth Managements.
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Windenergie-Aktien

Stimmung in der Windenergie-Branche steigt

Windräder auf einem Feld © kamisoka / Getty Images / iStock
Die Windenergie-Branche blickt sehr optimistisch auf das nächste Jahr. Die Branche erwartet sich sehr gute Geschäfte in Asien und sogar in Deutschland. Bewahrheiten sich diese Annahmen, dürften die Aktien nächstes Jahr steigen. Dann sollten Anleger schon jetzt in aussichtsreiche Titel einsteigen. FUCHS-Kapital stellt einige Favoriten vor.
Zum Seitenanfang