Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1493
Investieren in ‚Betongold‘

Steuervorteil: Wohnhaus schneller abschreiben

Hauserwerber dürfen steuerlich meist zwei Prozent vom Kaufpreises pro Jahr als AfA abschreiben. Dass dahinter liegende Modell beruht auf einer 50 jährigen Nutzung. Aber was ist, wenn der Hauskäufer eine kürzere Nutzungsdauer mit einer höheren Abschreibung durchsetzen will?

Gute Nachricht für Hauseigentümer ... Eine einfache Begutachtung reicht völlig aus, um eine kürzere Abschreibung bei der Finanzbehörde durchzusetzen. Das hat ein Steuerzahler vor dem Finanzgericht (FG) Düsseldorf durchgesetzt. Sie wissen: Hauserwerber dürfen steuerlich meist zwei Prozent vom Kaufpreises pro Jahr als AfA abschreiben. Das dahinter liegende Modell beruht auf einer 50-jährigen Nutzung. Wenn Sie eine kürzere Nutzungsdauer mit einer höheren Abschreibung durchsetzen wollen, müssen Sie kein aufwändiges und vor allem teures Bausubstanzgutachten vorlegen.

Im konkreten Fall belegte der Eigentümer, dass das von ihm gekaufte Haus nur 30 Jahre verwertbar ist. Dazu diente ihm ein Gutachten, das auf Basis des „Modells zur Ableitung der wirtschaftlichen Restnutzungsdauer für Wohngebäude unter Berücksichtigung von Modernisierungen" entstanden ist. Er beantragte eine höhere jährlich AfA als zwei Prozent.

Das Finanzamt schaltete aber auf stur – und verlor vor Gericht. Jedoch: Der Bundesfinanzhof (BFH) wird sich noch mit der Entscheidung aus Düsseldorf beschäftigen müssen, da eine Revision zugelassen wurde.

Fazit: Eine höhere Gebäude-AfA bei tatsächlich kürzerer wirtschaftlicher Restnutzungsdauer ist möglich und per einfacherem Gutachten nachzuweisen.

Urteil vom 12.7.2019, Az.: 3 K 3307/16 F

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Editorial 2025

Vermögensverwalter im Vergleich

Performance-Projekt 6, Stiftungsportfolio, ging am 31.12.2024 zu Ende. Illstration erstellt mit dall*e
ETF vs. Vermögensverwalter: Der tägliche Realitätscheck
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Aktien für Seltene Erden

China beschränkt Export von Seltenen Erden

Metalle der Seltenen Erden sind essenziell für Schlüsseltechnologien und bieten langfristig attraktive Anlagechancen. Doch der Zollkonflikt zwischen den USA und China verschärft sich und betrifft diese kritischen Rohstoffe. China reagiert auf US-Zölle mit protektionistischen Maßnahmen und schärferen Exportkontrollen . Daraus ergeben sich Anlagechancen.
  • Fuchs plus
  • Trump stellt Zoll-Erleichterungen in Aussicht

Spekulation auf Zoll-Deals

Die Börsen erholen sich, stehen aber vor neuen Herausforderungen. Spekulationen über mögliche US-Zollkompromisse, insbesondere bei Autozöllen, sorgen für Hoffnung. Dennoch bleibt abzuwarten, ob der Dow über die kritische Marke von 40.700 Punkten steigt. In den USA bleibt das Marktumfeld solide, während der stärkere Euro und sinkende Ölpreise der EZB Spielraum für Zinssenkungen geben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Produktcheck: DWS Qi Eurozone Equity RC

DWS sucht die besten Aktien in Europa

© bluedesign / stock.adobe.com
Die jüngsten Turbulenzen an den Börsen durch US-Zölle haben europäische Aktien relativ stabil gehalten, während US-Titel stärker schwankten. Dies bietet Anlegern Chancen auf langfristige Gewinne in Europa. FUCHS-Kapital hat sich einen Fonds angesehen, der mit einer soliden Strategie und niedrigen Kosten überzeugt.
Zum Seitenanfang