Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1615
Chart der Woche: Henkel KGaA Vz.

Vorzugsaktie von Henkel

Wir empfehlen technisch orientierten Anlegern die Vorzugsaktie von Henkel KGaA. Seit Ende Juni hat die Aktie ihren Abwärtstrend überwunden.

Ein frisches technisches Kaufsignal sendet die Vorzugsaktie der Henkel KGaA. In dieser Woche hat die Aktie den seit Ende Juni bestehenden kurzfristigen Abwärtstrend überwunden. Nun scheint sich der Titel wieder oberhalb der 200-Tage-Linie etablieren zu können. Ein wichtiger Widerstand wartet noch in Schlagweite – wird dieser ebenfalls geknackt, steht einem Anstieg in Richtung Allzeithoch nicht mehr viel im Weg.

Langfristig ist der Aufwärtstrend bei den Henkel-Vorzügen intakt. Seit den Finanzkrisen-Tiefs 2008/09 bei knapp 20 Euro hat sich der Aktienkurs inzwischen mehr als versechsfacht. Als gute Unterstützung des Aufwärtstrends erwies sich der gleitende 50-Tage-Durchschnitt. Ende Juni zerbrach diese Unterstützung und läutete einen kurzfristigen Trendwechsel bei Henkel ein. Der erste dynamische Abwärtsschub führte den Aktienkurs binnen weniger Handelstage bis an den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt heran.

 

Solide Unterstützung 200-Tage-Linie

Bis Anfang August erwies sich die 200-Tage-Linie vorläufig als solide Unterstützung. Mit dem Bruch dieses technisch bedeutsamen Durchschnitts rutschte der Aktienkurs kräftig ab. Erst bei rund 111 Euro (15% unter Allzeithoch) traten erste Schnäppchenjäger auf den Plan. In einer ersten kräftigen Gegenbewegung stieg der Aktienkurs um gut 6,5% und übersprang dabei sogar kurzzeitig die 200-Tage-Linie. Für einen Trendwechsel Richtung nach oben reichte es jedoch noch nicht. In der folgenden Abwärtsbewegung wurde Ende September das August-Tief erneut einem Belastungstest unterzogen.

Im Kursverlauf zeichnet sich nun eine kurzfristige Trendumkehr-Formation. Diese wird mit einem Sprung über den nächsten Kurswiderstand (oberhalb von 119 Euro) komplettiert. Gelingt dieser Ausbruch, liegt ein erstes technisches Kursziel im Bereich um 126 Euro. Bis Ende des Jahres ist in diesem Fall auch ein erneuter Test des Allzeithochs um 130 Euro wahrscheinlich.

Aktienchart Henkel

Empfehlung: Technisch orientierte Anleger kaufen die Henkel-Vorzüge, je nach Risikoneigung, direkt oder bei einem erfolgreichen Sprung über den Kurswiderstand bei 119 Euro (StoppBuy). Fällt die Aktie per Xetra-Schlusskurs wieder unter 115 Euro, wird die Reißleine gezogen.

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Editorial 2025

Vermögensverwalter im Vergleich

Performance-Projekt 6, Stiftungsportfolio, ging am 31.12.2024 zu Ende. Illstration erstellt mit dall*e
ETF vs. Vermögensverwalter: Der tägliche Realitätscheck
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Australischer Anbieter für Seltene Erden profitiert von Lieferengpässen

Lynas Rare Earth ist auf Wachstumskurs

© BHP 2024
Lynas Rare Earth Ltd. ist (Australien) ein führender Akteur im Bereich Seltener Erden außerhalb Chinas. Das Unternehmen hat Verarbeitungskapazitäten in Malaysia und ein neues Projekt in Australien. Außerdem gibt es eine strategische Kooperation in den USA. Der Umsatz wächst schnell, was macht die Aktie?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Depot: Aurubis aufgestockt

FUCHS-Depot: Viele gute Nachrichten

© magann / stock.adobe.com
Die Aktienmärkte haben sich erholt und auch das FUCHS-Depot wieder kräftig nach oben gezogen. Wir hatten vor der Korrektur Gewinne realisiert, in der Korrektur aufgestockt und Cash abgebaut. Nun warten wir auf die nächste Richtungsentscheidung der Börsen.
  • Fuchs plus
  • Hamburg stabil, Berlin chaotisch

Wähler honorieren Problemlösungen

Die Politik der Metropolen Hamburg und Berlin könnte unterschiedlicher kaum sein. Während Hamburg pragmatisch und effizient agiert, kämpft Berlin mit ideologischen und unkoordinierten Ansätzen. Die Folgen sind unübersehbar: In Hamburg bleibt das Vertrauen hoch, Berlin hingegen verliert an Rückhalt. Friedrich Merz, Kanzler in spe, kann vom Blick auf die Metropolen lernen.
Zum Seitenanfang