Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1798
In der Beschaffung fehlen verbindliche Standards

Wegwerftrend bei Schutztextilien

Die Regierungskoalition will zwar regionale Versorgungsstrukturen für Krankenhäuser gezielt stärken und sich bei medizinischer Schutzausrüstung unabhängiger machen. Zugleich fördert sie aber weiterhin Einwegprodukte. Das widerspricht den selbst gesetzten Zielen.

Aus falsch verstandenen Hygieneanforderungen kommt Wegwerfmentalität wieder in Mode. Was Bund und Länder mühsam (und viel zu teuer!) quasi rum um die Uhr eingekauft haben, findet sich mittlerweile schon in den Weltmeeren: Einwegmasken. Umweltfreundlichere Alternativen werden in vielen Hygienevorgaben ausgeblendet.

Dabei können wiederverwendbare Textilprodukte bis zu 100 mal aufbereitet und eingesetzt werden können. Darauf weist der Deutsche Textilreinigungs-Verband (DTV) hin. Weit gereiste und unnötig verpackte Einwegprodukte mit Lieferketten quer durch die ganze Welt sind zudem anfällig für Lieferunterbrechungen. 

"Einweg" heißt nicht "Einmal"

Bestehende umweltfreundlichere Alternativen würden in vielen Hygienevorgaben ausgeblendet. Es werde sogar explizit auf „Papierhandtücher“ oder „Einweg-OP-Kittel" etc. verwiesen. An anderer Stelle werde fälschlicherweise der Eindruck erweckt, dass „Einweg“ mit „Einmal“-Nutzung gleichzusetzen sei. Tatsächlich würden auch textile Produkte wie Stoffhandtuchspender, OP-Textilien, Schutzkittel oder Tischwäsche nach Nutzung nicht weggeworfen, sondern zertifiziert hygienisch im Kreislaufverfahren aufbereitet.

 Verband fordert Standards

In einem europäischen Papier fordert die Textilreinigungsbranche, das Kreislaufwirtschaftsmodell des Textilservice zum Standard bei der Beschaffung zu machen. Auch bei Ausschreibungen und in Hygieneplänen sowie Arbeitsschutzstandards müsse in Sachen Hygiene Nachhaltigkeit oberstes Gebot sein.

Fazit: Importe von Wegwerfumhängen beim Friseur, Einweg-Servietten im Restaurant, Papierhandtücher in Waschräumen, Einweg-OP-Textilien oder Einweg-Masken müssen minimiert werden.Es gibt Alternativen, in den meisten Fällen sogar direkt vor der Haustür. Firmen können nachhaltige Produkte explizit in ihren Läden bewerben. Nur so lässt sich ein Mehrpreis erklären.

Positionspapier: https://www.dtv-deutschland.org/files/DatenDTV/News/mv%202020/DTV%20Positionspapier%20Nachhaltigkeit%20in%20zeiten%20von%20Corona%20-%20Textile%20Mehrwegprodukte%20statt%20Einwegmaterialien%2020-06-%C3%9F4.pdf 

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Fuchs plus
  • Gründe für die unterschiedliche Preisentwicklung bei Edelmetallen

Silber bleibt unter Wert

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Goldpreis erreicht neue Rekorde, doch der Silberpreis stagniert weiterhin deutlich. Mit einem aktuellen Kurs von 33,30 US-Dollar je Feinunze liegt Silber noch knapp 4 % unter dem 5-Monatshoch. Während Gold seit Jahresbeginn um über 30 % zugelegt hat, verzeichnet Silber nur einen Anstieg von 13 %. Erfahren Sie, warum Silber im Vergleich zu Gold preiswert bleibt und welche Markttrends den Preis beeinflussen könnten.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 30.04.2025

PDD mit Kaufsignal

PDD Holdings Inc., ehemals Pinduoduo, zeigt spannende Signale: Als multinationaler Handelskonzern expandiert PDD rasant global und beeindruckt mit innovativen Geschäftsmodellen. Trotz starker Konkurrenz überzeugt es durch ein einzigartiges Social-Commerce-Modell. FUCHS-Kapital sieht einen gute Kaufgelegenheit.
  • Fuchs plus
  • Neue US-Handelspolitik erschüttert Diamantenbranche

US-Zölle wirbeln Diamantenmarkt durcheinander

Die neuen US-Zölle setzen den Markt für natürliche Diamanten stark unter Druck. Gleich-zeitig erleben Labordiamanten einen beispiellosen Boom – aus Preis-, Ethik- und Nachhal-tigkeitsgründen.
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur Quintet Private Bank

Merck Finck: "Wir führen regelmäßig Kundenzufriedenheitsbefragungen durch"

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Merck Finck, gegründet 1870, ist die deutsche Niederlassung der internationalen Quintet Private Bank. Mit Präsenz in über 50 Städten Europas verbindet sie lokale Expertise mit globalen Finanzmöglichkeiten. Das Bankhaus setzt auf individuelle Beratung, nachhaltiges Handeln und innovative digitale Lösungen. Die unabhängige Privatbank legt Wert auf Transparenz, Vertrauen, kontinuierliche Verbesserung und verantwortungsvolles Handeln. Aber was bedeutet das für das Management von Kundenbeschwerden?
Zum Seitenanfang