Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1929
Abkommen zwischen Ukraine und Russland bleibt unsicher

Weizenpreis signalisiert Hoffnung

Ein Weizenfeld. © Konrad Weiss / Fotolia
Mit einem Abkommen zwischen Russland und der Ukraine soll der Weizenhandel wieder anlaufen. Der Preis des wichtigen Getreiderohstoffs reagierte deutlich auf diese unerwartete Angebotsschwemme und tauchte ab. Doch die Unsicherheiten bleiben hoch.

Der Weizenpreis ist wieder auf dem Preisniveau vor Ausbruch des Ukraine-Krieges angekommen. Vor wenigen Tagen notierte der Getreiderohstoff bei 756 US-Cent je Scheffel und damit so tief, wie zuletzt Anfang Februar. Im März handelte Weizen noch bei rekordhohen 1.366 US-Cent je Scheffel – inzwischen steht der Preis rund 45% tiefer. 

Weizen-Abkommen auf wackeligen Beinen

Hintergrund des jüngsten Preisverfalls ist die mögliche Wiederaufnahme der Weizenexporte durch die Ukraine. Letzte Woche Freitag unterzeichneten die Ukraine und Russland in Istanbul zwei getrennte Abkommen über Getreideexporte aus drei ukrainischen Häfen. Die Vereinten Nationen rechnen mit einer Wiederaufnahme der Getreidelieferungen binnen weniger Wochen. Diese sollen das Vorkriegsniveau von fünf Millionen Tonnen pro Monat erreichen. Aktuell lagern in ukrainischen Häfen noch rund 20 Millionen Tonnen der letztjährigen Ernte. Wenn die Häfen nicht blockiert werden, könnte die Ukraine in den nächsten acht bis neun Monaten etwa 60 Millionen Tonnen Getreide exportieren. 

Jedoch: das Abkommen wurde bereits einen Tag nach der Unterzeichnung durch einen russischen Raketenangriff auf den Hafen von Odessa wieder in Frage gestellt. Russland hatte sich in dem Abkommen dazu verpflichtet, die Schiffe und die Häfen nicht anzugreifen. Die Hoffnung auf eine schnelle und reibungslose Aufnahme der Getreideexporte steht damit auf wackeligen Füßen. 

Trockenheit vermiest Ernte im Mittleren Westen

Jenseits des Atlantiks blicken Marktteilnehmer derweil auf das Wetter. In einigen Regionen des Mittleren Westens ist es zu trocken und zu heiß, dies dürfte die Erträge der diesjährigen Ernte beeinträchtigen. Auf der anderen Seite bleibt die globale Nachfrage nach Weizen weiterhin hoch. Pakistan hat in der vergangenen Woche eine Order über 300.000 Tonnen Weizen ausgeschrieben, die aus Frankreich geliefert werden soll. Auch dies dürfte eine Folge der geringeren Exporte aus der Schwarzmeer-Region sein.

Fazit: Nach dem deutlichen Preisrückgang dürfte sich der Weizenpreis im Bereich von 800 US-Cent je Scheffel stabilisieren. Die Nachfrage bleibt weiterhin hoch, die Wiederaufnahme der Exporte ist mittlerweile eingepreist. Mit einem ungehebelten Weizen-ETC (ISIN: DE 000 A0K RJ9 3) können Anleger von steigenden Weizenpreisen profitieren.
Meist gelesene Artikel
  • Die verschneiten Pfade zur Weisheit

Das Christkind, der Nikolaus und der verborgene Schatz in der Fuchsburg

Grafik erstellt mit DALL*E
In einem Land, wo die Winter neuerdings wieder kälter waren und die Nächte länger dauerten, lebte die Legende von der Fuchsburg, einem Ort voller Weisheit und Geheimnisse. Nur alle 75 Jahre öffnete sie ihre Tore für einen einzigen Tag, und jenen, die den Weg fanden, versprach sie kostbares Wissen und kluge Ratschläge – zu einem unschlagbaren Preis.
  • Fuchs plus
  • Die Top 10 in TOPS 2025 - Die besten Vermögensmanager

Zweimal Nummer eins im deutschsprachigen Raum

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Acht Banken finden sich in diesem Jahr auf einem Goldrang: die Alpen Privatbank, die Globalance Bank, die Kaiser Partner Privatbank, Merck Finck – A Quintet Private Bank, die Liechtensteinische Landesbank, die Schelhammer Capital Bank, die Bank Vontobel Europe und die Weberbank. Sie alle haben 90 % der Bestleistung im Test erreicht.
  • Wahl ohne Wahl: Der Stillstand regiert

Friedrich Merz: Ein Verwalter der Vergangenheit in Zeiten des Wandels

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Am 23. Februar ruft man uns zur Wahl, doch echte Alternativen fehlen. Friedrich Merz steht für Haltung, aber nicht für Wandel. Wie hat er Olaf Scholz genannt, einen Klempner der Macht? Leider ist Merz genau das – und das Land verharrt im Stillstand, während in den USA große Umbrüche durch Donald Trump und Elon Musk bevorstehen, erwartet FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Schulden auf Rekordhoch: Was Anleger wissen müssen

Ein goldenes Zeitalter bricht an

Die weltweite Schuldenquote sinkt, aber die absoluten Zahlen steigen dramatisch. Bis 2028 könnten die Regierungsschulden auf 170 Billionen USD anwachsen – mit heftigen Folgen für Währungen, Inflation und Investitionen. Was bedeutet das für Anleger?
  • Fuchs plus
  • Kursanstieg bei Palladium voraus

Bodenbildung bei Palladium

Die Nachfrage nach Palladium wird sich langfristig verändern. Grund dafür ist unter anderem die anhaltende Umstellung auf Elektromobilität. Denn ein bedeutender Anteil der Rohstoffnachfrage für Palladium stammt aus der Automobilindustrie. Gleichzeitig gibt es aber auch Gegenbewegungen.
  • Fuchs plus
  • Ungarns Währung liefert einen hohen Realzins

Forint-Anlagen sind lukrativ

Die Konjunktur in Ungarn kommt unter Druck. Die Rufe nach Zinssenkungen werden lauter. Die Notenbank sitzt allerdings zwischen zwei Stühlen. Einerseits möchte sie der Binnenkonjunktur helfen, andererseits mit ihrer Politik die Währung stabilisieren. Anleger finden dennoch gute Chancen in Ungarn.
Zum Seitenanfang