Weltweit wird mehr produziert
Starten Sie mit den Gute-Laune-Nachrichten von FUCHSBRIEFE dynamisch in die neue Woche.
- Der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex stieg im Juni real um +0,9% zum Vormonat. Das ist ein guter Konjunktur-Frühindikator.
- Auch in den Jahren der Corona-Pandemie war die Arbeitsproduktivität pro Stunde jeweils höher als im Vorjahr.
- Neue Verhandlungen und Abschlüsse von Freihandelsabkommen zeichnen sich ab. Nach CETA werden jetzt auch Abkommen mit Mercosur, Chile, Mexiko, Australien und Indien vorangetrieben.
Produktion nimmt zu
- Der Einzelhandel im Euroraum hat im Mai +0,2% gegenüber dem Vorjahresmonat zugelegt.
- In Frankreich wurde im Mai +0,8% mehr produziert als im Vormonat.
- Die Importe in Österreich stiegen im April um +15% gegenüber dem Vorjahresmonat.
- Im Mai lag in Österreich der Produktionsindex bei +11,4 gegenüber dem Vorjahr.
Entlastung von Bürgern durch günstige Insulin Produktion
- Der Internationale Warenhandel ist in Kanada im Mai um +4,1% gestiegen, das ist der fünfte Monat in Folge mit einem Anstieg.
- Der kanadische Export von Dienstleistungen wuchs im Mai um +1,7%.
- In den USA wurden im Mai +1,6% mehr Güter produziert.
- Kalifornien investiert in eigene Produktionsanlagen, um günstiges Insulin herzustellen und damit Bürger zu entlasten.
Fazit: Auch wenn es gerade etwas dünner wird, wir finden noch immer Nachrichten, die gute Laune machen.