Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2452
Silver Economy: Chancen für Unternehmen in der digitalen Senioren-Welt

Wie Unternehmen von Chinas Silberwirtschaft profitieren können

Wer in China gute Geschäfte machen will, sollte sich inwischen auf die "Silberrücken" und nicht mehr nur auf Millennials und die Gen Z konzentrieren. Die „Silberwirtschaft“ – offiziell von der chinesischen Regierung gefördert - bietet Unternehmen große Chanen, die sich immer klarer herauskristallisieren. FUCHSBRIEFE zeigen die Opportunitäten auf.

Deutsche Unternehmen können von Chinas wachsender "silver economy" profitieren und lernen. Das Land fokussiert gezielt auf die Chancen der sogenannten „Silberwirtschaft“. China plant, die Chancen der Digitalisierung und die absehbare demografische Entwicklung klug zu kombinieren. Dafür gibt es nun sogar einen 10-Jahresplan bis 2035. 

Hintergrund: Über ein Drittel der chinesischen Internetnutzer ist inzwischen über 50 Jahre alt und der Anteil wächst rasant. Diese Gruppe verbringt laut Kommunikationsagentur Storymaker im Durchschnitt 129 Stunden pro Monat mit digitalen Inhalten.

Höchst lukrative Zielgruppe

Diese Zielgruppe der fidelen „Oldies“ ist sehr lukrativ. Sie seien qualitätsbewusst und loyal. Das gelte besonders bei Produkten, die die Lebensqualität verbessern. Besonders gefragt seien laut Storymaker z. B. zuckerfreie Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel und intelligente Gesundheitsgeräte. Diese Märkte boomen schon heute. Die "Wiederkaufsrate" solcher Produkte liege bei älteren Verbrauchern um 20% höher als bei jüngeren Zielgruppen. Chancen bietet auch der Reisemarkt: Ältere Kundschaft lege Wert auf barrierefreie Angebote, Kulturerlebnisse und maßgeschneiderte Serviceleistungen, Komfort und Sicherheit (FB vom 24.02.).

Chinesische Plattformen haben sich schon darauf eingerichtet. Douyin und WeChat haben vereinfachte Benutzeroberflächen und für Videos für Online-Einkäufe. Live-Streaming-Commerce simuliert persönliche Beratung im digitalen Raum. Es gibt Sprachsteuerung und KI-Assistenten. Die helfen älteren Konsumenten, technische Hürden zu überwinden.

Richtige Ansprache ist wichtig

Laut Marktforschung reagiert die „silberne Generation“ besonders stark auf spezielle Ansprachen. Gut funktionieren: 

  • Expertenempfehlungen: Kooperationen mit Ärzten, Ernährungsberatern oder etablierten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens steigern Glaubwürdigkeit.
  • User-Generated Content: Echte Erfahrungsberichte von Gleichaltrigen überzeugen mehr als klassische Werbung.
  • Transparente Informationen: Detaillierte Produktbeschreibungen und klare Preisstrukturen werden geschätzt.

Verkaufsstrategien anpassen

Die Entwicklungen und Erkenntnisse aus China lassen sich im Reich der Mitte nutzen. Für deutsche Unternehmen, die für Qualität und Verlässlichkeit stehen, ergeben sich Chancen – sofern sie Produkte und Verkaufsstrategien anpassen. Interessante Bereiche sind z. B. Telemedizin-Plattformen, altersgerechte Smart-Home-Systeme oder Pflege-Apps. 

Fazit: Die "silver economy" bietet Chancen. China ist uns hier einen Schritt voraus, Unternehmen können von den Entwicklungen im Reich der Mitte lernen. Zentrale Erkenntnis: Eine Kombination aus hochwertigen Produkten, zielgruppenspezifischer Digitalisierung und authentischer Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Ranking Stiftungsvermögen 2025

Zwei Banken an der Spitze – starke Konkurrenz folgt

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Zehn Banken haben sich im Wettbewerb um das beste Stiftungsangebot 2025 der Endauswahl gestellt. Bewertet wurden unter anderem Anlagevorschläge, Transparenz, Service und Investmentkompetenz. Zwei Institute stechen besonders hervor, doch auch die Verfolger zeigen solide Leistungen. Eine differenzierte Analyse zeigt, worauf Anleger achten sollten.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

Stiftung Denkmalpflege Hamburg sucht Partner für 12 Millionen Euro: So läuft das Auswahlverfahren

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

So ermitteln wir die Besten im Markttest für Stiftungen 2025

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: envato elements
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Transparenz? Immer nur für die anderen!

Transparenz für Unternehmen, Geheimnisse für Politiker

In Spanien erschüttert ein neuer Korruptionsskandal die Regierung und wirft ein Schlaglicht auf die in Europa verbreitete Intransparenz in der Politik. Während Unternehmen strenge Offenlegungspflichten erfüllen müssen, bleiben politische Entscheidungen oft im Dunkeln. Von geheimer Vertragsvergabe bis zu unaufgeklärten Affären: Der politische Ruf nach Transparenz wird lauter, endet aber oft kurz vor der Selbstbedienungszone der Politik, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • Fuchs plus
  • Effiziente Projektumsetzung durch Interims-Manager

Interims-Manager: Flexible Lösung für dringende Projekte

Interims-Manager sind die Lösung für dringende Projekte, wenn interne Ressourcen knapp sind. Sie bringen Expertise, ein starkes Netzwerk und Erfahrung mit. Ideal als Brückenbauer und Coach, können sie sofort loslegen und Prozesse optimieren. Doch Vorsicht: Unternehmen müssen einige rechtliche Stolpersteine umgehen.
  • Fuchs plus
  • Zollersparnis: Warum Freeport auf den Bahamas für Asien-Produzenten relevant ist

Schlüssel zur Zolloptimierung für US-Exporte

Unternehmen, die in Asien produzieren und von US-Zöllen betroffen sind, sollten die Freihandelszone Freeport auf den Bahamas in Betracht ziehen. Durch die Nutzung der First Sale Rule können erhebliche Zolleinsparungen erzielt werden. Freeport bietet ideale Bedingungen für effiziente Lieferketten in die USA.
Zum Seitenanfang