Wie Unternehmen von Chinas Silberwirtschaft profitieren können
Deutsche Unternehmen können von Chinas wachsender "silver economy" profitieren und lernen. Das Land fokussiert gezielt auf die Chancen der sogenannten „Silberwirtschaft“. China plant, die Chancen der Digitalisierung und die absehbare demografische Entwicklung klug zu kombinieren. Dafür gibt es nun sogar einen 10-Jahresplan bis 2035.
Hintergrund: Über ein Drittel der chinesischen Internetnutzer ist inzwischen über 50 Jahre alt und der Anteil wächst rasant. Diese Gruppe verbringt laut Kommunikationsagentur Storymaker im Durchschnitt 129 Stunden pro Monat mit digitalen Inhalten.
Höchst lukrative Zielgruppe
Diese Zielgruppe der fidelen „Oldies“ ist sehr lukrativ. Sie seien qualitätsbewusst und loyal. Das gelte besonders bei Produkten, die die Lebensqualität verbessern. Besonders gefragt seien laut Storymaker z. B. zuckerfreie Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel und intelligente Gesundheitsgeräte. Diese Märkte boomen schon heute. Die "Wiederkaufsrate" solcher Produkte liege bei älteren Verbrauchern um 20% höher als bei jüngeren Zielgruppen. Chancen bietet auch der Reisemarkt: Ältere Kundschaft lege Wert auf barrierefreie Angebote, Kulturerlebnisse und maßgeschneiderte Serviceleistungen, Komfort und Sicherheit (FB vom 24.02.).
Chinesische Plattformen haben sich schon darauf eingerichtet. Douyin und WeChat haben vereinfachte Benutzeroberflächen und für Videos für Online-Einkäufe. Live-Streaming-Commerce simuliert persönliche Beratung im digitalen Raum. Es gibt Sprachsteuerung und KI-Assistenten. Die helfen älteren Konsumenten, technische Hürden zu überwinden.
Richtige Ansprache ist wichtig
Laut Marktforschung reagiert die „silberne Generation“ besonders stark auf spezielle Ansprachen. Gut funktionieren:
- Expertenempfehlungen: Kooperationen mit Ärzten, Ernährungsberatern oder etablierten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens steigern Glaubwürdigkeit.
- User-Generated Content: Echte Erfahrungsberichte von Gleichaltrigen überzeugen mehr als klassische Werbung.
- Transparente Informationen: Detaillierte Produktbeschreibungen und klare Preisstrukturen werden geschätzt.
Verkaufsstrategien anpassen
Die Entwicklungen und Erkenntnisse aus China lassen sich im Reich der Mitte nutzen. Für deutsche Unternehmen, die für Qualität und Verlässlichkeit stehen, ergeben sich Chancen – sofern sie Produkte und Verkaufsstrategien anpassen. Interessante Bereiche sind z. B. Telemedizin-Plattformen, altersgerechte Smart-Home-Systeme oder Pflege-Apps.
Fazit: Die "silver economy" bietet Chancen. China ist uns hier einen Schritt voraus, Unternehmen können von den Entwicklungen im Reich der Mitte lernen. Zentrale Erkenntnis: Eine Kombination aus hochwertigen Produkten, zielgruppenspezifischer Digitalisierung und authentischer Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg.