Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1276
Love, Peace and Rock'n'Roll

Woodstock-Festival während politischer Krisenzeiten

Seite 1 des FUCHSBRIEFES vom 20.08.1969.
Das Woodstock-Festival schrieb sich Frieden und Musik auf die Fahne, in der globalen Politik sah es durchaus anders aus. Ein Auszug aus dem FUCHSBRIEF vom 20.08.1969...

ZUR SITUATION

Lateinamerika ist für die USA das wichtigste Gebiet der Welt. Noch sind Militäraufwand
und Auslandshilfe auf Asien konzentriert. Das wird sich in den nächsten
Jahren ändern, schreibt mein Mitarbeiter aus New York. Krisen werden Süd- und
Mittelamerika im kommenden Jahrzehnt erschüttern. Mehr denn je werden sie
sich auf die innenpolitische Situation in den USA auswirken, weil die ideologische
Ausrichtung der Revolutionäre im Süden des Kontinents zum Castroismus und
Maoismus mit Tendenzen in den USA korrespondieren werden. Politisch könnte
das in den USA zu scharfen konservativen Reaktionen führen.

Washington operiert zur Zeit in Lateinamerika mit großer Vorsicht. Es wird nur
wirtschaftlicher Druck ausgeübt, nicht militärischer oder politischer. Die Bedingungen
für die Auslandshilfe werden erschwert. Im Fall Peru war das US- Außenministerium
für massive Maßnahmen gegen die Enteignungen. Aber das Pentagon
stützt die enteignenden Generäle dort. Lima wird keine diplomatischen Beziehungen
zu Havanna aufnehmen und Santiago nur im Fall der Wiederwahl der Christlichen
Demokraten. Chile schwenkt jedoch nach rechts.

Die Zeit der Staatsstreiche im Sinne einer "einfachen Konkurrenz" der herrschenden
Klasse untereinander ist vorbei. Die schweren Unruhen in Argentinien sind
ein Symptom.
Würde Washington in Argentinien, Brasilien, Peru eingreifen, wenn die Militärdiktaturen
durch Bürgerkriege bedroht oder gestürzt würden? Wahrscheinlich!
Diese Tendenzen sind für die deutschen Investoren in Südamerika entscheidend.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
  • Deutsche Privatbank auf Rang 1 im Markttest TOPS 2024

Weberbank auf Rang 1 im Private-Banking-Markttest TOPS 2024

Die besten Vermögensmanager im deutschsprachigen Raum 2024 stehen fest. © envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Insgesamt 9 Anbieter mit sehr guter Gesamtleistung; Digitale Beratungsformen auf dem Vormarsch; Nachhaltigkeit in der Flaute
  • Fuchs plus
  • Die Ausgezeichneten in TOPS 2024

Neunmal Gold und sechsmal Silber

© Kristina Ratobilska / Getty Images / iStock
Wir wollen es nicht gleich eine Zeitenwende nennen. Aber im Private Banking im deutschsprachigen Raum zeichnet sich eine sichtliche Veränderung ab: keine Verschiebung, jedoch eine Angleichung der Kräfteverhältnisse auf Länderebene. Das spricht für gesunden Wettbewerb in einem beinahe identischen europäischen Rechtsrahmen. Und für mehr Auswahl auf Kundenseite.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chinas Deflation und die Auswirkungen auf unsere Preise

Wie lange profitiert der Westen von importierter Deflation?

Aufgestapelte Container, linker Stapel mit chinesischer Flagge, rechter mit US-Flagge. © narvikk / Getty Images / iStock
Die Preisentwicklung in den USA und im Euroraum hängt maßgeblich von der konjunkturellen Entwicklung Chinas ab. Der Rückgang der Preissteigerungsraten in den vergangenen Monaten liegt zu einem Gutteil an „importierter Deflation“. Davon werden beide Währungsräume voraussichtlich auch 2024 profitieren. Doch auf mittlere Sicht ist Vorsicht geboten. Das Pendel dürfte zurückschlagen.
  • Fuchs plus
  • Der Anlagevorschlag in TOPS 2024

Lackmustest für die Beratung

Der Anlagevorschlag ist der Lackmustest jeder Beratung. Er zeigt, ob der Kunde richtig verstanden wurde, ob dessen zentrale Wünsche vom Berater korrekt erfasst worden sind und ob sie passgenau umgesetzt werden. Hier hat es in diesem Jahr oftmals gehapert.
  • Fuchs plus
  • Chancen in der unterbewerteten Krone

Norges Bank hat noch Handlungsbedarf

Banknoten, 200 Norwegische Kronen. © Norges Bank
Anleger, die nach einer aussichtsreichen Anlagewährung Ausschau halten, sehen sich die Norwegische Krone an. Denn die Inflationsrate, die Konjunkturdaten und sogar die Lachs-Preise liefern eine interessante Indikation, meint FUCHS-Devisen.
Zum Seitenanfang