Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2061
Positives Gerichtsurteil für doppelte Haushaltsführung

Zweitwohnungsteuer zusätzlich absetzbar

Eine Hand hält an einem ausgestreckten Finger einen Schlüsselbund mit Schlüsseln. © photo 5000 / Fotolia
Wer aus beruflichen Gründen eine Zweitwohnung angemietet hat, kann das Finanzamt an den Kosten beteiligen. Das gilt auch für die immer öfter erhobene Zweitwohnungssteuer. Das hat das Finanzgericht München entgegen der Auffassung des Finanzamtes entschieden. FUCHSBRIEFE erklären Ihnen, was Sie alles absetzen können.

Immer mehr Kommunen fordern Zweitwohnungssteuer - Steuerzahler können diese aber als Werbungskosten absetzen. Das Positive: Die Kosten für die Zweitwohnungssteuer gehören nicht zu den monatlich maximal 1.000 Euro, die für eine zweite Wohnung als Werbungskosten abgesetzt werden können. Das hat das Finanzgericht München jetzt gegen die Auffassung der Finanzverwaltung entschieden.

Muss für die aus beruflichen Gründen unterhaltene zweite Wohnung am Arbeitsort Zweitwohnungsteuer bezahlt werden, kann diese ebenfalls als Werbungskosten abgezogen werden.  Die Zweitwohnungsteuer gehört steuertechnisch aber nicht zu den maximal mit 1.000 Euro abzugsfähigen Kosten der „Unterkunft“ und kann daher in jedem Fall unabhängig von der 1.000-Euro-Grenze abgesetzt werden, so das FG München zur Zweitwohnungsteuer in München.

Zweitwohnungssteuer kann zusätzlich abgesetzt werden

Die Höhe der Zweitwohnungssteuer richtet sich meist nach der Kaltmiete. Je nach Berechnungsvorgabe der Kommune beläuft sie sich auf Beträge von ca. 500 bis 1.000 Euro p.a. Im Urteilsfall musste die Klägerin zwischen 896 und 1.157 Euro jährlich zahlen. Die Zweitwohnungssteuer muss von Bürgern bezahlt werden, die lediglich mit Zweitwohnsitz gemeldet sind. 

Grundsätzlich gilt: Wer aus beruflichen Gründen eine Zweitwohnung an seinem Arbeitsort führt und daneben weiter einen Hausstand am Ort seines Lebensmittelpunkts hat, kann das Finanzamt an den Kosten beteiligen. Bei einer doppelten Haushaltsführung können für die zweite Wohnung bis zu maximal 1.000 Euro im Monat abgesetzt werden. Zusätzlich sind auch noch Aufwendungen für notwendige Einrichtungsgegenstände in voller Höhe, ebenso Fahrtkosten für wöchentliche Heimfahrten und Umzugskosten sowie in den ersten drei Monaten Mehraufwendungen für die Verpflegung absetzbar. 

Fazit: Wer eine Zweitwohnung unterhält, kann neben den üblichen Werbungskosten von max. 1.000 Euro pro Monat zusätzlich die Zweitwohnungssteuer absetzen.

Az. FG München 8 K 2143/21

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Besser als die Benchmark? Die Quanvest-Auswertung in TOPS 2024

Die Depots im quantitativen Benchmark-Vergleich

Zahlen lügen nicht. Dennoch hängen Ergebnisse immer von den Voraussetzungen ab: Wie gut ist das Datenmaterial, mit dem man rechnen kann, wie weit reichen die rechnerischen Kapazitäten? Mit Quanvest haben wir einen Partner, der tausende Simulationsrechnungen mit zahllosen Variationen und Annahmen durchführen kann. Für die Rückrechnung liegen wiederum klare Daten vor. Hier die Ergebnisse für die Teilnehmer am Beauty Contest.
  • Deutsche Privatbank auf Rang 1 im Markttest TOPS 2024

Weberbank auf Rang 1 im Private-Banking-Markttest TOPS 2024

Die besten Vermögensmanager im deutschsprachigen Raum 2024 stehen fest. © envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Insgesamt 9 Anbieter mit sehr guter Gesamtleistung; Digitale Beratungsformen auf dem Vormarsch; Nachhaltigkeit in der Flaute
  • Fuchs plus
  • Die Ausgezeichneten in TOPS 2024

Neunmal Gold und sechsmal Silber

© Kristina Ratobilska / Getty Images / iStock
Wir wollen es nicht gleich eine Zeitenwende nennen. Aber im Private Banking im deutschsprachigen Raum zeichnet sich eine sichtliche Veränderung ab: keine Verschiebung, jedoch eine Angleichung der Kräfteverhältnisse auf Länderebene. Das spricht für gesunden Wettbewerb in einem beinahe identischen europäischen Rechtsrahmen. Und für mehr Auswahl auf Kundenseite.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Dena legt Simulation für regionale Strommärkte vor

Regionale Strommärkte können Strompreise senken

Hochspannungsmast. © Tobias O. / panthermedia.net
Regionale Strommärkte könnten die Stromkosten in den kommenden Jahren stark senken. Bei regionalen Strommärkten werden Erzeuger in der Region mit den Verbrauchern zusammengebracht. Durch eine bessere Investitionssteuerung können solche Märkte für dauerhaft niedrigere Strompreise sorgen.
  • Fuchs plus
  • Hohe Preise für seltene Pflanzen

Rendite mit Bonsai, Orchideen und Co.

Rendite mit Zimmerpflanzen - das ist zwar ein absolutes Nischenthema, aber ein renditeträchtiges. Durch das gesteigerte Umweltbewusstsein wollen sich immer mehr Menschen mit sattem Grün in ihren eigenen vier Wänden umgeben. Liebhaber, die das nötige Know-how und Geduld mitbringen, können davon profitieren.
  • Fuchs plus
  • Anspruch auf Zeitgutschrift

Arztbesuch während der Arbeitszeit

Symbolbild Arbeitszeit. (c) fotomek/Fotolia
Streitthema Arztbesuch während der Arbeitszeit: Die Zeiten für Arztbesuche können zur Arbeitszeit gehören. Das kann sogar die Wege- und Wartezeit betreffen, so das Urteil des Landesarbeitsgerichtes Hamm.
Zum Seitenanfang