Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1959
EnBW plant Energieparks mit Batteriespeicher

Batteriespeicher steigern die Rentabilität von Solarparks

Solaranlage bei Sonnenuntergang. © peterschreiber.media / Stock.adobe.com
Der Karlsruher Energiekonzern EnBW will die Rendite seiner Solarparks steigern. Dazu verfolgt das Energrieunternehmen ein neues Konzept. Auch die alten Parks sollen nachgerüstet werden.

Die EnBW, Energie Baden-Württemberg AG aus Karlsruhe, will in Zukunft nur noch Solarparks mit integriertem Batteriespeicher bauen. Als erstes wird im neuen Park Bruchsal (4MWp Solarleistung) eine Batterie mit einer Leistung von 3,5 MWh eingebaut werden und im Dezember 2023 in Betrieb gehen. Bei starkem Sonnenschein und keiner Abnahme über das Netz könnte der Solarpark die zuvor leere Batterie in etwa einer Stunde vollständig laden. EnBW prüft auch die Nachrüstung von Batteriespeichern für bereits fertige Solar- und Windparks.

Höhere Renditen je Park durch den Speicher

Der drittgrößte Energieversorger Deutschlands verspricht sich höhere Renditen. Die Speicher erhöhen den Ertrag auf zwei Arten. Zum einen kann bei hohen Preisen mehr Strom in das Netz gespeist werden, als durch den Solarpark alleine möglich ist. Zum anderen gibt es weniger Leistungsverlust, wenn die Netze zeitweise nicht den gesamten Strom eines Parks aufnehmen können.

Fazit: Für größere Solar- und Windparks lohnen sich Batteriespeicher. Ihre Kosten sind in den letzten Jahren stark gesunken. Die erzeugten Energiemengen lassen sich so zu besseren Preisen vermarkten.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
  • Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Packungsgröße und Füllmenge beachten

Mogelpackungen im Online-Handel verboten

Mogelpackungen sind auch im Online-Handel verboten. Auch für diesen Vertriebsweg gilt das Mess- und Eichgesetz. Das hat der Bundesgerichtshof feststellt. In seinem Urteil haben die Richter auch geklärt, wo die Grenze bei der Verpackungsgröße liegt.
  • Fuchs plus
  • Gute Laune Nachrichten vom 03.06.2024

Reallohnplus stützt den Konsum

Die Inflation ist rückläufig, die Lohnerhöhungen ziehen nach. Das sorgt - zumindest mit Blick auf die aktuellen Zahlen - dafür, dass der Konsum gestärkt wird. Das bekommen viele Unternehmen positiv zu spüren.
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Demonstrant mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wird lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Zum Seitenanfang