Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
3243
Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.

Ganz genau andersherum der Verlauf in Performance-projekt VIII, in dem 98 Manager von vermögensverwaltenden Fonds ein ETF-Benchmark-Portfolio zur Messlatte haben; das Projekt begann am 1. Juli 2022, 1 Mio. Euro waren hier das Startkapital. Nach sieben abgelaufenen Projektquartalen schlägt nur noch eine deutliche Minderheit von 23 Teilnehmern (23%) der Teilnehmer die ETF-Benchmark. Zwischenzeitlich waren es annähernd 70.

Im Performance-Projekt VI – hier steht ein Stiftungsportfolio mit 5 Mio. Euro im Mittelpunkt – ist nach wie vor eine, allerdings kontinuierlich abnehmende Mehrheit der Teilnehmer besser als das ETF-Benchmark-Portfolio.

Wenig ist relativ

Und im am längsten laufenden Projekt V, ebenfalls ein Portfolio aus vermögensverwaltenden Fonds – schafft es weiterhin eine verschwindend kleine Minderheit von Managern, die Benchmark zu übertreffen: 7 von 73. Doch so wenig, wie es scheint, es sind 130% Zuwachs gegenüber dem Tiefpunkt, an dem nur 3 Teilnehmer die Benchmark schlugen.

Gibt es einen Trend?

Lässt sich eine Grundtendenz ermitteln? Schwierig. Man kann eine dezente Aufwärtstendenz sehen, die aktiven Vermögensverwalter scheinen mit dem geänderten Zinsumfeld besser zurecht zu kommen.

Welche das genau sind, wie sie ihr Portfolio managen, welche Erwartungen sie an die weitere Zukunft der Finanzmärkte haben, das alles lesen Sie in der aktualisierten Neuauflage unseres Specials «Besser als die Benchmark 2024», die ab dem 20.5. auf der Website von fuchsbriefe.de und fuchsrichter.de erhältlich ist.

Viel Lesevergnügen und noch mehr nützliche Erkenntnisse wünscht Ihnen Ralf Vielhaber, Herausgeber und Gründungspartner FUCHS | RICHTER Prüfinstanz
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsmanager 2024: Die Top 10

Auf dem Siegertreppchen wird es eng

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Fünf Anbieter von insgesamt 35 Ausschreibungsteilnehmern schaffen es in diesem Jahr auf das Siegertreppchen und sichern sich eine „Goldmedaille“ für eine sehr gute Gesamtleistung. Zwei weitere Häuser holen Silber für gute Leistungen und drei dürfen sich mit Bronze für ein Befriedigendes Gesamturteil schmücken. Sie alle hatten es aufgrund der Güte ihrer Anlagekonzepte in die Endrunde der Ausschreibung für die Stiftung Fliege geschafft.
  • Editorial Stiftungsvermögen 2024: Weitreichende Folgen

Die Auswahl des Vermögensverwalters nicht dem Zufall überlassen

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Wahl des Vermögensverwalters kann das Schicksal einer Stiftung bestimmen. Viele Stiftungen besitzen nicht das nötige Finanzwissen im eigenen Kuratorium, was fatale Folgen haben kann. Regelmäßige Kontrollen und kompetente Beratung sind unerlässlich, um nicht Opfer von fatalen Anlagestrategien zu werden. Erfahren Sie, welche verheerenden Fehler vermieden werden können und wie eine Stiftung die richtige Wahl trifft – bevor es zu spät ist.
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Redner bei einer Demonstration mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wurde lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Klimaschutzgesetz zwingt zu verschärften Maßnahmen

Neue Klimaschutz-Maßnahmen 2025

Die Bundesregierung muss 2025 weitere Klimaschutzmaßnahmen beschließen. Dazu ist sie durch das Klimaschutzgesetz verpflichtet. Die bisherigen Maßnahmen reichen nicht aus, um die von der Regierung beabsichtigten Emissionsminderungen zu erreichen.
  • Fuchs plus
  • EU nutzt russische Vermögen

EU missachtet Eigentumsprinzip

Die EU und Deutschland gingen bei der Wiederaufbau-Konferenz für die Ukraine in dieser Woche weit in politische, finanzielle und rechtliche Risiken. Am weitesten wagte sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) vor.
  • Fuchs plus
  • Dynamisches Einkaufs- und Rabatt-Management

KI-Software für intelligente Preise

Für produzierende Unternehmen werden Preisverhandlungen immer schwieriger. Doch längst kann Software bei der Justierung von Preisen und der Rabattgenerierung helfen.
Zum Seitenanfang