Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2616
Patek Phlippe-Uhr mit türkisblauem Preis-Turbo

Ein besonderes Zifferblatt von exorbitantem Wert

Nautilus von Patek Philippe. copyright: wikimedia
Zifferblätter im „Tiffany-Blue“ stehen hoch im Kurs. Der Grund dafür ist eine exklusive und limitierte Sonderauflage der Patek Philippe Nautilus in Edelstahl, das mit ebenjener Zifferblattfarbe auf den Markt kommt. Davon profitiert jedoch nicht nur der Wert der Nautilus, auch eine andere ähnliche Uhr rückt in den Blick.

Die Ankündigung eines besonderen Nautilus-Modells von Patek Philippe hebt den Marktwert der Rolex Oyster Perpetual mit türkisblauem Zifferblatt auf ein neues, ungeahntes Niveau. Das beliebte und kaum erhältliche Modell mit der besonderen Zifferblattfarbe stand bereits seit einiger Zeit hoch im Kurs und wurde für das Doppelte oder Dreifache des Listenpreises gehandelt. So „günstig“ wird das Edelstahlmodell wohl vorerst nicht auf dem Markt erhältlich sein.

Hintergrund des nun enorm gestiegenen Marktwertes ist eine limitierte Neuauflage der Patek Philippe Nautilus 5711. Das Besondere an dieser letzten Neuauflage: Die begehrten Edelstahluhren tragen auf dem Zifferblatt ebenjenen türkisblauen „Tiffany“-Farbton. Die auf 170 Stück limitierten Uhren werden anlässlich der 170-jährigen Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Tiffany & Co. hergestellt. Das erste offizielle Exemplar wurde auf einer Auktion für 6,5 Millionen US-Dollar versteigert. 

Nicht nur der Marktwert der Nautilus hebt sich auf ein neues Niveau

Die Nautilus 5711 nimmt eine Sonderstellung auf dem Uhrenmarkt ein. Seit der Ankündigung im Jahr 2021, dass die Edelstahlreihe eingestellt wird, hat sich der Marktwert der Uhr verdreifacht. Die ehemals zum Listenpreis von ca. 27.000 Euro erhältliche Uhr erzielte bereits Preise um die 100.000 Euro. Jetzt liegen die Angebote in einem Rahmen von 125.000 bis 160.000 Euro – stellenweise sogar noch höher. Das ist ein erneuter Wertanstieg um 25 bis 60% allein in den letzten beiden Monaten.

Doch es gibt noch einen weiteren Gewinner dieser Ereignisse. Die Rolex Oyster Perpetual mit türkisblauem Zifferblatt wird aktuell zu Preisen über 40.000 Euro gehandelt – und zieht damit sogar an Stahlmodellen der Daytona vorbei. Bei einem derzeitigen Listenpreis von 5.200 Euro liegt der Marktpreis folglich bei mehr als dem Achtfachen. Vor dem Tiffany-Sondermodell von Patek waren diese Modelle für 12.000 bis 15.000 Euro auf dem Markt zu haben.

Fazit: Türkisblau ist gerade ein langer Preishebel. Davon profitiert auch Rolex. Wer das richtige Modell besitzt, sollte ernsthaft darüber nachdenken, die stattliche Rendite zu versilbern und auf andere, stabile Werte umschichten. Der türkisblaue Höhenflug dürfte nicht ewig andauern.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
  • Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Packungsgröße und Füllmenge beachten

Mogelpackungen im Online-Handel verboten

Mogelpackungen sind auch im Online-Handel verboten. Auch für diesen Vertriebsweg gilt das Mess- und Eichgesetz. Das hat der Bundesgerichtshof feststellt. In seinem Urteil haben die Richter auch geklärt, wo die Grenze bei der Verpackungsgröße liegt.
  • Fuchs plus
  • Gute Laune Nachrichten vom 03.06.2024

Reallohnplus stützt den Konsum

Die Inflation ist rückläufig, die Lohnerhöhungen ziehen nach. Das sorgt - zumindest mit Blick auf die aktuellen Zahlen - dafür, dass der Konsum gestärkt wird. Das bekommen viele Unternehmen positiv zu spüren.
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Demonstrant mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wird lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Zum Seitenanfang