Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Geldpolitik & Zinsen
  • FUCHS-Briefe
  • Berlin | Frankfurt

Stresstest unter Stress

Die BaFIn zieht die Qualität des EZB-Stresstests in Zweifel. Die Banken freuen sich. Ihre Sorgen vor Schließungen verflüchtigen sich.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen

Die Inflation kehrt zurück

Der Tiefpunkt der Inflationsentwicklung in Deutschland ist erreicht. Von nun an steigen die Preise wieder stärker.
  • FUCHS-Briefe
  • Konjunktur | USA

Dämpfer aus New York

Der US-Wirtschaft fehlt die rechte Power. Das oberste geldpolitische Entscheidungsgremium der USA reduzierte erneut seine langfristigen Wachstumserwartungen.
  • FUCHS-Briefe
  • EZB | Finanzierung

Ziel verfehlt

Mit ihrer erneuten Liquiditätsschwemme will die EZB offiziell die Kreditvergabe an die Realwirtschaft ankurbeln. Das Design der TLTROs spricht allerdings eine andere Sprache.
  • FUCHS-Devisen
  • Eurozone | Zinsen

Is' was?

Negative Einlagesätze haben allenfalls schwache Wirkungen. Das zeigen unter anderem die skandinavischen Erfahrungen.
  • FUCHS-Briefe
  • Geldpolitik | Finanzmärkte

Den Interbankenmarkt im Blick

Warum die Absenkung des EZB-Einlagezinses in den negativen Bereich eine zwangsläufige Folge der Leitzinssenkung war.
  • FUCHS-Kapital
  • Börse

Die EZB bewegt den Markt

Im Zuge der Zinssenkungsspekulationen um die EZB kam auch der Eurokurs wieder deutlicher unter Druck.
  • FUCHS-Briefe
  • Politik | Haushalt

Schäuble rechnet kurzsichtig

Auf Dauer steigen die Staatsausgaben schneller als die Einnahmen. Die Schuldenlast wird deshalb immer größer.
  • FUCHS-Briefe
  • Politik | EZB

Wahlkampfschlager Wechselkurs

Nun spricht sich auch Jean-Claude Juncker für eine Wechselkurs-Steuerung durch die EZB aus. Dazu wird es aber nicht kommen.
  • FUCHS-Briefe
  • EZB

Zentralbank im Rettungs-Dilemma

Obwohl sie am Donnerstag noch stillgehalten hat - der EUR/USD-Wechselkurs könnte die EZB bald zu einer weiteren Zinssenkung zwingen. 
  • FUCHS-Briefe
  • Eurokrise

Portugal nimmt EZB in die Pflicht

Portugal entflieht dem Europäischen Rettungsschirm, lässt sich dafür feiern und verlässt sich am Ende doch auf die EZB.
  • FUCHS-Devisen
  • Wechselkurs- und Zinsprognose der FUCHS-Redaktion

Der Dollar wird stärker

Der US-Dollar wird im Trend stärker, die Zinsen am langen Ende steigen nur langsam. Die aktuelle Wechselkurs- und Zinsprognose der FUCHS-Redaktion für Mai 2014.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Meinung der Anderen

Ungereimtheiten

Die US-Investmentbank Goldman Sachs vollzieht eine radikale Kehrtwende bei der Beurteilung des US-Dollars und sieht diesen auf 12 Monate bis auf 1,30 zum Euro anziehen.
  • FUCHS-Devisen
  • Schweiz | CHF

Keine Überraschungen

Robustes Wachstum, schwache Inflation, abklingende Frankenstärke – das ist die heile Welt der Schweiz.
  • FUCHS-Devisen
  • UK | GBP

Wette auf eine Zinserhöhung

Eine starke Binnenkonjunktur treibt den Außenwert des Pfunds nach oben, doch im Export läuft schon jetzt kaum etwas.
  • FUCHS-Devisen
  • China | CNY

Drang nach draußen

Das verlangsamte Wachstumstempo Chinas drückt auch den Außenwert des Renminbi nach unten.
  • FUCHS-Devisen
  • Japan | JPY

Stagnation in Sicht

Das Reformprogramm der Regierung Abe erweist sich mehr und mehr als Rohrkrepierer, das Risiko einer veritablen Finanzkrise wächst.
Zum Seitenanfang