Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2789
Edelmetalle als Inflationsschutz

Gold zieht kräftig ab

Goldbarren. Copyright: Pixabay
Während der Sommermonate und bis in den Spätherbst hinein dümpelte der Preis für eine Feinunze Gold zwischen rund 1.720 und rund 1.820 US-Dollar trendlos seitwärts. Von kleinen, aber nicht nachhaltigen Bewegungen in die eine und andere Richtung einmal abgesehen. Nun ist der Goldpreis erwacht.

Der Goldpreis ist aus seinem Dornröschenschlaf erwacht. Angesichts der global anziehenden Inflationsraten - zuletzt aus Polen und Kanada gemeldet - ist das kein Wunder. Die Verbraucherpreise stiegen in den USA im Oktober gegenüber dem Vorjahresmonat um satte 6,2% und damit deutlich stärker als erwartet (e: +5,9%) auf den höchsten Stand seit mehr als dreißig Jahren. 

Das Edelmetall hat nun den Weg nach oben wiedergefunden. Seit Anfang November ziehen die Goldnotierungen kräftig an. Mit aktuell rund 1.865 US-Dollar je Feinunze hat der Goldpreis die technisch wichtige Marke von 1.850 US-Dollar klar hinter sich gelassen. Das Metall handelt nun so hoch, wie zuletzt vor fünf Monaten. 

Nächster Halt: 1.900 US-Dollar je Feinunze

Aus technischer Sicht wartet der nächste größere Widerstand für das Edelmetall knapp oberhalb der 1.900-Dollar-Marke. Sollte dieser ebenfalls geknackt werden, steht einem Anlauf auf das Allzeithoch bei ca. 2.100 US-Dollar je Feinunze kaum etwas im Weg. 

Auch in den Reihen der Fed bereitet die Inflation inzwischen einigen Mitgliedern Sorge. So äußerte sich James Bullard – Präsident der Federal Reserve Bank in St- Louis – kürzlich und sagte, dass die Fed in Vorbereitung auf eine längerfristig hohe Inflation eine „hawkischere Richtung“ einschlagen sollte. Am Markt befeuert die anhaltend hohe Geldentwertung Spekulationen, dass die Notenbank ihren Leitzins bereits früher als erwartet anheben wird.

Fazit: Klettern die Preise weiter, dürften Edelmetalle wie Gold und Silber von ihrem Status als „sicherer Hafen“ und Inflationsschutz weiter profitieren.

Empfehlung: Temporäre Kursrücksetzer bieten sich hier als (Nach-)Kaufgelegenheit an. Unkompliziert und kostengünstig geht dies mit Xetra-Gold (ISIN: DE 000 A0S 9GB 0).

Hier FUCHS-DEVISEN abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
  • Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Packungsgröße und Füllmenge beachten

Mogelpackungen im Online-Handel verboten

Mogelpackungen sind auch im Online-Handel verboten. Auch für diesen Vertriebsweg gilt das Mess- und Eichgesetz. Das hat der Bundesgerichtshof feststellt. In seinem Urteil haben die Richter auch geklärt, wo die Grenze bei der Verpackungsgröße liegt.
  • Fuchs plus
  • Gute Laune Nachrichten vom 03.06.2024

Reallohnplus stützt den Konsum

Die Inflation ist rückläufig, die Lohnerhöhungen ziehen nach. Das sorgt - zumindest mit Blick auf die aktuellen Zahlen - dafür, dass der Konsum gestärkt wird. Das bekommen viele Unternehmen positiv zu spüren.
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Demonstrant mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wird lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Zum Seitenanfang