Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2472
Edle Weine, Biere und Sekt auch aus Deutschland

Lyoner Jury kürt die besten Tropfen der Welt

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Bei den inoffiziellen Wein-Weltmeisterschaften in Lyon hatte die Jury allerhand zu probieren. Am Ende zeichnete sie 1.487 Weine mit dem Prädikat "Gold" aus. Auch unter den deutschen Herstellern lassen sich einige echte "Edeltropfen" entdecken.
Liebhaber edler Tropfen sollten einen Blick auf die Ergebnisse der inoffiziellen Weinweltmeisterschaft, der Concours International de Lyon schauen. Der Wettbewerb wird zwar klar von französischen Herstellern dominiert. Aber auch einige deutsche "Edeltropfen" finden sich unter den mit "Gold" prämierten. 15 deutsche Weine wurden immerhin mit einer Goldmedaille ausgezeichnet (insgesamt 1.487 "Gold-Weine" im Wettbewerb). Eine Auflistung finden Sie auf der Website des Lyoner Wettbewerbs.

Sektliebhaber sollten den 2019er Riesling brut Jahressekt des sächsischen Weinguts Schloss Wackerbarth kosten. Der Sekt wurde in Lyon, als einziger deutscher Sekt mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Damit kann der Wackerbarther Sekt an seine Gold-Platzierung aus dem letzten Jahr anschließen. Eine Flasche des prickelnden Erzeugnisses kostet im Online-Shop 18 Euro zzgl. Versandkosten. Der Alkoholgehalt liegt bei 12%.

Nur wenige deutsche Biere in der Top-Kategorie

11 deutsche Biere erhalten eine Gold-Medaille. Darunter befindet sich etwa das Altenburger Winterbier der Altenburger Brauerei, das Hefeweizen der Privatbrauerei Hofmühl oder das Urweisse der Brauerei Aying Franz Inselkammer. Eine interessante und schmackhafte Nische im Wettbewerb sind deutsche Spirituosen. 35 davon wurden mit der Goldmedaille (insgesamt 130 Goldmedaillen) prämiert. Davon wiederum sind allein 12 Dry Gin. 

Und was darf zu einem geselligen Abend bei Wein und Spirituosen nicht fehlen? Der Käse! Hier kann kein einziges deutsches Produkt die Jury "goldig" stimmen. Die Jury empfiehlt an der erlesenen Käsetheke eher den Blick nach Frankreich zu werfen. 

Fazit: Wer sich an den Empfehlungen der französischen Jury orientiert oder davon inspirieren lassen will, findet alle Ergebnisse auf der folgenden Webseite:

www.concourslyon.com

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
  • Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gute Laune Nachrichten vom 03.06.2024

Reallohnplus stützt den Konsum

Die Inflation ist rückläufig, die Lohnerhöhungen ziehen nach. Das sorgt - zumindest mit Blick auf die aktuellen Zahlen - dafür, dass der Konsum gestärkt wird. Das bekommen viele Unternehmen positiv zu spüren.
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Demonstrant mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wird lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
  • Besser als die Benchmark 2024 in Performance-Projekt 7

DRH Investmentstrategie 2024: Erfolg mit fundamentalem Ansatz und Diversifikation

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Die Investmentstrategie von DRH für 2024 setzt auf einen fundamentalen Ansatz und breite Diversifikation, um überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Themen wie Zinsswaps, Megatrends und durchdachtes Risikomanagement spielen eine zentrale Rolle. Im Gespräch mit den Geschäftsführern Marco Rumpf und Lutz Hering beleuchten wir die Kernkompetenzen des professionellen Portfoliomanagements und zeigen, wie DRH seine Strategien in einem turbulenten Marktumfeld erfolgreich umsetzt.
Zum Seitenanfang