Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2948
Oldtimer in ruhiger Bahn

Preisstillstand und Exoten-Ausreißer

Oldtimer von Mercedes auf einer Messe. © Silas Stein / dpa / picture alliance
Der Markt für historische Autos fährt gerade in ruhigen Bahnen. Die Preis steigen im Trend langsam an. Allerdings gibt es einige Exoten, die Preis-Ausreißer sind.

Am 26. März startet die Oldtimer-Auktion in der Galerie Toffen (Schweiz). Die Veranstaltung, auf der klassische Automobile und Motorräder unter den Hammer kommen, dürfte ein guter Indikator für die Stimmung auf dem europäischen Markt sein (Besichtigungstage 19.3. – 25.3.).

Auf dem Markt ziehen die Preise für klassische Autos derzeit auf den ersten Blick kräftig an. Sogar Alltagsklassiker übertrafen auf Auktionen zuletzt oft die Erwartungen. Selbst klassische Volvo-Modelle haben bei einigen Auktionen weit über dem Schätzwert abgeschlossen.

Einige Exoten verzerren die Preise

Allerdings verzerren noch immer besondere Modelle die in verschiedenen Indizes abgebildete Marktentwicklung. So ist der HAGI Index der Historic Automobile Group International gegenüber dem Vormonat um 2,5% gefallen. Im Rückblick auf 12 Monate ist der Index jedoch um 3,2% gestiegen. Dabei haben sich vor allem Porsche-Modelle stark entwickelt (+13,4%). Die Preise von Ferraris sind dagegen mit Blick auf die vergangenen 12 Monate sogar um 2,12% gesunken.

Die Verzerrungen liegen auch daran, dass es ein zunehmendes Angebot gibt, das von Sammlern derzeit auf den Markt gebracht wird. Auch dabei erzielen wenige Spitzenmodelle (z. B. der Mercedes Benz 300 SL Flügeltürer als Ikone) besonders hohe Preise. Auf der anderen Seite haben einige Auktionshäuser ihre Angebote reduziert. Außerdem verschiebt sich die Nachfrage der jüngeren Käufer weiter auf die Modelle der 80er und 90er Jahre. In den USA fiel der Hammer jüngst für einen Mitsubishi 3000 GT bei rund 100.000 US-Dollar. 

Fazit: Mit Blick auf den breiten Markt steigen die Preise im Trend. Nach wie vor ziehen besondere Modelle mit Rekordpreisen die unterschiedlichen Oldtimer-Indizes je nach Zusammensetzung hoch. Die Preise der meisten Automodelle machen aber keine großen Sprünge.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
  • Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Packungsgröße und Füllmenge beachten

Mogelpackungen im Online-Handel verboten

Mogelpackungen sind auch im Online-Handel verboten. Auch für diesen Vertriebsweg gilt das Mess- und Eichgesetz. Das hat der Bundesgerichtshof feststellt. In seinem Urteil haben die Richter auch geklärt, wo die Grenze bei der Verpackungsgröße liegt.
  • Fuchs plus
  • Gute Laune Nachrichten vom 03.06.2024

Reallohnplus stützt den Konsum

Die Inflation ist rückläufig, die Lohnerhöhungen ziehen nach. Das sorgt - zumindest mit Blick auf die aktuellen Zahlen - dafür, dass der Konsum gestärkt wird. Das bekommen viele Unternehmen positiv zu spüren.
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Demonstrant mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wird lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Zum Seitenanfang