Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
2087
Nachhaltigkeits-Rating der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz startet in die nächste Runde

Nachhaltige Geldanlagen zwischen Boom und Ermüdung

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Der Markt für nachhaltige Geldanlagen wächst immer weiter. Gleichzeitig ist das reale Kundeninteresse eher verhalten. Wie passt das zusammen? Und wo erhalten vermögende Kunden mit Nachhaltigkeitsinteresse überhaupt eine gute Beratung?
Der Markt für nachhaltige Vermögensanlagen durchlebt eine erste Krise. Zwar verzeichnen als nachhaltig deklarierte Fonds und Vermögensverwaltungsmandate weiterhin hohe Zuflüsse. So stieg der Gesamtmarkt für nachhaltige Geldanlagen 2022 um 15% auf 578 Mrd. Euro, so der aktuelle Marktreport des Forums Nachhaltige Geldanlage (FNG). 

ESG-Interesse bei Private Banking Kunden eher verhalten

Auf der anderen Seite ist das reale Kundeninteresse aber eher verhalten. Das zeigen Auswertungen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz. Aus ihnen geht hervor, dass nur ein geringer zweistelliger Prozentsatz der Vermögensverwaltungskunden explizit an grünen Anlagen interessiert ist. Dass der Markt trotzdem starke Zuwächse verzeichnet, ist eher den Banken und Fondsgesellschaften geschuldet, die viele ihrer Produkte als nachhaltig umdeklarieren.

Bei vielen Beratern scheint es so, als wäre die Euphorie der Ermüdung gewichen. Wer Nachhaltigkeit als individuelles Thema begreift, muss viel Herzblut in die Sache investieren und sich fortlaufend schulen. Die Angst in Greenwashing-Fallen zu tappen ist hoch. Zu allem Überfluss performten "unnachhaltige" Anlegen (Öl, Waffen) im vorigen Jahr auch weitaus besser als ihre grünen Pendants.

Nachhaltigkeits-Rating der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz startet in die nächste Runde

Immer mehr Beratern scheint es daher darum zu gehen, beim Thema Nachhaltigkeit eher im Interesse des Regulators und der Unternehmensführung zu handeln. Aber wo finden Kunden individuelle und sachkundige Beratungen zum Thema Nachhaltigkeit in der Geldanlage? Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz wird dazu ab August neue Ratings veröffentlichen. Die Portraits zu den einzelnen Anbietern finden Sie dann unter: https://www.fuchsbriefe.de/fuchsrichter/private-banking/rating-news/

Fazit: Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz zeigt Ihnen, welche Anbieter Nachhaltigkeit im Private Banking wirklich können.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
  • Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gute Laune Nachrichten vom 03.06.2024

Reallohnplus stützt den Konsum

Die Inflation ist rückläufig, die Lohnerhöhungen ziehen nach. Das sorgt - zumindest mit Blick auf die aktuellen Zahlen - dafür, dass der Konsum gestärkt wird. Das bekommen viele Unternehmen positiv zu spüren.
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Demonstrant mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wird lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
  • Besser als die Benchmark 2024 in Performance-Projekt 7

DRH Investmentstrategie 2024: Erfolg mit fundamentalem Ansatz und Diversifikation

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Die Investmentstrategie von DRH für 2024 setzt auf einen fundamentalen Ansatz und breite Diversifikation, um überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Themen wie Zinsswaps, Megatrends und durchdachtes Risikomanagement spielen eine zentrale Rolle. Im Gespräch mit den Geschäftsführern Marco Rumpf und Lutz Hering beleuchten wir die Kernkompetenzen des professionellen Portfoliomanagements und zeigen, wie DRH seine Strategien in einem turbulenten Marktumfeld erfolgreich umsetzt.
Zum Seitenanfang