Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Top-Themen
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Fed deutet Märkten neue Zins-Realität an

Zwei Szenarien für die Börse

Federal Reserve
© Federal Reserve Board Photo Gallery 2023
Die Fed hat die Zinsen unverändert gelassen - genau das hatten die Märkte erwartet. Allerdings hatten sie sich etwas mehr Klarheit über den weiteren geldpolitischen Kurs erhofft. Die haben sie von der Fed nicht erhalten. Stattdessen müssen sich Anleger nun mit zwei Szenarien auseinandersetzen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Haushaltsplanung mit immer größeren Finanzierungslücken

Finanzminister plant mit wachsenden Lücken

Christian Lindner
© BMF / Photothek
Das Finanzministerium plant im Bundeshaushalt mit immer größeren Lücken. Es rechnet damit, dass Förderungen und Investitionen nicht abgerufen werden. Dabei rechnet das Ministerium mit wesentlich höheren Beträgen, als bisher. Außerdem berücksichtigt die Regierung bei ihrer Haushaltsplanung nicht, dass sie keinen Einfluss auf zwei strukturelle Haushalts-Killer hat. Schon im Bundestagswahljahr 2025 könnte die Lage prekär werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Wasserstoff-Infrastruktur zügig im Aufbau

Wasserstoff-Netzausbau wird gut geplant

Symbolbild Wasserstoff
© picture alliance / Zoonar | Alexander Limbach
Der Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur kommt zügig voran. Die Erdgas-Fernleitungsbetreiber haben ihren ersten Planungsstand für ein Wasserstoff-Fernnetz in Deutschland präsentiert. Auch der Aufbau von Wasserstoff-Anlagen geht weltweit voran.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
  • FUCHS-Briefe
  • Probleme der Energiewende unter dem Brennglas

Wissen schafft Vertrauen

FUCHS-Redakteur Stefan Ziermann
FUCHS-Chefredakteur Stefan Ziermann. © Verlag Fuchsbriefe
Ich war am Freitag und Samstag beruflich im Raum Dresden unterwegs. Nirgends waren für mich in den vergangenen Monaten die Probleme dieses Landes so komprimiert sichtbar wie dort. Im Industriepark Dock3 Lausitz kumulieren Energiewende und Strukturwandel mit all ihren Herausforderungen, Ambivalenzen und Chancen für Unternehmen, hat FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann beobachtet.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Was nicht sein darf, kann nicht sein?

Lügen sich EZB und Fed in die Taschen?

Der EZB-Tower in Frankfurt (Main) bei Nacht
EZB. © RK MEDIA / stock.adobe.com
Neigen die Notenbanken zum Selbstbetrug nach dem Motto: Was nicht sein darf, kann nicht sein? Selbst, wer so weit nicht gehen möchte, kann nicht umhin festzustellen, dass weder EZB noch Fed von vorsichtigen, sondern eher optimistischen Annahmen ausgehen, die ihnen die politisch genehmeren zinspolitischen Entscheidungen erleichtern.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen aus Vietnam als Partner gewinnen

Finanzierungsflaute für vietnamesische Startups

Flagge Vietnams
© picture alliance / Zoonar | BUTENKOV ALEKSEY
In Vietnam hat sich eine dynamisch wachsende Startup-Kultur gebildet. Angesichts konjunktureller und geopolitischer Risiken halten sich die internationalen Geldgeber derzeit aber zurück. Daraus erwachsen Chancen.
  • FUCHS-Briefe
  • Öko-Kehrtwende 2.0.

UK-Premier Rishi Sunak verschiebt Öko-Ziele

Big Ben und britische Flagge
© Alberto Pezzali / NurPhoto / picture alliance
Öko-Kehrtwende 2.0. Der britische Premierminister Rishi Sunak hat weitere bereits beschlossene Umwelt-Ziel weit nach hinten verschoben. Die Opposition wirft ihm Wahlkampftaktik vor. Sunak begründet die Verschiebung damit, dass die Akzeptanz in der Bevölkerung nicht überstrapaziert werden dürfe.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Stress auf südeuropäischen Immobilienmärkten

Deutschland steht der Zins-Schock noch bevor

Lupe auf einer Wohnimmobilie
Lupe auf einer Wohnimmobilie. © MarioGuti / Getty Images / iStock
Die steigenden Zinsen haben die südeuropäischen und nordischen Immobilienmärkte massiv unter Druck gesetzt. Der hohe Anteil variabel verzinster Hypotheken hat zu einem scharfen Zins- und Kostenanstieg geführt. Die Zinspause der EZB sorgt jetzt dafür, dass der Druck nicht weiter steigt. FUCHSBRIEFE wissen aber: In Deutschland steht der Zins-Schock am Immobilienmarkt noch bevor.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • BFH folgt dem EuGH

Urteil zum Aufteilungsgebot bei Vermietung von Betriebsvorrichtungen

Goldenes Eingangsschild des Bundesfinanzhof
© dpa
Unternehmen kennen das: Eine Dienstleistung wird mit dem ermäßigten Steuersatz, eine andere mit dem vollen, manche gänzlich ohne besteuert. Der Bundesfinanzhof sorgt nun für etwas Angleichung. Allerdings ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Stilllegungsabsicht reicht für Kündigung

BAG erleichtert Kündigungen bei Insolvenz

Ein Brief und eine Kündigung
© Stadtratte / Getty Images / iStock
Bei einer Unternehmenspleite muss der eingesetzte Insolvenzverwalter schnell handeln, um die laufenden Kosten zu senken. Entlassungen der Mitarbeiter sind unausweichlich, wenn nicht schnell ein Kaufinteressent für die Firma zu finden ist. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt klären, ob die Kündigung auch dann noch rechtens ist, wenn es dem Verwalter wieder erwartend gelingt, einen Käufer für Teile des Unternehmens aufzutreiben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • HR-Abteilungen wollen Bleisure Travel öfter anbieten

Personal-Trend: Geschäftsreisen mit Urlaub verlängern

Bett und Koffer
© dvoevnore / stock.adobe.com
Immer mehr Personalabteilungen prüfen, ob sie Mitarbeitern sogenannte Bleisure-Regelungen anbieten können. Dabei geht es darum, Dienstreisen mit Urlaubstagen zu verlängern. Im Wettbewerb um Fachkräfte kann das ein interessantes Incentive sein. FUCHSBRIEFE zeigen, worauf Unternehmen bei dem Angebot achten müssen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

Schildkröte
© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • USA beziehen vor Taiwan weitere Stellungen

Neue US-Militärbasen auf den Philippinen

US-Kongressgebäude in Washington
© Pgiam / Getty Images / iStock
Die USA bauen ihre militärische Präsenz rund um Taiwan aus. Jetzt hat Washington mit den Philippinen den Bau weiterer Flotten- und Luftwaffenstützpunkte vereinbart.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Le Pen und Salvini wollen ein breites Rechts-Bündnis

Europas Rechte bringt Meloni unter Druck

Giorgia Meloni
Giorgia Meloni. © Italian Government Presidency of the Council of Ministers
Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni ist für einige europäische Rechte eine Enttäuschung. Sie hätten lieber, dass Meloni härter gegen Migranten vorgeht und stärker anti-europäische Töne anschlägt. Nun setzen sie Meloni unter Druck und verlangen eine Positionierung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • FUCHS-Depot vom 21.09.2023

Aktion bei Talanx

Trading
© KanawatTH / Getty Images / iStock
In dieser Woche freuen wir uns erneut über eine Dividendenzahlung und greifen bei unserem Hot Stock der Woche zu.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: Barings Latin America Fund

Mexiko und Co. ins Portfolio holen

Alter Globus mit Blick auf Südamerika
© northlightimages / Getty Images / iStock
Aktien aus Südamerika haben eine gute Wachstumsperspektive. Das gilt vor allem für mexikanische Titel, aber auch für die anderer lateinamerikanischer Börsen. FUCHS-Kapital analysiert einen Fonds, mit dem Anleger gut in den Kontinent investieren können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Spezialglashersteller will an die Börse

IPO von Schott Pharma

Injektion
© settapong / stock.adobe.com
Schott Pharma ist in einem interessanten Nischenmarkt tätig. Das Unternehmen aus Mainz produziert Glas für die Pharmaindustrie: Spritzen, Fläschchen, Ampullen usw. Nun will der deutsche Hidden Champion an die Börse. Eine Chance für Anleger?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2024 Auswahlrunde E. Gutzwiller & Cie., Banquiers

Gutzwiller verspricht viel und hält wenig

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?
Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
E. Gutzwiller & Cie, Banquiers stellt sich als eine Privatbank in Familienbesitz mit Sitz in der Schweiz vor. Seit 1886 unterstütze man Kunden darin, ihr Vermögen zu schützen und zu vermehren. Ziel der Vermögensverwaltung von privaten und institutionellen Kunden sei es, diese auf einer persönlichen, individuellen und vertraulichen Basis zu begleiten. „Ihre Interessen sind auch die unseren“, heißt es auf der Website der Schweizer. Ob sich das in der Realität beweist? Lust auf mehr macht es…
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2024 Auswahlrunde DZ Privatbank S.A., Niederlassung Berlin

Die DZ Privatbank bringt sich in Stellung

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?
Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die DZ Privatbank mit Hauptsitz in Luxemburg verfügt über Standorte in der Schweiz und in Deutschland, unter anderem in Berlin. Dorthin wendet sich der Kunde mit seinem Anliegen, zehn Millionen Euro bei zwei verschiedenen Banken anzulegen. Leider existiert die Berliner Filiale im Moment nur auf dem Papier, denn es reisen extra Berater aus Hamburg an, um mit dem Kunden zu sprechen. Ein schlechtes Zeichen? Man wird sehen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2024 Auswahlrunde PEH Wertpapier AG

PEH zeigt nicht mehr als Standard

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?
Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Der Kunde, der fünf Millionen Euro für seine Familie anlegen will, trifft die Salzburger Filiale der PEH Wertpapier AG in Auflösung an. Das Büro wird geräumt, für die Betreuung ist ab sofort die Münchner Niederlassung zuständig. Für den ersten Eindruck im Kontakt mit dem Vermögensverwalter ist das denkbar ungünstig. Dennoch will der Kunde auch dank der unkomplizierten Weiterleitung an einen Münchner Berater möglichst unvoreingenommen an die Besprechung herangehen.
Zum Seitenanfang