Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Top-Themen
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Beauty Contest TOPS 2025: BTV

Bank für Tirol und Vorarlberg: Eine solide, aber teure "Drei-Töpfe-Strategie"

TOPS 2025 (Ruhestandsplanung) © Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Die Bank für Tirol und Vorarlberg tritt mit zwei Vertretern des eigenen Hauses zum ersten Mal beim Beauty Contest an. Der Vortrag selbst ist sehr solide gehalten. Allerdings vermag das österreichische Duo die Jury am Ende nicht ganz zufrieden zu stellen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Widerstreitende Entwicklungen beeinflussen Währungen

Weltwirtschaft: Hoffnungsträger Trump

2025 verspricht Chancen und Herausforderungen: Während fallende Inflation und steigende Einkommen Hoffnung geben, könnten politische Entscheidungen und Handelskonflikte neue Risiken bergen, erwartet die volkswirtschaftliche Abteilung von Berenberg. Ein spannendes Jahr für die globalen Märkte steht bevor. Und es ergibt sich eine überraschend scheinende Erkenntnis.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Devisen-Prognosen im Überblick

Markterwartungen 2025 – Dollar, Yen, Euro und die Zinsen

2025 bleibt geprägt von Widersprüchen: Während der US-Dollar von Trumps Politik gestützt wird, könnten Wachstumsrisiken ihn im Jahresverlauf schwächen. Der Euro hofft auf eine Erholung, und der Yen könnte von Japans Zentralbank profitieren. Was erwartet die Märkte bei Wechselkursen und Zinsen? Ein Blick auf die Prognosen führender Banken.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Habeck: Sozialabgaben auf Kapitalerträge erheben

Angriff auf die Altersvorsorge

Die Finanzlage der Krankenkassen ist marode - und der grüne Kanzlerkandidat Robert Habeck hat eine Idee. Er will Sozialabgaben auf Kapitalerträge erheben. Dieser Vorschlag entlarvt vor allem ein systemisches Unwissen oder Ignoranz in Bezug auf die Zusammenhänge von Einkommen, Steuern und Kapitalerträgen. Das ist der zentrale Grund, warum die Grünen auch in diesem Fall kein Gesamtkonzept entwickeln können, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann
  • FUCHS-Kapital
  • Deutsche vernichten Milliarden auf Sparkonen

Realzins ist ein hungriger "Vermögensfresser"

Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister, unterliegen dabei aber einer teuren Vermögens-Illusion. Zwar freuen sich viele darüber, dass es wieder Zinsen auf Sparguthaben gibt. Sie vergessen darüber aber, dass sie dennoch jedes Jahr Geld verlieren. Denn die Spar-Zinsen sinken und die Inflation steigt. Folge: Der Realzins ist negativ und ein hungriger "Vermögensfresser". Wer aber vom Sparer zum Anleger wird, kann sein Vermögen sogar mehren.
  • FUCHS-Briefe
  • US-Finanzriesen verlassen Klimabündnis

Rutschbahneffekt: Das Ende der Klimarettung

Die Klimarettung gerät immer mehr ins Wanken: Große US-Banken verlassen die Net-Zero Banking Alliance und setzen damit einen Dominoeffekt in Gang. Europas Banken könnten folgen, und Deutschlands Energiewende droht endgültig zu scheitern. Warum Klimaziele ins Abseits geraten und welche Rolle die öffentliche Meinung spielt – lesen Sie mehr.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Lehrpläne für KI-Ausbildung schon ab der Grundschule

China beginnt mit KI-Bildung in Schulen

China hat einen Masterplan zur KI-Bildung entwickelt. Schon im Jahr 2024 wurden diverse Bildungsinhalte und didaktische Ansätze in fast 200 Pilot-Schulen getestet. Jetzt entwickelt das Bildungsministerium in Peking einen Lehrplan, wie Schulen, beginnend ab der Grundschule, KI-Bildung adäquat in den Unterricht integrieren können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Innovation für E-Mobilität

Magnetfreier E-Motor ohne Seltene Erden entwickelt

Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen macht mit einer interessanten Innovation von sich reden. Das Unternehmen hat einen neuen magnetfreien E-Motor entwickelt, der weniger Seltene Erden benötigt. Der hat noch weitere Vorteile und könnte für Automobil-Hersteller relevant sein.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Saudi-Arabien wird den Rohöl-Markt beeinflussen

Bodenbildung bei Rohöl vor Abschluss

Zum Neujahr zog der Preis von Rohöl wieder an. Nur wenige Tage dauerte es bis der Anstieg 4% betrug. Der aktuelle Preisanstieg ist Experten zufolge durch Saudi-Arabien ausgelöst. Der Golfstaat will die Preise für seine asiatischen Kunden demnächst erhöhen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Markengesetz zu geografischen Herkunftsangaben umstritten

Markenrechtsstreit "Dubai-Schokolade"

Immer wieder gibt es zwischen Firmen Streit um Markenrechte. Der Hype um die Dubai-Schokolade aus Pistaziencreme und "Engelshaar" ist inzwischen ein Fall für Markenrechtler. Im Kern geht es dabei um die Frage, ob eine nicht in Dubai produzierte Schokolade trotzdem als "Dubai-Schokolade" zu bezeichnen ist.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Recyclingbranche mit Problemen

Recycling-Kosten steigen

Die ambitionierten Recyclingquoten führen auch zu höheren Kosten. Probleme sind unter anderen, dass die Materialien aus den Sammelgemischen nur schwierig auszusortieren und die entsprechenden Technologien kostenintensiv sind.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Europäische Weltraumagentur und UnternehmerTUM kooperieren

Förderprogramm für deutsche Raumfahrt-Unternehmen

Scale-Ups der deutschen Raumfahrtindustrie erhalten nun Unterstützung dank eines neuartigen Programms. So soll die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Raumfahrtindustrie gestärkt werden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • USA, Russland und China haben Interessen in Grönland

Grönland gerät zwischen die Großmächte

Grönlands Rohstoff-Ressourcen haben schon lange Begehrlichkeiten geweckt. Jetzt ist das Land aber auch in den Fokus geostrategischer Überlegungen gerückt. Die haben vor allem für die USA und Russland Bedeutung. Es ist absehbar, dass das Land zu einem politischen und Wirtschaftlichen "Zankapfel" wird und seine bisherige zurückhaltende Position nicht länger wird durchsetzen können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Vage Positionen zu Verteidigung und Sicherheit

Regierungsparteien ohne Verteidigungs-Plan

Das Thema Verteidigung wird für die neue Regierung eine große Aufgabe. Angesichts der Lage in der Ukraine und den Diskussionen in der NATO werden die Ausgaben für Sicherheit und Verteidigung steigen. Die drei größten Parteien, insbesondere die Union, sind dafür jedoch nicht ausreichend vorbereitet.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Bürgenstock-Konferenz zwischen USA und Russland

Ukraine: Neue Diplomatie-Offensive

Bereits vor dem Amtsantritt von Donald Trump in den USA nehmen die diplomatischen Bemühungen des Westens im Ukraine-Krieg zu. Aktuell laufen diverse Entwicklungen parallel ab. Diese deuten darauf hin, dass sich der Westen seine Position leicht geändert hat und auf Russland zugeht.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Spezialimmobilien im Industriesektor

Cannabis-REIT aus den USA

Der Cannabis-Markt in den USA boomt. Für das Wachstum des Sektors werden viele Spezialimmobilien benötigt. Das beginnt bei Farmen, betrifft die Produktion und endet bei Lagerflächen. Anleger können mit einem Korb spezialisierter Cannabis-Immobilien vom Sektor-Wachstum profitieren.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Vorsicht bei Immobilien in Spanien

Mallorca: Illegale Immobilien werden abgerissen

Der Gegenwind für Immobilieninvestoren in Spanien wird schärfer. Das Land zieht die Restriktionen weiter an und versucht, den Markt auszubremsen. In Mallorca wird das besonders deutlich. Dort werden illegal errichtete Immobilien nicht mehr geduldet, sondern abgerissen, so unsere Korrespondentin.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • FUCHS-Devisenprognose 1. Quartal 2025

Hohe Kursschwankungen voraus

Das erste Quartal dürfte an den Finanzmärkten stürmisch bleiben. Die Kursschwankungen sind seit der Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten bereits deutlich größer geworden. Im Blick sollten Anleger und Investoren neben dem Euro vor allem den Franken und den Yen haben. Hier könnte es im Jahresverlauf größere Kursänderungen geben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Alpen Privatbank im Beauty Contest TOPS 2025

Grundsolides lebendig vorgetragen

TOPS 2025 (Ruhestandsplanung) © Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
„Entspannt in die Zukunft: Wie plane ich meinen Ruhestand“ heißt es auf dem Deckblatt der Präsentation der österreichischen Privatbank. Damit adressiert die Alpen Privatbank ihre Präsentation direkt an den Kunden. Dies erfreut die Jury, welche einen lebendigen Vortrag erlebt und die Fragerunde nutzt, um abschließend ein paar Punkte zu klären.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Länderblick TOPS 2025: Gründe für die Wahl ausländischer Banken durch deutsche Kunden

Servicequalität und Expertise als Hauptmotive

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Deutsche Kunden wählen ausländische Banken vor allem wegen der erstklassigen Dienstleistungen und der Fachkompetenz, die diese bieten. In Interviews mit Bankkunden, die von der Fuchsbriefe-Redaktion durchgeführt wurden und Selbstauskünften der Banken, waren dies die Hauptgründe, die genannt wurden. Was treibt Kunden aus Deutschland noch in die Arme ausländischer Banken?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Der Länderblick in TOPS 2025

Wellen der Veränderung: Europas Private Banking im Wandel

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
In der Finanzwelt entstehen immer wieder „Qualitätswellen“, die den Markt beeinflussen. Während deutsche Institute in den Nuller-Jahren dominierten, erlebte das Private Banking in Österreich eine Renaissance. Mit dem Green Deal der EU gewannen nachhaltig orientierte Banken an Bedeutung. Aktuell zeichnet sich eine Neuorientierung ab: Ausländische Banken übernehmen Traditionsinstitute, und die Kundenbedürfnisse verändern sich. Welcher Finanzplatz leitet die nächste Innovationswelle ein?
Zum Seitenanfang