Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Top-Themen
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Interview mit Jorgo Chatzimarkakis, CEO von Hydrogen Europe

"Es geht um den Aufbau eines neuen Industriesektors"

Jorgo Chatzimarkakis
© Jorgo Chatzimarkakis
Seit sieben Jahren ist Jorgo Chatzimarkakis CEO des europäischen Wasserstoffverbandes Hydrogen Europe. Sven Jösting von FUCHS H2-Invest sprach mit ihm über die Entwicklung der europäischen Wasserstoffwirtschaft und die Bremsklötze, die einem effektiven Hochlauf (noch) im Wege stehen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Viele Narrative und vermeintliche Gewissheiten bei Wasserstoff

Wasserstoff-Faktencheck von FUCHS H2-Invest

Wasserstoff-Logo auf einem Tank-Deckel
Symbolbild Wasserstoff. © audioundwerbung / Getty Images / iStock
Es gibt immer wieder Falschinformationen und vermeintliche Gewissheiten, die sich in den Köpfen festsetzen. Wenn viele Menschen diese Ansichten teilen, können wir von einem verbreiteten Narrativ sprechen. Das ist auch beim Thema Wasserstoff so. Zeit, mit einigen dieser Falschannahmen aufzuräumen. Sven Jösting macht für FUCHS H2-Invest einen "Wasserstoff-Faktencheck".
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Neuregelung ab 2024 bringt viel Kleinarbeit für Anleger mit sich

Fremdwährungsgewinne werden zur Steuerfalle

Währungen
Verschiedene Währungen liegen übereinander. © Markus Mainka / Fotolia
Wer ein Fremdwährungskonto führt und das Guthaben für den Erwerb von Wertpapieren einsetzt, läuft künftig Gefahr, steuerlich relevante Veräußerungsgewinne zu erzielen. Das bringt nicht nur viel Kleinstarbeit für betroffene Anleger, sondern auch manche steuerliche Stolperfalle mit sich.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Die Transformation stemmen

Wasserstoff ist ein Energiewende-Profiteur

Hydrogen renewable energy production
© AA+W / stock.adobe.com
Wasserstoff ist ein elementarer Bestandteil unserer Energie- und Industrietransformation. Das wird im Gespräch mit Unternehmern immer wieder deutlich. FUCHS-Chefredakteur Stefan Ziermann konnte sich davon in der Lausitz ein Bild machen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Gefangen zwischen Inflation und Rezession

Notenbanken in der Falle

Banknoten verschiedener Länder mit Portraits nebeneinander
Banknoten verschiedener Länder mit Portraits nebeneinander. © William W. Potter / stock.adobe.com
In dieser Woche gab es mehrere überraschende Notenbankentscheide. Sie zeigen: Bei den geldpolitischen Entscheidern sind Furcht und Unwissenheit weit verbreitet. Der "Club der Lavierer" wächst.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Anlagechancen in Tschechien

Tschechien liefert Zinsjägern attraktive Ziele

Flagge der Tschechischen Republik
Flagge Tschechiens. © aldorado - Fotolia
Wer nach attraktiven Zinsangeboten sucht, muss dafür nicht in exotische Schwellenländer investieren. Schon unser Nachbar Tschechien hat Einiges zu bieten. FUCHS-Devisen zeigen die Möglichkeiten auf.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Chancen durch steigende Nutzerzahlen und Update

Aussichtsreiche Kryptowährung Polkadot

Abstrakter Hintergrund, Fläche aus geometrischen spitzen Formen, Symbolbild Digitales
Abstrakter Hintergrund, Fläche aus geometrischen spitzen Formen, Symbolbild Digitales Netzwerk. © chaofann / Getty Images / iStock
Der Polkadot ist eine Kryptowährung aus der zweiten Reihe, hat aber interessante technische Eigenschaften. Die könnten dafür sorgen, dass das Polkadot-Netzwerk in den nächsten Jahren noch erheblichen Zulauf verzeichnen wird.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Inflation zu hoch, Konjunktur schwach

Schwedische Krone stabilisiert sich

Schwedische Flagge
Flagge Schwedens. © Daniel Kalker / dpa / picture alliance
Schweden ist der kranke Mann Europas: Die Inflation ist hoch, die Konjunktur schwächelt, die Arbeitslosigkeit steigt. Der Wert der Landeswährung Schwedische Krone ist deutlich gefallen. Allmählich dürfte er seinen Tiefpunkt erreicht haben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • BFH folgt dem EuGH

Urteil zum Aufteilungsgebot bei Vermietung von Betriebsvorrichtungen

Goldenes Eingangsschild des Bundesfinanzhof
© dpa
Unternehmen kennen das: Eine Dienstleistung wird mit dem ermäßigten Steuersatz, eine andere mit dem vollen, manche gänzlich ohne besteuert. Der Bundesfinanzhof sorgt nun für etwas Angleichung. Allerdings ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Stilllegungsabsicht reicht für Kündigung

BAG erleichtert Kündigungen bei Insolvenz

Ein Brief und eine Kündigung
© Stadtratte / Getty Images / iStock
Bei einer Unternehmenspleite muss der eingesetzte Insolvenzverwalter schnell handeln, um die laufenden Kosten zu senken. Entlassungen der Mitarbeiter sind unausweichlich, wenn nicht schnell ein Kaufinteressent für die Firma zu finden ist. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt klären, ob die Kündigung auch dann noch rechtens ist, wenn es dem Verwalter wieder erwartend gelingt, einen Käufer für Teile des Unternehmens aufzutreiben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • HR-Abteilungen wollen Bleisure Travel öfter anbieten

Personal-Trend: Geschäftsreisen mit Urlaub verlängern

Bett und Koffer
© dvoevnore / stock.adobe.com
Immer mehr Personalabteilungen prüfen, ob sie Mitarbeitern sogenannte Bleisure-Regelungen anbieten können. Dabei geht es darum, Dienstreisen mit Urlaubstagen zu verlängern. Im Wettbewerb um Fachkräfte kann das ein interessantes Incentive sein. FUCHSBRIEFE zeigen, worauf Unternehmen bei dem Angebot achten müssen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

Schildkröte
© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • USA beziehen vor Taiwan weitere Stellungen

Neue US-Militärbasen auf den Philippinen

US-Kongressgebäude in Washington
© Pgiam / Getty Images / iStock
Die USA bauen ihre militärische Präsenz rund um Taiwan aus. Jetzt hat Washington mit den Philippinen den Bau weiterer Flotten- und Luftwaffenstützpunkte vereinbart.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Haushaltsplanung mit immer größeren Finanzierungslücken

Finanzminister plant mit wachsenden Lücken

Christian Lindner
© BMF / Photothek
Das Finanzministerium plant im Bundeshaushalt mit immer größeren Lücken. Es rechnet damit, dass Förderungen und Investitionen nicht abgerufen werden. Dabei rechnet das Ministerium mit wesentlich höheren Beträgen, als bisher. Außerdem berücksichtigt die Regierung bei ihrer Haushaltsplanung nicht, dass sie keinen Einfluss auf zwei strukturelle Haushalts-Killer hat. Schon im Bundestagswahljahr 2025 könnte die Lage prekär werden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Neue Partnerschaft in Kanada gewonnen

Nikola Motors liefert bald die ersten BZ-Trucks aus

Nikola Motors
© 2023 Nikola Corporation. All Rights Reserved.
Um Nikola Motors gab es in den zurückliegenden Wochen viel Aufregung. Die haben die Aktie des Unternehmens in heftige Schwankungen versetzt. FUCHS H2-Invest analysiert die weiteren Aussichten des Lkw-Herstellers.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Erfolgreiche Testfahrt mit flüssigem Wasserstoff

Hyzon Motors stellt fortschrittliche Technik unter Beweis

Hyzon Motors
© Hyzon Motors
Bevor eine Technik zur Massenanwendung kommen kann, muss sie mehrere Tests durchlaufen. Hyzon Motors ist genau das nun erfolgreich mit seiner neuen Brennstoffzelle und flüssigem Wasserstoff gelungen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Und immer wieder plagt Gamesa

Siemens Energy muss umdenken

Offshore Windenergie
© PARETO / Getty Images / iStock
Siemens Energy manövriert sich durch ein schwieriges Marktumfeld. Der Ausbau der Windenergie gerät ins Stocken. Auch Siemens Gamesa macht weiter Probleme. Gute Nachrichten kommen unterdessen aus Berlin und Frankreich.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2024 Auswahlrunde Neue Bank AG

Neue Bank: Anders, neu – aber auch gut?

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?
TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Wir sind anders, wir sind neu, wir nehmen nichts für gegeben hin. Wow, das klingt ja richtig aufmüpfig, wie eine Kampfansage an den Rest der Bankenwelt, was die Neue Bank da auf ihrer Website von sich behauptet. Obwohl: So ganz neu ist sie mit gut 30 Jahren nun auch nicht mehr. Und ob ihr Konzept nicht nur anders und neu, sondern auch gut ist, muss sich erst erweisen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2024 Auswahlrunde E. Gutzwiller & Cie., Banquiers

Gutzwiller verspricht viel und hält wenig

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?
Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
E. Gutzwiller & Cie, Banquiers stellt sich als eine Privatbank in Familienbesitz mit Sitz in der Schweiz vor. Seit 1886 unterstütze man Kunden darin, ihr Vermögen zu schützen und zu vermehren. Ziel der Vermögensverwaltung von privaten und institutionellen Kunden sei es, diese auf einer persönlichen, individuellen und vertraulichen Basis zu begleiten. „Ihre Interessen sind auch die unseren“, heißt es auf der Website der Schweizer. Ob sich das in der Realität beweist? Lust auf mehr macht es…
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2024 Auswahlrunde DZ Privatbank S.A., Niederlassung Berlin

Die DZ Privatbank bringt sich in Stellung

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?
Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die DZ Privatbank mit Hauptsitz in Luxemburg verfügt über Standorte in der Schweiz und in Deutschland, unter anderem in Berlin. Dorthin wendet sich der Kunde mit seinem Anliegen, zehn Millionen Euro bei zwei verschiedenen Banken anzulegen. Leider existiert die Berliner Filiale im Moment nur auf dem Papier, denn es reisen extra Berater aus Hamburg an, um mit dem Kunden zu sprechen. Ein schlechtes Zeichen? Man wird sehen.
Zum Seitenanfang