Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2309
Ferrari fährt an die Spitze

Rote Klassiker ziehen viel Geld an

Nahansicht einer Ferrari-Karosserie mit signifikantem Pferde-Logo. Copyright: Pexels
Die Werte für klassische Fahrzeuge werden wieder steigen. Sie bekommen Schub von zwei Antrieben: der Inflation und den immer häufiger greifenden Strafzinsen. Ferrari ist nun gerade auf die Pole-Position vorgefahren.

Der Markt für historische Autos wird mittelfristig von anziehenden Inflationsraten profitieren. Die zunehmende Geldentwertung im Verbund mit immer früher greifenden Negativ- und Strafzinsen bei Banken werden Vermögende nach Anlagealternativen und "Geldparkplätzen" suchen lassen. Davon werden - wie in solchen Phasen üblich - auch Klassiker-Fahrzeuge profitieren. 

Liebhaber steigen wieder bei Ferrari ein

Die erneut wachsende Nachfrage nach klassischen Autos zeigt sich in einer Verschiebung bei der Marktkapitalisierung einzelner Modelle. So waren die vorderen Plätze bei der Marktkapitalisierung (Produkt aus Fahrzeugwert mal Stückzahl) lange Zeit den älteren Fahrzeugsemestern aus den 50iger und 60iger Jahren reserviert. Auf Platz 1 bei der Marktkapitalisierung ist inzwischen der von 1987-92 gebaute Ferrari F40 vorgefahren. Allerdings ist dafür immerhin die Multiplikation mit 1.315 Stück gebauter Fahrzeuge nötig. Ursprünglich waren von dem Wagen nur 450 Autos produziert worden. Der von 1993-97 nur 106 mal gebaute McLaren F1 mit BMW 12 Zylinder schafft es mit 7% auf Platz 2 bei der Marktkapitalisierung. Eine gewisse Durchhaltekraft ist den Mercedes 300 SL (W198) bis heute nicht abzusprechen. Der Roadster bringt es mit 6,5% auf Platz 3 bei der Marktkapitalisierung. Das hat die Historic Automobile Group International (HAGI) ermittelt.

Aus Investorensicht ist der Ferrari allerdings nicht ohne. Der zum 40. Firmenjubiläum herausgebrachte Wagen, der über einen markanten und wenig filigranen Heckspoiler verfügt, schwankt im Wert erheblich. Schneller als die Beschleunigung von 0 auf 200 km/h (in 12 Sekunden) kann der Wert steigen oder fallen. Von dem unter der Ägide des 1988 verstorbenen Firmengründers Enzo Ferrari entwickelte Wagen soll 1989 ein Exemplar für 3 Mio. D-Mark verkauft worden sein (Neuwagenpreis 440.000 DM). Dann kam die Saving and Loans-Krise Anfang der 90-er Jahre. Als der Markt damals  zusammenbrach gab es auch gute Exemplare für 250.000 Mark.

Ferrari fährt an die Spitze 

Jetzt fährt der Ferrari wieder ganz vorn in der Preisskala mit. In Pebble Beach verkauften Gooding&Co ein Exemplar für 2,2 Mio. Euro und RM Sotheby´s für 1,8 Mio. Euro. Andere Exemplare handeln immer noch um eine Million Euro. Das ist eine Frage des Erhaltungszustands, der Historie und der Laufleistung, die beim F40 allerdings leicht zu manipulieren sein soll.

In der Summe zeigt die HAGI-Index-Familie, dass sich bei den Werten der klassischen Fahrzeuge wieder ein leichter Aufwärtstrend etabliert hat. Seit Jahresbeginn zeigt sich ein Preisanstieg um 3%, klassische Ferrari haben sogar um 5,6% zugelegt. Das mag auch etwas was an den "teuren F40-Transaktionen gelegen haben. 

Fazit: Inflation und Anlagenotstand spülen wieder Geld in den Markt für klassische Autos. Wir erwarten einen neuen Preisschub, der sich aber wieder auf jüngere Modelle konzentrieren wird. Besonders gefragt sind gerade Ferrari-Klassiker.

Hier: FUCHSBRIEFE abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
  • Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gute Laune Nachrichten vom 03.06.2024

Reallohnplus stützt den Konsum

Die Inflation ist rückläufig, die Lohnerhöhungen ziehen nach. Das sorgt - zumindest mit Blick auf die aktuellen Zahlen - dafür, dass der Konsum gestärkt wird. Das bekommen viele Unternehmen positiv zu spüren.
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Demonstrant mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wird lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
  • Besser als die Benchmark 2024 in Performance-Projekt 7

DRH Investmentstrategie 2024: Erfolg mit fundamentalem Ansatz und Diversifikation

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Die Investmentstrategie von DRH für 2024 setzt auf einen fundamentalen Ansatz und breite Diversifikation, um überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Themen wie Zinsswaps, Megatrends und durchdachtes Risikomanagement spielen eine zentrale Rolle. Im Gespräch mit den Geschäftsführern Marco Rumpf und Lutz Hering beleuchten wir die Kernkompetenzen des professionellen Portfoliomanagements und zeigen, wie DRH seine Strategien in einem turbulenten Marktumfeld erfolgreich umsetzt.
Zum Seitenanfang