Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2214
Silber in aussichtsreicher Startposition

Silber-Markt bildet strukturelles Defizit aus

Silberne Würfel. © Shutter81 / Fotolia
Der Silberpreis arbeitet an einer Bodenbildung. Die Marke von 22 US-Dollar je Feinunze ist dafür relevant. Von diesem Niveau aus kann es zügig nach oben gehen. Aber vor allem langfristig hat der Silber-Preis ein großes Aufwärtspotenzial.

Der Silberpreis bildet gerade einen Boden aus. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr rutschte der Silberpreis auf die psychologisch und charttechnisch wichtige Marke von 22 US-Dollar je Feinunze ab. Beide Male drehte der Preis prompt wieder nach oben. Die Unterstützungszone im Bereich der 22-Dollar-Marke ist inzwischen sehr massiv. 

Industrie verbraucht immer mehr Silber

Der Silberpreis bekommt vor allem fundamental einen immer stärkere Rückendeckung. Die zunehmende Digitalisierung und Elektrifizierung sorgen für einen wachsenden industriellen Bedarf. Gerade im industriellen Sektor dürfte sich der Verbrauch verstärken. Für jedes neue E-Auto schätzt man einen Verbrauch von rund zwei Unzen Silber. Bereits in diesem Jahr soll die Silber-Gesamtnachfrage bei mehr als einer Milliarde Unzen liegen. Das wären 15% mehr als im vorigen Jahr.

Auf der anderen Seite geht das Minenangebot sukzessive zurück. Die Weltjahresförderung lag im Jahr 2016 noch bei 28.076 Tonnen. Im Jahr 2020 wurden dagegen nur noch 24.831 Tonnen Silber gefördert. Das ist ein Rückgang von gut 11%. Aktuell kann nur das Angebot aus dem Recycling den Nachfrageüberhang überhaupt bedienen. 

Silbermarkt rutscht in ein strukturelles Defizit

Berechnungen des US Geological Survey zeigen, dass die bekannten weltweiten wirtschaftlich abbaubaren Silberreserven nach aktuellem Stand nur noch etwa 13 Jahre reichen. In der Praxis dürfte das Zeitfenster größer sein, da weitere Minen Fördergenehmigungen bekommen dürften, die heute mit ihren Lagerstätten noch nicht bekannt sind. So gibt es auch Schätzungen, dass sie förderbaren Reserven noch etwa 20 Jahre lang reichen. Das ändert nichts daran, dass diese Minen irgendwann erschöpft sind.

Der Silbermarkt rutscht in ein strukturelles Versorgungsdefizit von mehr als zehn Millionen Unzen pro Jahr. Die langfristigen Aussichten für den Silberpreis sind daher sehr gut.

Fazit: Das Silberangebot geht bei wachsender Nachfrage zurück. Der Preis hat langfristig erhebliches Aufwärtspotential. Langfristig orientierte Anleger beginnen nun damit Silber-Long-Positionen aufzubauen. Ein ungehebeltes Silber-ETC finden Sie unter der ISIN: IE 00B 43V DT7 0. Auch Silber-Explorer bieten gute Chancen für Anleger.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
  • Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Packungsgröße und Füllmenge beachten

Mogelpackungen im Online-Handel verboten

Mogelpackungen sind auch im Online-Handel verboten. Auch für diesen Vertriebsweg gilt das Mess- und Eichgesetz. Das hat der Bundesgerichtshof feststellt. In seinem Urteil haben die Richter auch geklärt, wo die Grenze bei der Verpackungsgröße liegt.
  • Fuchs plus
  • Gute Laune Nachrichten vom 03.06.2024

Reallohnplus stützt den Konsum

Die Inflation ist rückläufig, die Lohnerhöhungen ziehen nach. Das sorgt - zumindest mit Blick auf die aktuellen Zahlen - dafür, dass der Konsum gestärkt wird. Das bekommen viele Unternehmen positiv zu spüren.
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Demonstrant mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wird lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Zum Seitenanfang