Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2698
Attraktiveres Chance-Risiko-Verhältnis im Vergleich zu Gold

Silberpreis von China am Boden gehalten

Einige Silbermünzen. © TomekD76 / Getty Images / iStock
Edelmetalle sind traditionelle Kriseninvestments. Doch während der Goldpreis bereits ein stattliches Stück gelaufen ist, ist die Nachfrage nach Silber verhalten. Doch das könnte sich bald ändern. Der Blick der Anleger richtet sich nach Fernost.

Der Silberpreis erwacht aus seinem Dornröschenschlaf. Nachdem Silber zur Monatsmitte auf ein frisches Zweijahres-Tief bei rund 20,50 US-Dollar je Feinunze gefallen war, erholte sich der Edelmetallpreis nun wieder kräftig. Mit aktuell rund 22,20 US-Dollar je Feinunze handelt Silber nur noch knapp unterhalb eines bedeutenden technischen Widerstands. Wird dieser überwunden, dürfte der Silberpreis zum Höhenflug ansetzen und erneut das Jahreshoch aus März (ca. 27,50 USD/Feinunze) ansteuern. 

Entwicklung des Silberpreises maßgeblich von China beeinflusst

Die jüngste Marktschwäche bei Silber war zudem technischer Natur. Die pandemiebedingten Lockdowns in China haben Marktbeobachtern zufolge zu einer geringeren Nachfrage nach Silber zu industriellen Zwecken geführt. Darüber hinaus hören wir vom Parkett der Warenterminbörse CME Globex, dass in den vergangenen Woche an den Terminmärkten Kaufpositionen in Silber-Kontrakten aufgelöst wurden, was den Silberpreis zusätzlich belastet hat. 

Inzwischen werden die Kontaktbeschränkungen in China gelockert. Sobald die Corona-Maßnahmen im Reich der Mitte aufgehoben werden, dürfte Silber weiteres Aufwärtspotential haben. 

Attraktives Chance-Risiko-Profil bei Silber

Im Vergleich zum Edelmetall Gold ist Silber relativ gesehen weiterhin zu günstig. Das Gold-Silber-Ratio beträgt aktuell rund 84,50 und liegt damit deutlich über dem langfristigen Mittel von rund 61. Vor diesem Hintergrund könnte nun also die Silber-Rally starten und den Preis des Edelmetalls zügig in Richtung der 24 bis 25 US-Dollar-Marke treiben. Das Abwärtsrisiko bleibt klar auf das Verlaufstief Anfang Mai begrenzt.

Fazit: Der Silberpreis hat Nachholpotential. Mittelfristig orientierte Anleger positionieren sich bereits und gewichten den Silber-Anteil in ihrem Depot höher. Das geht am leichtesten mit einem ungehebelten Silber-ETC (Beispiel ISIN: IE 00B 4NC WG0 9).
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
  • Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Packungsgröße und Füllmenge beachten

Mogelpackungen im Online-Handel verboten

Mogelpackungen sind auch im Online-Handel verboten. Auch für diesen Vertriebsweg gilt das Mess- und Eichgesetz. Das hat der Bundesgerichtshof feststellt. In seinem Urteil haben die Richter auch geklärt, wo die Grenze bei der Verpackungsgröße liegt.
  • Fuchs plus
  • Gute Laune Nachrichten vom 03.06.2024

Reallohnplus stützt den Konsum

Die Inflation ist rückläufig, die Lohnerhöhungen ziehen nach. Das sorgt - zumindest mit Blick auf die aktuellen Zahlen - dafür, dass der Konsum gestärkt wird. Das bekommen viele Unternehmen positiv zu spüren.
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Demonstrant mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wird lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Zum Seitenanfang