Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1751
Im Fokus: Anlageklassen 2024

Strategie für das Börsenjahr 2024

© vinnstock / Stock.adobe.com
Der Beginn des neuen Börsenjahres ist ein guter Anlass, um nochmals einen Blick auf die Anlagestrategie zu werfen. Das macht auch FUCHS-Kapital und prüft, ob die Grundsatzüberlegungen, die wir im Buch "Anlagechancen 2024" schon im vorigen Oktober dargelegt haben, noch immer zutreffen.

Nach einem guten Börsenjahr 2023 blicken Anleger und Investoren weitgehend optimistisch auf das neue Börsenjahr 2024. Der DAX erwirtschaftete 2023 eine starke Performance von ca. 20%. Das wird sich in den kommenden zwölf Monaten zwar kaum wiederholen. Aber die Aussicht auf Zinssenkungen dürfte die Märkte dennoch im Trend stützen. Zudem stehen in diesem Jahr US-Präsidentschaftswahlen an. Historisch betrachtet ist das ein gutes Omen. Denn zumindest der S&P 500 beendet seit 1928 kein Wahljahr unterhalb seines Jahresanfangsniveaus. 

Neben diesen optimistisch stimmenden Vorzeichen gibt es aber auch blinkende Warnleuchten. Denn die wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen des zurückliegenden Jahres werden uns weiter begleiten. Rezessionssorgen, der Ukraine-Krieg, die Eskalation im Nahen Osten, Risiken in China - gut möglich, dass der ein oder andere Schwarze Schwan die Finanzmärkte nervös machen wird. 

Hinweis: In der ersten Ausgabe von FUCHS-Kapital 2024 geben wir Ihnen unsere strategischen Einschätzungen zu den wichtigsten Assetklassen mit auf den Weg. Diese Grundüberlegungen bilden die Basis für unsere laufenden Investmententscheidungen.

Hinweis: FUCHS-Kapital erscheint jeden Donnerstag. Weitere Informationen auch zum Buch "Anlagechancen 2024" finden Sie in unserem Online-Shop unter: www.fuchsbriefe.de.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
  • Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.
Neueste Artikel
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Demonstrant mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wird lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
  • Besser als die Benchmark 2024 in Performance-Projekt 7

DRH Investmentstrategie 2024: Erfolg mit fundamentalem Ansatz und Diversifikation

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Die Investmentstrategie von DRH für 2024 setzt auf einen fundamentalen Ansatz und breite Diversifikation, um überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Themen wie Zinsswaps, Megatrends und durchdachtes Risikomanagement spielen eine zentrale Rolle. Im Gespräch mit den Geschäftsführern Marco Rumpf und Lutz Hering beleuchten wir die Kernkompetenzen des professionellen Portfoliomanagements und zeigen, wie DRH seine Strategien in einem turbulenten Marktumfeld erfolgreich umsetzt.
  • Ein neuer "Trusted Wealth Manager" 2024

Hoerner Bank AG: Ein vertrauenswürdiger Vermögensverwalter im Herzen Heilbronns

Thumb Trusted Wealth Manager 2024; Bild © envato elements
Die Hoerner Bank gilt als renommierter Vermögensverwalter der Region. Mit ihrem breiten Dienstleistungsangebot, das sowohl Privatkunden als auch institutionelle Anleger anspricht, hat sie sich als verlässlicher Partner in Finanzfragen etabliert. Neben der Vermögensverwaltung und -beratung ist die Expertise in der Erbenermittlung national und international ein Alleinstellungsmerkmal der Bank.
Zum Seitenanfang