Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Gesundheit
  • FUCHS-Briefe
  • Ärztliches Befreiungsattest muss medizinische Gründe nennen

Arbeitgeber darf Maskenpflicht anordnen

Obwohl die Corona-Pandemie unverändert heftig wütet, ist es in den Betrieben und Verwaltungen relativ ruhig. Gerade in der Industrie scheinen die Schutzkonzepte umgesetzt und zu funktionieren. Ein Streitpunkt bleibt allerdings: Darf der Arbeitgeber auch eine Maskenpflicht anordnen? Jetzt landen die ersten Fälle vor den Arbeitsgerichten.
  • FUCHS-Briefe
  • Alles ist relativ

Krise auf Samt-Pfoten

Wer in die Wirtschaft hineinhorcht, wird immer noch verhaltenen Optimismus spüren. Sieht man von den Branchen Beherbergung und Reisen einmal ab. Die Daten sind auch nicht so schlecht wie sie sein könnten.
  • FUCHS-Briefe
  • 3. Infektionsschutzgesetz wird durchgepeitscht

Der Staat wird zunehmend übergriffig

Ralf Vielhaber, Geschäftsführer Verlag FUCHSBRIEFE
FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Ralf Vielhaber. © Foto:Verlag FUCHSBRIEFE
Das 3. Infektionsschutzgesetz ist ein Angriff auf die individuelle Freiheit. Das kann man als notwendiges Übel betrachten, um "das Volk" vor eigenwilligen Individuen zu schützen. Aber es geht tiefer. Wir sollten uns vor allem nicht immer mehr an die autoritären Züge der Politik gewöhnen (lassen), meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Ralf Vielhaber.
  • FUCHS-Briefe
  • Wirtschaft wird wichtiger

Stimmungsumschwung

Die Bevölkerung verabschiedet sich vom Lockdown. Immer weniger halten die strikten Gesundheitsvorschirften für angemessen. Die wirtschaftlichen Folgen rücken zunehmend in den Mittelpunkt der Überlegungen.
  • FUCHS-Kapital
  • Gesundheit auf vier Säulen

Fresenius wächst kontinuierlich

Der Klinik- und Medizintechnikkonzern leidet unter der Corona-Krise. Weil das Unternehmen massiv die Intensivbetten aufgestockt hat, gehen die Erlöse gerade zurück. Die Zukunftsaussichten sind dennoch sehr positiv.
  • FUCHS-Kapital
  • Sauberes Blut, saubere Rendite

DaVita ist ein preiswerter Dialyse-Spezialist

DaVita ist ein interessantes Gesundheitsunternehmen. Es hat ein spezielles, aber sehr planbares und einträgliches Geschäft: Dialyse.
  • FUCHS-Kapital
  • Klinikverbund für Value-Anleger

MediClin hat Kurspotenzial

MediClin ist ein Klinikbetreiber in Deutschland, der seit Jahren solide wächst. Die Demographie spielt dem Unternehmen in die Karten.
  • FUCHS-Briefe
  • Rückkehr in den Job nach langer Krankheit

Weiterbeschäftigung leistungsgeminderter Arbeitnehmer

Sind Angestellte lange Zeit krank, ist das eine Herausforderung für Arbeitgeber. Manchmal beginnen die echten Probleme aber auch mit der Rückkehr der Angestellten in den Job. Sind diese nach der Krankheit leistungsgemindert, gibt es oft Rechtsstreitigkeiten. Unternehmer sollten ihre Rechte kennen.
  • FUCHS-Briefe
  • Reden ist Silber…

Twitter-Regeln für den Betriebsrat

Der amerikanische Präsident Donald Trump kommuniziert seine Regierungspolitik gern über Twitter. Auch viele Betriebsräte in deutschen Unternehmen wollen „zwitschern". Dabei ist aber längst nicht alles erlaubt.
  • FUCHS-Briefe
  • In aller Kürze

Wirtschaftsministerium veröffentlicht Broschüre zum Umgang mit Gesundheitsdaten

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) veröffentlicht auf seiner Internetseite eine Orientierungshilfe zum Datenschutz von Gesundheitsdaten. Die Orientierungshilfe soll Unternehmen helfen, die datenschutzrechtlichen Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) frühzeitig zu beachten und dadurch das erforderliche Schutzniveau bei der Verarbeitung der besonders sensiblen Gesundheitsdaten zu gewährleisten. Der Datenschutz soll nicht als Innovationshemmnis für die Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft wahrgenommen werden. Details unter https://tinyurl.com/y8zrzr9m.
  • FUCHS-Briefe
  • BFH kennt keine Gnade für kranke Steuerzahler

Hohe Steuer-Hürden für alternative Behandlungen

Es wird zwar viel über Krankheitsprävention geredet. Und auch der Staat ruft zu einer gesunden Lebensweise auf. Doch auf den Kosten bleibt der Steuerzahler schnell sitzen. Um sie bei der Einkommensteuer absetzen zu können, hat der Fiskus hohe Hürden errichtet. Daran rüttelt auch das oberste Finanzgericht nicht.
  • FUCHS-Briefe
  • Arbeitgeber stellt Tastatur-Hygiene sicher

Betriebsrat kann Desk Sharing nicht verhindern

Desk Sharing hat in den Betrieben Konjunktur. Mehrere Mitarbeiter teilen sich einen Arbeitsplatz. Kein fest zugeordneter Schreibtisch, jeder Beschäftigte sucht sich einen freien Platz und meldet sich im System an. Spannende Frage: Kann der Betriebsrat bei dieser Arbeitsorganisation mitbestimmen oder sie gar verhindern?
  • FUCHS-Briefe
  • Betriebliche Veranlassung fehlt

Arztbesuch nicht versichert

Arztbesuche während der Arbeitszeit unterliegen nicht der Versicherungsschutz der Gesetzlichen Unfallversicherung. Als Wegeunfall gelten sie erst ab einer Verweildauer beim Arzt von mindestens zwei Stunden, entschied das Sozialgericht Dortmund.
  • FUCHS-Briefe
  • Belastungen möglichst reduzieren

Gesünder in Schichten arbeiten

Gute Arbeitsorganisation und achtsamer Lebensstil schützen Schichtarbeiter vor negativen Folgen. Arbeitgeber sollten deshalb die Schichtpläne genau im Blick haben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Arbeitsschutzgesetz setzt Regeln – Mehr Kontrollen

Psychische Gefährdungen richtig beurteilen

Gefährdungsbeurteilung bei psychischen Belastungen: Erst ein Fünftel der Arbeitgeber ist aktiv.
  • FUCHS-Briefe
  • Nach den jüngsten Daten der OECD sinkt die Lebenserwartung in Europa und USA

Werden wir doch nicht immer älter ?

Seit Jahrzehnten steigt in den westlichen Industriestaaten die Lebenserwartung. Dachten wir immer. Die jüngsten Statistiken von OECD und Eurostat weisen einen Knick nach unten auf. Statistiker warnen vor Alarmismus..
  • FUCHS-Kapital
  • Branchen

Im Fokus: Fitness-Markt

Fitness und Gesundheit ziehen immer. Entsprechend krisensicher ist die Branche. Wir stellen aussichtsreiche Titel vor.
  • FUCHS-Kapital
  • Empfehlung

Basic-Fit: Kraftvoll an die Börse

Europas zweitgrößter Fitness-Studio-Betreiber, Basic-Fit, strebt mit satten Gewinnen in Richtung Marktführerschaft.
  • FUCHS-Kapital
  • Empfehlung

Technogym: Lukrativer Gerätehersteller

Technogym hat in Europa einen guten Namen als Hersteller von Fitnessgeräten, mit beeindruckender Erfolgsgeschichte. Die Zeichen stehen auf Expansion.
  • FUCHS-Kapital
  • Empfehlung

Garmin: Gute Peilung auf dem Fitness-Markt

Der Navigationsgerätehersteller Garmin setzt zunehmend auf Fitness-Lösungen für Privatanwender. Das bringt dem Unternehmen Wachstum.
Zum Seitenanfang