Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2092
Chancen und Risiken ausbalancieren

Eine gute Aktienstrategie für 2024

© tum3123 / Getty Images / iStock
Dass auf ein sehr gutes Aktienjahr 2023 ein ebenfalls gutes Aktienjahr 2024 folgt, scheint zu Beginn des Jahres nicht unwahrscheinlich. FUCHS-Kapital hat auch für 2024 eine klare Sicht auf Aktien.

An den Aktienbörsen herrscht zum Jahreswechsel Hochstimmung - keine gute Voraussetzung für ein „unkompliziertes“ Börsenjahr 2024. Das Börsenjahr 2023 war - trotz Zinssteigerungen und Konjunktursorgen - das beste Anlagejahr seit 2012. Der deutsche Aktienindex DAX legte rund 20% zu. 

Getragen wird die Börsenrally von der Hoffnung auf nicht weiter steigende Leitzinsen in den USA. Dort wird vielmehr bereits über Zinssenkungen spekuliert. Diese Zinshoffnungen haben die Kurse an den US-Börsen, insbesondere der zinssensitiven Technologie-Aktien, zuletzt spürbar befeuert. Werden aus den Erwartungen konkrete Zinssenkungen, dürfte das die Aktienbörsen erfreuen, allerdings ist die Erwartung auch schon eingepreist. Mit einer kräftig anziehenden Weltwirtschaft im Rücken dürfte die Perspektive für Aktien aber gut sein. 

Risikofaktoren sprechen für hohe Volatilität

Allerdings sollte kein Anleger die Warnleuchten ignorieren. Die Märkte preisen inzwischen Senkungen der US-Leitzinsen für 2024 fest ein. Hier droht Enttäuschungspotential, wenn Anlegern die Zinssenkungen nicht weit genug gehen. Zudem ist mit dem Krieg im Gaza-Streifen ein weiterer geopolitischer Brandherd hinzu gekommen. Auch der Krieg in der Ukraine wird weiterhin hart ausgefochten. 

Aus fundamentaler Sicht sind US-Aktien mit einem Shiller-KGV von rund 32 im historischen Vergleich teuer (Median: ca. 16). Neben dem möglichen Gewinnwachstum der Unternehmen (Risiko US-Rezession) dürfte vor allem die Diskussion um die Höhe der Leitzinsen und damit die Kosten für Kredit (Stichwort Konsum) die Anleger und Investoren bewegen. Spätestens im vierten Quartal wird der US-Wahlkampf die Wall Street bewegen. 

Fazit: Die Börsen dürften in einem Jahr höher notieren als heute. Angesichts der Risiken stellen wir uns aber auf starke Schwankungen ein. Daraus werden besondere Chancen entstehen. Kurstreiber werden Growth, Value und Dividende sein. Korrekturen werden wir zum Einstieg nutzen.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
  • Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Packungsgröße und Füllmenge beachten

Mogelpackungen im Online-Handel verboten

Mogelpackungen sind auch im Online-Handel verboten. Auch für diesen Vertriebsweg gilt das Mess- und Eichgesetz. Das hat der Bundesgerichtshof feststellt. In seinem Urteil haben die Richter auch geklärt, wo die Grenze bei der Verpackungsgröße liegt.
  • Fuchs plus
  • Gute Laune Nachrichten vom 03.06.2024

Reallohnplus stützt den Konsum

Die Inflation ist rückläufig, die Lohnerhöhungen ziehen nach. Das sorgt - zumindest mit Blick auf die aktuellen Zahlen - dafür, dass der Konsum gestärkt wird. Das bekommen viele Unternehmen positiv zu spüren.
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Demonstrant mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wird lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Zum Seitenanfang