Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1763
Empfehlung

H&R AG – Wertberichtigungen machen zu schaffen

Aktionäre der H&R AG brauchten im vergangenen Börsenjahr starke Nerven.
Kurs: 8,192 Euro; ISIN: DE 000 775 700 7 Aktionäre der H&R AG brauchten im vergangenen Börsenjahr starke Nerven. Bereits im Frühjahr gab es einen Kursrutsch um mehr als 20%, als die Unternehmensleitung die Veröffentlichung des Jahresergebnisses 2012 verschob. Wertberichtigungen für die Hamburger Raffinerie des Spezialchemiekonzerns, die höher als erwartet ausfielen, lasteten im dritten Quartal auf dem Gewinn je Aktie. Die Umsätze blieben zwar konstant auf der Höhe des Vorjahresniveaus. Jedoch sorgten die höheren Abschreibungen für einen Fehlbetrag im Konzernergebnis der ersten neun Monate. Die Geschäfte des Konzerns leiden unter dem Preisdruck der chemisch-pharmazeutischen Spezialprodukte. Für 2014 rechnet der Branchenverband der Chemischen Industrie mit einer Belebung des Geschäfts. Der Umsatz der Chemiebranche in Deutschland soll sich im kommenden Jahr um 1,5% auf insgesamt 191 Mrd. Euro verbessern. Wenn dies eintritt, springen auch die Ampeln für den Chemiespezialisten aus Salzbergen wieder auf Grün. Auch ist mit weiter hohen Wertberichtigungen kaum zu rechnen. H&R betreibt aus kaufmännischer Sicht eine vorsichtige Informations- und Bilanzpolitik. Der Kurs der Aktie notiert derzeit so tief wie zuletzt vor fünf Jahren. Trotz der schlechten Geschäfte rechnen Analysten für 2014 mit einer Dividende von etwa 0,15 Euro pro Aktie. Dies entspräche einer Dividendenrendite von knapp 2%. Aufsichtsratsmitglied Nils Hansen, der gleichzeitig über die H&R Holding GmbH 50,6% der Anteile der H&R AG kontrolliert, erwarb zudem im vergangenen Jahr für etwa 500.000 Euro H&R Aktien auf eigene Rechnung. Wir gehen davon aus, dass für das Unternehmen das Schlimmste überstanden ist. Die Aktien der H&R AG eignen sich auf dem aktuellen Niveau für mutige Investoren. Von einer Trendwende können wir allerdings noch nicht sprechen.

Empfehlung: Risikobereite Investoren wagen im Bereich von 8 Euro Käufe der H&R Aktie. Alle anderen warten den Jahresbericht Ende März 2014 ab.
Kursziel: 9,50 Euro, Stopp-Loss: unter 7 Euro

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
  • Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Packungsgröße und Füllmenge beachten

Mogelpackungen im Online-Handel verboten

Mogelpackungen sind auch im Online-Handel verboten. Auch für diesen Vertriebsweg gilt das Mess- und Eichgesetz. Das hat der Bundesgerichtshof feststellt. In seinem Urteil haben die Richter auch geklärt, wo die Grenze bei der Verpackungsgröße liegt.
  • Fuchs plus
  • Gute Laune Nachrichten vom 03.06.2024

Reallohnplus stützt den Konsum

Die Inflation ist rückläufig, die Lohnerhöhungen ziehen nach. Das sorgt - zumindest mit Blick auf die aktuellen Zahlen - dafür, dass der Konsum gestärkt wird. Das bekommen viele Unternehmen positiv zu spüren.
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Demonstrant mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wird lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Zum Seitenanfang