Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1614
Markttechnik

Chevron - Auf zu neuen Höhen

Die Aktienkurse des Rohstoff- und Energie-Giganten Chevron Corp, (ISIN: US 166 764 100 5,  letzter Kurs: 123,29 US-Dollar) könnten schon bald auf neue Allzeithochs klettern.

Chart der Woche: Chevron Corp

Die Aktienkurse des Rohstoff- und Energie-Giganten Chevron Corp (ISIN: US 166 764 100 5,  letzter Kurs: 123,29 US-Dollar), könnten schon bald auf neue Allzeithochs klettern. Zumindest lässt die charttechnische Sicht darauf schließen. So bewegt sich der Kurs der Aktie langfristig in einem stabilen Aufwärtstrend. Seit den Tiefkursen im November 2012 im Bereich von 100 US-Dollar (USD) kletterten die Notierungen bis Ende Mai 2013 auf Kurse von mehr als 127 USD. Diesem gut 27igen Kursanstieg folgte eine knapp 9%ige Korrekturphase. Die Notierungen fielen in den Bereich der 200-Tage-Linie (damals bei etwa 117 USD) zurück. Der folgende Anstieg endete im Juli 2013 auf dem Niveau von 127 USD. Diese alten Hochkurse konnten nur marginal überwunden werden und es schloß sich eine zweite Korrektur bis auf die 200-Tage-Durschnschnittslinie an. Im vergangenen Herbst schafften die Chevron-Bullen noch einmal den Anlauf auf das Jahreshoch. Knapp unter 127 drehten die Kurse aber wieder gen Süden ab. Diesmal bot auch die 200-Tage-Linie keine sichere Unterstützung. So fiel der Kurs der Chevron-Aktie zunächst unter 115 US-Dollar und es sah nach einem Abwärtstrend aus. Doch seit dem Oktober-Tief steigen die Kurse wieder. Derzeit durchleben Chevron-Aktionäre also eher eine ausgeprägte Seitwärtskonsolidierung. Kurz vor Jahresende konnte dann der kurzfristige Abwärtstrend im Bereich von 124 US-Dollar überwunden werden. Bis zu den alten Höchstkursen fehlen nun nur noch 3 Dollar oder gut 2%. Schafft die Aktie endlich den Ausbruch, sollten Anschlusskäufe die Notierungen in Bereiche von 130 bis 133 bringen.

Fazit: Aus fundamentaler Sicht sind die Papiere des Ölmultis zudem nicht zu teuer. Das KGV liegt für 2014 bei knapp 10,5 und die ordentliche Dividendenrendite von mehr als 3% sollte dramatische Einbrüche im Kursverlauf verhindern.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
  • Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gute Laune Nachrichten vom 03.06.2024

Reallohnplus stützt den Konsum

Die Inflation ist rückläufig, die Lohnerhöhungen ziehen nach. Das sorgt - zumindest mit Blick auf die aktuellen Zahlen - dafür, dass der Konsum gestärkt wird. Das bekommen viele Unternehmen positiv zu spüren.
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Demonstrant mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wird lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
  • Besser als die Benchmark 2024 in Performance-Projekt 7

DRH Investmentstrategie 2024: Erfolg mit fundamentalem Ansatz und Diversifikation

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Die Investmentstrategie von DRH für 2024 setzt auf einen fundamentalen Ansatz und breite Diversifikation, um überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Themen wie Zinsswaps, Megatrends und durchdachtes Risikomanagement spielen eine zentrale Rolle. Im Gespräch mit den Geschäftsführern Marco Rumpf und Lutz Hering beleuchten wir die Kernkompetenzen des professionellen Portfoliomanagements und zeigen, wie DRH seine Strategien in einem turbulenten Marktumfeld erfolgreich umsetzt.
Zum Seitenanfang