Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1569
Produktcheck

Profitieren von Kursschwankungen – ETFX-BofAML IVSTOXX ETF

Das Maß für die Schwankungsbreite an den Aktienbörsen, der so genannte Volatilitätsindex, notiert in der Nähe historischer Tiefststände.
ISIN: DE 000 A1H 81B 1; letzter Preis: 3,69 Euro Das Maß für die Schwankungsbreite an den Aktienbörsen, der so genannte Volatilitätsindex, notiert in der Nähe historischer Tiefststände. Seit die wichtigsten Notenbanken weltweit immer mehr Geld zur Verfügung stellen, um die Auswirkungen der Finanz- und Immobilienkrise 2008/2009 zu bekämpfen und die noch immer stotternde Konjunktur wieder in Schwung zu bringen, gehen die Schwankungen an den Aktienmärkten schrittweise zurück. Seit fast fünf Jahren klettern die Kurse der weltweit größten Aktiengesellschaften inzwischen beinahe kontinuierlich. Die wichtigsten Indizes aus Europa und den Vereinigten Staaten erreichten im vergangenen Jahr (2013) neue Rekordmarken. Dies wiegt Anleger und Investoren in Sicherheit. So gehen die Risikoprämien an den Optionsmärkten immer stärker zurück und erreichen neue Tiefstwerte. Indizes, die diese Risikoprämien widerspiegeln, sind beispielsweise der VIX, der Volatilitätsindex für US-Aktien, der V-DAX, der Volatilitätsindex für deutsche Bluechips, oder der EURO STOXX 50 Volatility Index (VSTOXX). Dieser zeigt die Zitterprämien bei den großen europäischen Aktien an. Er liegt derzeit am Boden – kein Zittern, nirgends. Der VSTOXX erreichte noch auf dem Höhepunkt der Finanzkrise nach der Pleite von Lehman Brothers und dem großen Bangen um die Zukunft der Finanzmärkte im Dezember 2008 Rekordwerte von mehr als 525 Punkten. Und nun das andere Extrem: Zuletzt notierte er auf dem historisch tiefen Niveau mit Werten um 20 Punkte. Zeiten niedriger Schwankungen kommen an den Börsen immer wieder einmal vor. Die aktuelle Periode der Sorglosigkeit hält allerdings schon gut zwei Jahre an. Pech für alle Finanzprodukte, die auf ein Wiederanziehen der Volatilität ausgelegt sind. Sie mussten in den letzten beiden Jahren kräftig Federn lassen. Spekulation auf die „Vola-Wende“ Anleger können genau auf dieses Szenario wieder anziehender Kursschwankungen setzen. Ein geeignetes Instrument ist der börsengehandelte Indexfonds ETFX-BofAML IVSTOXX ETF (VHTX). Er bildet die Wertentwicklung des EURO STOXX 50 Investable Volatility Index direkt ab. Der EURO STOXX 50 Investable Volatility Index basiert auf dem EURO STOXX 50 Volatility Index (VSTOXX) und repräsentiert hier die erwartete (implizite) Volatilität von Optionen mit 3-monatiger Laufzeit. An Schwankungen partizipieren Anleger erhalten mit diesem Instrument die Möglichkeit, an den Schwankungen der kurzfristigen Volatilitäten zu partizipieren. Strategien, die sich sonst nur mit dem direkten Erwerb von Optionen umsetzen lassen, können nun einfach mit einem ETF (exchange traded fund) abgewickelt werden. Der Emittent, die ETFX Fund Company PLC mit Sitz im irischen Dublin, bietet zudem eine recht kostengünstige Möglichkeit der Partizipation an. Die Verwaltungsgebühr des ETF beträgt gerade einmal 0,80%. Ausgabeaufschläge oder Rücknahmegebühren werden beim Handels des ETFs über die Börse nicht fällig. Neben den üblichen Bankspesen bei Kauf oder Verkauf hat ein Anleger also keine weiteren Kosten zu tragen. Der VHTX ist seit dem 10. Mai 2011 zum Börsenhandel zugelassen und kann in Deutschland über das elektronische Handelssystem Xetra sowie die Börsen Frankfurt, Düsseldorf und Stuttgart gehandelt werden. Das Fondsvolumen beträgt aktuell etwas mehr als 16 Millionen Euro. Fazit: Mit dem ETFX-BofAML IVSTOXX ETF (VHTX) setzen Anleger auf künftig steigende Marktschwankungen. Dabei ist es unerheblich, ob per se die Kurse steigen oder fallen – wichtig für eine positive Wertentwicklung ist lediglich ein Anziehen der Volatilität. Höhere Kursschwankungen entstehen aber in der Regel bei plötzlich stark fallenden Kursen. Daher eignet sich dieser ETF ebenfalls als Teilabsicherung eines Depots, welches im Grundsatz auf steigende Kurse ausgerichtet ist. Mit einer Kostenbelastung von 0,80 % ist der ETF fair bepreist.

Fazit: Handelsstrategien auf sich verändernde Schwankungsbreiten können mit dem ETFX-BofAML IVSTOXX ETF (VHTX) einfach und günstig abgebildet werden. Da die Börse bekanntlich keine Einbahnstraße ist, scheint es uns nur eine Frage der Zeit zu sein, wann die Volatilitäten wieder steigen werden. Kommt es künftig wieder zu größeren Schwankungen, profitieren Anleger mit diesem ETF direkt davon.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
  • Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Packungsgröße und Füllmenge beachten

Mogelpackungen im Online-Handel verboten

Mogelpackungen sind auch im Online-Handel verboten. Auch für diesen Vertriebsweg gilt das Mess- und Eichgesetz. Das hat der Bundesgerichtshof feststellt. In seinem Urteil haben die Richter auch geklärt, wo die Grenze bei der Verpackungsgröße liegt.
  • Fuchs plus
  • Gute Laune Nachrichten vom 03.06.2024

Reallohnplus stützt den Konsum

Die Inflation ist rückläufig, die Lohnerhöhungen ziehen nach. Das sorgt - zumindest mit Blick auf die aktuellen Zahlen - dafür, dass der Konsum gestärkt wird. Das bekommen viele Unternehmen positiv zu spüren.
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Demonstrant mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wird lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Zum Seitenanfang