Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1247
Auf die Motivation kommt es an

Wann man in Edelmetalle investieren sollte

Wann investiert man am besten in Edelmetalle? Wann erfahren sie eine schnelle Wertsteigerung? Und wie stark sollte die Gewichtung im Portfolio sein? Wir bringen Licht in die Dunkelheit.

Der Goldpreis liegt derzeit bei 1.700 US-$ – ein Kursniveau, das zum Einsteigen einlädt. -fulminanten Anstieg auf 1.900 US-$ kam nicht ganz un¬erwartet eine Korrektur. Der Silberpreis schwankte sogar noch mehr. Im Mai kostete die Unze noch 48,45 US-$. Viele Anleger stellen sich deshalb die Frage: „Soll ich Gold oder Silber kaufen – oder verkaufen?".
Gold hat Petra Soblis, eine konservative Anlegerin, hat sich noch nicht viel mit Edelmetallen beschäftigt.

Sie wollte nicht auf den Zug aufspringen. Die Kurse kannten monatelang nur eine Richtung – nach oben. Nach der Kurskorrektur denkt sie darüber nach, Gold zu kaufen. Sie wendet sich deshalb an ihren Vermögensverwalter. Es entspinnt sich folgendes Gespräch:

Gold kann Bestandstandteil eines gut gemischten Portfolios sein. Doch der Unterschied ist groß, so der Berater. Im ersten Fall ist Gold Währungsersatz. Wenn das Geld entwertet, das macht Gold als Ersatzwährung Sinn. Denn das Edelmetall hat sich als Tauschmittel bewährt. Es geht dabei nicht um Rendite, sondern um eine Überlebensversicherung. Wer für den Krisenfall Gold kauft, für den ist der aktuelle Preis nicht entscheidend. Wenn der Ernstfall eintritt, wird der Goldpreis ohnehin um ein Vielfaches steigen.

Edelmetalle als Krisenwährung

Anleger, die für den Krisenfall Gold erwerben, sollten nur Münzen oder Barren erwerben. Doch Goldbarren (10 Gramm) kostet aktuell rund 420 € In Krisenzeiten wird es nicht einfach sein, dafür Brot zu kaufen. Auch mit Goldmünzen entgeht man dem Problem nicht. Sie lassen sich nur mit Verlusten in Stücke teilen.

Da Gold nur bedingt als Tauschmittel taugt, ist Silber eine gute Alternative. Der Silberpreis ist im Vergleich zum Gold deutlich geringer. Folglich sind Münzen aus dem Edelmetall für den täglichen Bedarf besser geeignet. Eine als Münze geprägte Unze Silber ist derzeit für rund 28 Euro zu erhalten. Münzen haben im Vergleich zu Barren einen weiteren Vorteil: Die Umsatz-steuer beträgt für sie nur 7%, für Barren dagegen 19%.

Nun steht man vor dem nächsten Problem: Wo das Gold und Silber sicher lagern? Da es sich um eine „Notfallwährung" handelt, sind Bankschließfächer nur zweite Wahl. Es könnte sein, dass diese im Fall eines Überfalls nicht sicher sind. Oder der Staat greift auf sie zu. So bleibt nur das Deponieren in einem sicheren Versteck zu Hause.

Edelmetalle als Anlageklasse

Ganz anders sieht es aus, wenn Gold einem Portfolio beigemischt werden soll. Dann ist Gold -oder Immobilien. Die moderne Portfoliotheorie hat gezeigt, dass Edelmetalle in einem optimal sortierten Wertpapierportfolio in Krisenzeiten Kurseinbrüche abfedern können.

Wer Edelmetall als Vermögensanlage kauft, kann auf die physische Verfügbarkeit verzichten. Vielmehr sollte er darauf achten, Gold oder Silber möglichst preisgünstig zu erwerben. Seit einigen Jahren bieten Banken so gennante ETC (Exchange Traded Commodities) an. Sie sind eine gute Alternative zu physischem Gold oder sind Schuldverschreibungen, mit denen Anleger ein Anrecht auf das physische Edelmetall erwerben. ETC sind allerdings dem Emittentenrisiko ausgesetzt. Meldet der Herausgeber Insolvenz an, wäre das angelegte Geld ganz das Edelmetall physisch hinterlegt ist, bleibt das Wertpapier auch im Fall einer Emittentenpleite werthaltig.

Bei einer Anlageentscheidung ist zudem zu beachten, dass Edelmetalle in US-Dollar gehandelt werden. Damit kommt ein Währungsrisiko hinzu. Da-her ist es sinnvoll, währungsgesicherte ETC zu erwerben. Die Jahresgebühr von Gold-ETC liegt bei 0,3% – der Preis des Anleihemantels. Für die währungsgesicherte Variante sind nochmals 0,3% zu kalkulieren. Nach der Beratung entscheidet sich Frau Soblis für physisches Gold. Als sicherheitsorientierte Anlegerin möchte sie für den "großen Krisenfall" gerüstet sein.

Fazit: Edelmetalle sind eine bewährte Anlageklasse. Entscheidend für Ihren Kauf ist, ob sie als Notfallwährung oder als Vermögen dienen sollen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
  • Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.
Neueste Artikel
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Demonstrant mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wird lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
  • Besser als die Benchmark 2024 in Performance-Projekt 7

DRH Investmentstrategie 2024: Erfolg mit fundamentalem Ansatz und Diversifikation

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Die Investmentstrategie von DRH für 2024 setzt auf einen fundamentalen Ansatz und breite Diversifikation, um überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Themen wie Zinsswaps, Megatrends und durchdachtes Risikomanagement spielen eine zentrale Rolle. Im Gespräch mit den Geschäftsführern Marco Rumpf und Lutz Hering beleuchten wir die Kernkompetenzen des professionellen Portfoliomanagements und zeigen, wie DRH seine Strategien in einem turbulenten Marktumfeld erfolgreich umsetzt.
  • Ein neuer "Trusted Wealth Manager" 2024

Hoerner Bank AG: Ein vertrauenswürdiger Vermögensverwalter im Herzen Heilbronns

Thumb Trusted Wealth Manager 2024; Bild © envato elements
Die Hoerner Bank gilt als renommierter Vermögensverwalter der Region. Mit ihrem breiten Dienstleistungsangebot, das sowohl Privatkunden als auch institutionelle Anleger anspricht, hat sie sich als verlässlicher Partner in Finanzfragen etabliert. Neben der Vermögensverwaltung und -beratung ist die Expertise in der Erbenermittlung national und international ein Alleinstellungsmerkmal der Bank.
Zum Seitenanfang