Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1182
Europa | Gewerbeimmobilien

Versteckte Chancen

Europaweit bieten Gewerbeimmobilien versteckte Chancen.
Europaweit bieten Gewerbeimmobilien versteckte Chancen. Ein Überblick für Sie: Büromärkte: Mieter tendieren zu Umzügen zurück in zentrale Lagen. Flächenausweitungen werden eher eine Ausnahme sein. Die aktuellen Spitzenmieten sind niedriger als 2006-08. In diesen Jahren wurden viele Mietverträge abgeschlossen. Ein Großteil dieser Verträge läuft dieses Jahr aus. Es ist davon auszugehen, dass die Mieter deshalb in hochwertigere, effizientere Immobilien in besseren Lagen umziehen werden. Zumal es im Bürosegment noch immer hohe Leerstände gibt. Einzelhandel: Die Konsumbereitschaft in Europa steigt wieder. Das Angstsparen infolge der Eurokrise verringert sich. Auf der anderen Seite lohnt es sich für den durchschnittlichen Verbraucher kaum, Geld zu sparen. Er kauft wieder mehr. Allerdings macht der stark wachsende Online-Handel (Umsatzsteigerung im EU-28-Schnitt: 11,7%) dem stationären Handel (Umsatzsteigerung im EU-28-Schnitt: 0,65%) weiterhin große Konkurrenz. Vor allem Fachmarktzentren auf der „grünen Wiese“ drohen Leerstände und nachgebende Mieten. Attraktiv bleiben zentral gelegene, moderne Kaufhäuser. Logistik: Dieses Marktsegment gewinnt an Fahrt. Der Onlinehandel setzt kräftige Impulse. Gefragt werden sog. Cross-Docking-Stationen und Fullfillment-Center, in denen Kundenbestellungen binnen kurzer Zeit bearbeitet werden. Große Online-Händler wie Amazon, Ebay und Zalando erweitern ihr Lagernetz vor allem in Spanien, Polen und Italien, weil in diesen Ländern die Bestellungen per Smartphone immer mehr zunehmen. Preise und Mieten steigen. Dennoch ist Vorsicht geboten: Ein Großteil des vorhandenen Lager-Immobilienbestands ist kleinteilig und entspricht nicht den modernen Marktanforderungen. Sinkende Mieten und Leerstand drohen.

Fazit: Bis auf neue Logistikimmobilien sollten Sie bei Investitionen in Gewerbeimmobilien (direkt oder über Fonds) die südeuropäischen und niederländischen Märkte meiden. Auch in Großbritannien sind diese Segmente weit überhitzt. Schlüsselwörter „Lage“, „modern“ und „energieeffizient“, sollten Sie möglichst immer vor Augen haben.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
  • Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gute Laune Nachrichten vom 03.06.2024

Reallohnplus stützt den Konsum

Die Inflation ist rückläufig, die Lohnerhöhungen ziehen nach. Das sorgt - zumindest mit Blick auf die aktuellen Zahlen - dafür, dass der Konsum gestärkt wird. Das bekommen viele Unternehmen positiv zu spüren.
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Demonstrant mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wird lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
  • Besser als die Benchmark 2024 in Performance-Projekt 7

DRH Investmentstrategie 2024: Erfolg mit fundamentalem Ansatz und Diversifikation

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Die Investmentstrategie von DRH für 2024 setzt auf einen fundamentalen Ansatz und breite Diversifikation, um überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Themen wie Zinsswaps, Megatrends und durchdachtes Risikomanagement spielen eine zentrale Rolle. Im Gespräch mit den Geschäftsführern Marco Rumpf und Lutz Hering beleuchten wir die Kernkompetenzen des professionellen Portfoliomanagements und zeigen, wie DRH seine Strategien in einem turbulenten Marktumfeld erfolgreich umsetzt.
Zum Seitenanfang