Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Finanzierung
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Banken ziehen Kreditvergabestandards an

Unternehmensfinanzierungen steigen in Richtung 4%

Stapel aus Euro-Münzen
Stapel aus Euro-Münzen. © weyo / Fotolia
Die Unternehmensfinanzierung wird für eine wachsende Zahl von Unternehmen gerade kritisch - und das ziemlich zügig. Parallel zu der wirtschaftlichen Abkühlung und den steigenden Kosten (z.B. beim Working Capital) werden die Banken restriktiver. Die klassische Zyklik des Kreditvergabegeschäfts wird ein Risiko. Droht ein Credit Crunch?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Chancen für antizyklische Investoren

Schlechte Stimmung bei Private Equity

Private Equity
Private Equity. (c) picture alliance / Shotshop | wsf-sh
Unternehmen sammeln an den Kapitalmärkten Geld ein, um zu wachsen. Angesichts von konjunktureller Unsicherheiten nimmt die Bereitschaft dazu aber rapide ab. Das ist ein Problem für Unternehmen, für Anleger ergeben sich daraus aber auch Chancen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Dreifach-Problem am Kreditmarkt

KMU im fast perfekten Finanzierungs-Sturm

Kredit
Symbolbild Kredit. © Zerbor / Fotolia
Die Lage für kreditsuchende Unternehmen wird ungemütlich. Einerseits steigen die Zinsen, andererseits ziehen die Banken die Hürden für die Kreditvergabe hoch. Parallel dazu steigt bei einer wachsenden Zahl von Kleinunternehmen und Mittelständlern der Finanzierungsbedarf an. Das sind Vorboten eines "perfekten Sturms".
  • FUCHS-Briefe
  • Solaranlagen - lohnt sich Volleinspeisung oder Eigennutzung?

Solarrechner zeigt, ob sich Volleinspeisung lohnt

Solaranlagen auf den Dächern von Backstein-Reihenhäusern
Solaranlagen auf den Dächern von Backstein-Reihenhäusern. © DutchScenery / Getty Images / iStock
Für Solaranlagen, die seit Ende Juli ans Netz gehen, gelten höhere Einspeisetarife. Dabei gibt es Unterschiede zwischen Volleinspeisern und jenen, die den Strom selbst nutzen und nur einen Teil einspeisen. Welche Variante für Sie finanziell sinnvoller ist, zeigt Ihnen ein Online-Solarrechner.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Marktanalysten erwarten Preisspitze im vierten Quartal

Diesel wird noch teurer

Diesel wird in den Tank eines LKW gefüllt
Diesel wird in den Tank eines LKW gefüllt. © Stephen Dewhurst / stock.adobe.com
Diesel wird in den kommenden Monaten nochmals teurer, denn die EU hat bisher einen guten Teil des Kraftstoffs aus Russland importiert. Der Preisabstand zu Benzin wird stark ansteigen, so die Prognose wichtiger Energieanalysten.
  • FUCHS-Briefe
  • Geschäftsreisen auch in der 2. Jahreshälfte teurer

Starke Verteuerung der Reisen

Passagierflugzeug
Passagierflugzeug. © aapsky / Getty Images / iStock
Die Verteuerung von Geschäftsreisen in Europa und Amerika geht weit über das Niveau der Preissteigerungen für die allgemeine Lebenshaltung hinaus.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Die Blockchain im Unternehmen finanzieren

Finanzielle Förderung für Blockchain-Projekte

Kette, bestehend aus Nullen und Einsen, Symbol für Blockchain
Symbolbild Blockchain. © ismagilov / Getty Images / iStock
Die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft ist eines der Herzensthemen der Bundesregierung. Auch Blockchain-Projekte in Unternehmen können davon profitieren.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Bundesregierung beschließt Mittelstandsförderung aus European Recovery Program

10 Milliarden Euro für kleine und mittlere Unternehmen

Kreditanstalt für Wiederaufbau, KfW
Kreditanstalt für Wiederaufbau, KfW. © picture alliance / Foto Huebner | Foto Huebner
Im Jahr 2023 werden kleine und mittlere Unternehmen mit üppigen Förderungen aus dem europäischen Wiederaufbauplan rechnen können. FUCHSBRIEFE sagen, auf welchen Bereichen die Förderschwerpunkte liegen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Die Zinsen steigen, die Banken ziehen die Anforderungen hoch

Finanzierungen werden schwieriger

Ein grünes Haus aus dem Monopoly-Spiel steht auf einem Münzstapel
Kleines Haus aus einem Monopoly-Spiel steht auf einem Münzstapel. © Gerhard Seybert / Fotolia
Unternehmen, die derzeit eine Finanzierung suchen, müssen zwei Probleme lösen: Die Zinsen steigen und die Banken ziehen die Anforderungen hoch. Das bringt einige Kreditnehmer bereits an die Grenzen des Machbaren.
  • FUCHS-Briefe
  • Alter Wein in neuen Schläuchen?

Bundesregierung stellt neue Start-up-Strategie vor

Symbolbild Startup
© Tierney / stock.adobe.com
„Wirtschaftspolitische Zukunftsprojekte müssen gerade auch in schwierigen Zeiten wie diesen vorangetrieben werden," sagt Wirtschaftsminister Robert Habeck. Um das zu erreichen, hat die Bundesregierung eine neue Start-up-Strategie vorgestellt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Risikoanalyse radikal denken

Unternehmen auf die größten Risiken vorbereiten

Eine Person zieht den Zeiger an einer Risikoanzeige
Risikoklassen. © drogatnev / Getty Images / iStock
Cash ist King - in Krisenzeiten ganz besonders. Das wissen die meisten Unternehmen und machen darum regelmäßige Szenario-Analysen, in denen Risiken eruiert und abgesichert werden. Das neue Resilience Barometer von FTI Consulting zeigt aber, dass viele Unternehmen in der Risikoanalyse nicht radikal genug denken und handeln.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmensfinanzierung wird doppelt teurer

EZB zieht an, Banken schauen genauer hin

Geld und Zinsen
Zinsen. © hayo / stock.adobe.com
Das Umfeld für Unternehmensfinanzierungen wird ziemlich zügig deutlich schwieriger. Einerseits ziehen die Banken die Kreditkonditionen an. Andererseits werden sie bei der Kreditvergabe vorsichtiger. Dabei haben Unternehmen gerade jetzt einen hohen Handlungsbedarf.
  • FUCHS-Devisen
  • Forderungen im Ausland – Wo das Geld am schwierigsten einzutreiben ist

Bei Unternehmensanleihen jetzt ganz genau hinschauen

Taste auf einer PC-Tastatur mit Aufschrift Anleihemarkt
Taste auf einer PC-Tastatur mit Aufschrift Anleihemarkt. © momius / stock.adobe.com
Unternehmen, die Forderungen haben, haben ein finanzielles Polster. Doch aus dem kann ganz schnell die Luft entweichen, wenn Kunden die Zahlung verweigern. In etlichen Ländern ist es sehr schwierig, Gelder einzutreiben. Gerade jetzt kann das schnell zu Verwerfungen am Markt für Unternehmensanleihen führen. Eine Studie zeigt, wo man besonders genau hinschauen muss.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Startup-Finanzierung wird auch in Europa schwieriger

Schwere Zeiten für Startups

Rakete legt Bruchlandung hin
Symbolbild für Scheitern. Rakete legt Bruchlandung hin. © tiero / stock.adobe.com
Die Zinswende der Notenbanken und das veränderte wirtschaftliche und Börsenumfeld führen nun auch zu einer Neubewertung der europäischen Startups. Die Zeit des einfachen Geldes geht auch für die Jungunternehmen zu Ende. Startups sollten sich derzeit besonders auf eine Aufgabe konzentrieren. Die Investoren werden in Zukunft vor allem auf einen Faktor achten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • EZB wird Inflation nur hinterher trippeln

Freigrenze für Strafzins steigt

Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main
EZB in Frankfurt am Main. © Bernd Wittelsbach / iStock
Die Inflation rennt und steigt auf 7,9%, die EZB trabt gemütlich hinterher. Für Unternehmer und Kreditnehmer ein unangenehmes Umfeld. Kredite werden immer teurer. Aber die steigenden Zinsen haben auch eine gute Seite: Eine Bank hat bereits wieder die Freigrenze für Strafzinsen deutlich angehoben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Transparenz und klare Strukturen bringen Geld

Wie Knorr-Bremse 35% seiner Bankgebühren spart

Firmenhauptsitz des Knorr-Bremse Konzerns
Firmenhauptsitz des Knorr-Bremse Konzerns. © Knorr-Bremse
Für Unternehmen sind Bankgebühren ein großes Thema. Oftmals haben Firmen sehr viele Bankbeziehungen, je größer und internationaler, desto mehr. Das kann schnell teuer werden. Knorr-Bremse wollte wissen, wie teuer und hat analysiert. Der Lohn der Mühe: stattliche Einsparungen.
  • FUCHS-Briefe
  • Bundesgerichtshof wendet sich von bisheriger Rechtsprechung ab

Neue Widerrufsmöglichkeiten für Finanzierungen

Außenaufnahme des Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe
Bundesgerichtshof. © Uli Deck / dpa / picture alliance
Der Bundesgerichtshof hat die bisherige Vertragspraxis bei Darlehensverträgen aufgekündigt. Es geht zwar nur um eine Kleinigkeit, die kann aber große Wirkung haben. Denn es dürfen etliche der Millionen Darlehnsverträge betroffen sein.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Venture Capital in Europa

Starke Startup-Finanzierung im ersten Quartal

Ein aufsteigender blauer Pfeil vor wachsenden Balkendiagrammen
Ansteigendes Säulendiagramm. © fotomek / stock.adobe.com
Auch im ersten Quartal 2022 haben europäische Startups ihre Finanzierungen gesteigert - gegen den weltweiten Trend. Im Vergleich zum Vorjahresquartal stiegen sie um 10%. In den USA gab es dagegen einen leichten Rückgang, in Asien sogar einen sehr hohen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Umfeld für Unternehmensfinanzierung verschlechtert sich

Unternehmen erleiden Zinsschock

Euromünzen rollen über einen überdimensionalen 200-Euro-Geldschein
Euro Münzen und 200 Euro. (c) Harald Richter/ Panthermedia
Viele Unternehmen suchen Kredit, die Banken lockern die Kreditvergabestandards - und trotzdem haben viele Firmen ein Finanzierungsproblem. Denn die Kosten für Firmenkredite haben sich in den vergangenen sechs Monaten fast verdoppelt. Hinzu kommt: Die Banken dürften bald wieder vorsichtiger werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Milliarden für vom Ukraine-Krieg betroffene Unternehmen

Hilfsprogramm startet am 1. Juni

Mehrere Münzstapel und ein Rettungsring, Symbolbild für Hilfspaket
Mehrere Münzstapel und ein Rettungsring, Symbolbild für Hilfspaket. © tomertu / stock.adobe.com
Die Bundesregierung macht Milliarden Euro der Steuerzahler locker, um vom Ukraine-Krieg betroffenen Unternehmen wirtschaftliche Härten abzufedern. Dabei geht es vor allem um die gestiegenen Energiepreise, aber auch um die verlorenen Absatzmärkte in der Ukraine, Russland und Belarus. Am 1. Juni soll das Hilfsprogramm starten.
Zum Seitenanfang