Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Innovationen
  • FUCHS-Briefe
  • Standort und Ausrichtung entscheidend

KMU: Stadt-Land-Unterschiede bei der Digitalisierung

KI Anwendungen auf einem Tablet, gehalten von einem Geschäftsmann
© vege / stock.adobe.com
Kleinunternehmen digitalisieren sich höchst unterschiedlich. Wichtiger Faktor: Befindet sich das Unternehmen in der Stadt oder auf dem Land? Erfahren Sie, mit welchen gezielten Maßnahmen Sie die Wettbewerbsfähigkeit steigern können.
  • FUCHS-Briefe
  • Wasserstoff-Flugzeuge könnten sich schneller durchsetzen, als bisher erwartet

Erstes deutsches Wasserstoff-Flugzeug ab 2025

Nahaufnahme Flugzeug Cockpit von außen
© GordonGrand / Fotolia
Das BMWK wird 45 Mio. Euro Zuschuss für die Umrüstung eines Flugzeugs auf Wasserstoffantrieb und Tests ausgeben. Andere Länder sind schon weiter. Zwei verschiedene Wasserstoff-Flugzeuge befinden sich im Testbetrieb. Der Studie einer Nichtregierungsorganisation zufolge könnte sich Wasserstoff als Antrieb schneller lohnen als bisher erwartet.
  • FUCHS-Briefe
  • Forschung an Wasserstofftechnik erhöht Effizienz

Neuentwicklungen werden Wasserstoff billiger machen

Wasserstoff-Logo auf einem Tank-Deckel
© audioundwerbung / Getty Images / iStock
Im Wasserstoffbereich gibt es einige Neuentwicklungen, durch die die Kosten für den Energieträger in den kommenden Jahren stark sinken werden. Es geht dabei um technisch ganz unterschiedliche Ansätze, die aber alle eine hohe Effizienz aufweisen.
  • FUCHS-Briefe
  • Organisation im Krankenhaussektor

Qualitätskonzepte in Kliniken

Hygiene
Hygiene. © Peter Atkins / Fotolia
Die Qualität und Management im Krankenhaus GmbH (QuMiK-Verbund; Sitz in Ludwigsburg, Baden-Württemberg) hat 4 Preise für innovative Projekte vergeben. Wir stellen Ihnen hier die Konzepte vor.
  • FUCHS-Briefe
  • Großes Interesse an Ketamin, MDMA und Pilze zur Behandlung von psychischen Erkrankungen

Psychedelika sind das nächste große Ding der Pharmaindustrie

Psychedelische Pilze
Psychedelische Pilze. © Yarygin / Getty Images / iStock
Schon lange wird daran geforscht, ob und wie Drogen zur Behandlung psychischer Krankheiten geeignet sind. Die Forschungsaktivität auf diesem Gebiet nahm in den zurückliegenden Jahren stark zu. Nun öffnen sich Australien und sogar die USA für diese Wirkstoffe. Auch in Europa wird eifrig geforscht.
  • FUCHS-Briefe
  • Deutscher Verpackungspreis

Die innovativsten Lösungen

Umweltfreundliche Verpackungen, Becher und Behälter aus Pappe, Holz und Glas
Umweltfreundliche Verpackungen, Becher und Behälter aus Pappe, Holz und Glas. © Julia_Sudnitskaya / Getty Images / iStock
Im September werden 34 Lösungen offiziell auf der Bühne gewürdigt - FUCHSBRIEFE sagen Ihnen hier, welche Lösungen mit dem Deutschen Verpackungspreis 2023 bedacht werden und stellen Ihnen 5 Innovationen vor.
  • FUCHS-Briefe
  • PCI 4.0 ersetzt PCI 3.0

Neuer Sicherheitsstandard für Kreditkartenzahlungen

Eine Kreditkarte hängt an einem Angelhaken. Symbolbild Betrug bei Kreditkartenabrechnungen.
Eine Kreditkarte hängt an einem Angelhaken. Symbolbild Betrug bei Kreditkartenabrechnungen. © weerapat1003 / stock.adobe.com
Jedes Jahr entstehen Schäden in Milliardenhöhe durch Hackerangriffe auf Kreditkartensoftware. Ein neuer Sicherheitsstandard soll ab 2024 mehr Schutz bieten. Kreditkartenunternehmen und Händlern bleibt nicht mehr viel Zeit.
  • FUCHS-Briefe
  • Beton als Stromspeicher

Strom im Fundament eines Hauses speichern

Harvard University
© Kris Snibbe/Harvard University, 2023 The President and Fellows of Harvard College
Forscher zweier US-Universitäten haben eine günstige Möglichkeit entdeckt, um Strom zu speichern. Sie benutzten dazu Beton, der mit einem billigen Zusatzstoff angereichert wurde. Damit sind viele neue Anwendungen denkbar.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Netzwerkeffekte werden zunehmen

X integriert Kryptowährungen

Münzen verschiedener Crypto-Währungen
© gopixa / Getty Images / iStock
X, die Social-Media-Plattform von Elon Musk (früher Twitter) hat nicht nur einen neuen Namen, sondern setzt auch in Zukunft auf Kryptowährungen. Das ist der folgerichtige Schritt für den Umbau des ehemaligen Kurznachrichtendienstes.
  • FUCHS-Briefe
  • Lagermanagement mit Geschwindigkeitsrekord

Scanner - Software revolutioniert Lagerprozesse

Datenübertragung zwischen mehreren Geräten
© SasinParaksa / stock.adobe.com
Ein Mittelständler, der den Umzug von Großumstadt nach Erbach/Odenwald in Rekordzeit gemeistert hat. Doch das ist erst der Anfang. Mit ihrer branchenunabhängigen Scanner-Software Etiscan revolutionieren sie Lagerprozesse. FUCHSBRIEFE zeigen Ihnen eine Checkliste für die perfekte Scanner-Software. Bereit, Ihr Lagermanagement zu transformieren?
  • FUCHS-Briefe
  • Kostenlose Software zur Energieanalyse

Software hilft beim Energiesparen

Energy Costs
© gopixa / Getty Images / iStock
Unternehmen können ein Paket aus drei verschiedenen kostenlosen Programmen nutzen, um ihren Energiebedarf zu analysieren und zu simulieren. Damit können teure Lastspitzen erkannt werden, oder die Nutzung von Solarpaneelen bzw. Batterien simuliert werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Wasserstoffhochlauf teuer erkauft

Hohe Förderungen für Wasserstoff

Wasserstoff-Tankstelle
© Jochen Eckel / picture alliance
Wasserstoff wird in den nächsten Jahren in Deutschland hoch gefördert. Und zwar sowohl die Erzeugung als auch die Nutzung. Nach der Veröffentlichung der neuen Wasserstoffstrategie erklärt das BMWK auf Anfrage von FUCHSBERIEFE, welche Fördermaßnahmen kommen werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Durchblick im Förderdschungel

DIHK-Webinar: Fördermöglichkeiten Wasserstoff

Hydrogen renewable energy production
Hydrogen renewable energy production. © AA+W / stock.adobe.com
Wasserstoff ist für die Wirtschaft eines der großen Zukunftsthemen. Um den Hochlauf zu unterstützen, gibt es zahlreiche Förderprogramme. Um da den Durchblick zu behalten, veranstaltet die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) am 12. September ein Webinar.
  • FUCHS-Briefe
  • Komplizierte und bürokratische Angelegenheit wird vereinfacht

Rechentool zur Aufteilung der CO2-Kosten

Nahaufnahme auf den Temperaturregler einer Heizung
Nahaufnahme auf den Temperaturregler einer Heizung. © Patrick Daxenbichler / Getty Images / iStock
Seit Anfang des Jahres müssen Vermieter die CO2-Kosten, die aus dem CO2-Preis für Heizöl und Erdgas entstehen, zwischen sich und dem Mieter aufteilen. Ein neues Tool des Bundeswirtschaftsministeriums führt den Vermieter zur Ermittlung des richtigen Preises und der richtigen Aufteilung.
  • FUCHS-Briefe
  • Wachstumsmarkt digitaler Zwilling

Digitale Zwillinge werden Produktionsindustrien verändern

Automobil und digitale Kopie davon
Automobil und digitale Kopie davon. © chesky / stock.adobe.com
Digitale Zwillinge werden in den kommenden Jahren eine immer wichtigere Rolle spielen. Durch die Verknüpfung einiger Modelle werden große Simulationen möglich. Damit kann die Produktivität besonders in der Industrie stark gesteigert werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Weltleitmesse für Produktionstechnologie

Kostenlose Tickets zur EMO Hannover für FUCHS-Abonnenten

Flagge der Messe EMO Hannover
Flagge der Messe EMO Hannover. © Deutsche Messe AG
Für Unternehmen, die im Bereich Maschinen- und Anlagenbau, Werkzeuge und Metallverarbeitung tätig sind, ist die EMO Hannover eine der wichtigsten Messen des Jahres. Für FUCHSBRIEFE-Abonnenten haben wir ein kostenloses Ticket organisiert.
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: Künstliche Intelligenz (3)

Risiken und Schwachstellen von KI

Symbolbild Künstliche Intelligenz.
Symbolbild Künstliche Intelligenz. © koldunova / Stock.adobe.com
Künstliche Intelligenz bietet Unternehmen viele Möglichkeiten, birgt aber auch diverse Risiken, die sensibel gehandhabt werden müssen. KI-Programme, die Texte generieren, können falsche Behauptungen aufstellen. Auch bei der Erstellung von Bildern und Videos ist Vorsicht geboten. FUCHSBRIEFE weisen Sie auf die häufigsten Schwachstellen von KI hin.
  • FUCHS-Briefe
  • Welche Automatisierung lohnt sich?

Tool zur Effizienzberechnung von Automatisierung

Eine Person hält eine leuchtende Glühbirne. Darunter ein Stapel Geld. Sie sitzt an einem Schreibtisch.
Strom und Glühbirne. © Farknot Architect / stock.adobe.com
Ein neues Online-Tool erlaubt eine schnelle Einschätzung, wo Unternehmen bei Automatisierung und beim Ressourcenverbrauchs stehen. Das Tool zeigt jedem Unternehmer, welche Effizienz-Maßnahmen noch sinnvoll sind.
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: Künstliche Intelligenz (2)

KI wird ein Produktivitäts-Booster - in einigen Jahren

Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz. © PhonlamaiPhoto / Getty Images / iStock
KI wird in der Wirtschaft als bahnbrechende Entwicklung gefeiert, die einen Produktivitätsboom auslösen könnte. Doch die Realität ist komplexer. Obwohl KI sich schnell in Unternehmen verbreitet, dauert es lange, bis signifikante Effekte auf die gesamte Wirtschaft spürbar werden. Die Integration in Arbeitsprozesse und Geschäftsmodelle erfordert tiefgreifende Veränderungen und Investitionen, die Zeit brauchen.
  • FUCHS-Briefe
  • Kredite für Digitalisierung

Mit einem Trick zum Digitalisierungs-Kredit

Kredit
© Zerbor / Fotolia
Nur ein kleiner Teil der Investitionen in die Digitalisierung bei kleinen und mittleren Unternehmen wird über Bankkredite finanziert. Das zeigt eine Studie. Denn die Banken sind bei Finanzierungen für reine Digitalisierungsprojekte sehr vorsichtig. Mit einem Kniff können Unternehmen aber ihre Chance auf eine Kreditfinanzierung deutlich erhöhen.
Zum Seitenanfang