Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Konjunktur & Branchen
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Gutes oder schlechtes Zeichen für den Euro?

Zinsspreads zwischen Deutschland und Italien gibt Fehlsignal

Der Aufschlag für italienische gegenüber deutschen Staatsanleihen (Spread) sinkt kontinuierlich. Der Tiefpunkt im zurückliegenden 10-Jahreszeitraum kommt in Sichtweite. Ist das nun ein gutes Zeichen für Italiens Wirtschaftskraft und die langfristige Stärke des Euro?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • EY: Viele deutsche Unternehmer sind optimistisch

Mittelständler richten sich in der Krise neu aus

Personen stehen in einer modernen Fabrik
Personen stehen in einer modernen Fabrik © Daniel Ingold / Westend61 / picture alliance
Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Krise, aber die große Mehrzahl der deutschen Geschäftsführer ist optimistisch. Der Grund für diesen Optimismus: Die Krise zwingt die Unternehmen zu Rationalisierungen, Strategie-Anpassungen und Investitionen. Das ist das Fundament für den nächsten Aufschwung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Chip-Produktion kann ferngesteuert deaktiviert werden

„Killer Switch“ für ASML-Maschinen

Manager mit Tablet checkt Aufträge vor einer Lagerhalle
Manager mit Tablet checkt Aufträge vor einer Lagerhalle © TMLsPhotoG / stock.adobe.com
Je mehr sich der Konflikt um Taiwan zuspitzt, desto mehr macht sich die Sorge darüber breit, was mit der Halbleiterproduktion auf der Insel Taiwan passiert, wenn es zu einem Krieg zwischen China und Taiwan kommen sollte. Schließlich werden auf Taiwan die überwiegende Mehrheit der fortschrittlichsten Halbleiter der Welt hergestellt. Jetzt bestätigte der wichtigste Lieferant von Chipmaschinen, dass er einen Killer-Switch für die ferngesteuerte Abschaltung installiert hat.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Reform der Ausbildung zum Berufskraftfahrer

Maßnahmen gegen Lkw-Fahrermangel

LKW fährt auf einer Autobahn bei Dämmerung
LKW fährt auf einer Autobahn bei Dämmerung © Tomasz Warszewski / stock.adobe.com
Die Ausbildung zum Berufskraftfahrer wurde vereinfacht. Das macht die Ausbildung schneller, einfacher und für viele leichter. Mittelfristig dürfte sich das positiv auswirken.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Frachtpreise explodieren, weil Container über Monate ausgebucht sind

Container-Mangel: Weihnachtsgeschäft gefährdet

Containerschiff auf dem Meer
Containerschiff © bfk92 / Getty Images / iStock
Die Verlagerung der Frachtrouten aus Fernost nach Europa - nach den Huthi-Angriffen um Afrika herum - machen den Container-Markt für die nächsten Monate extrem eng. Der Container-Mangel ist teuer und baut allmählich eine Zeit-Falle auf. Die könnte sogar eine rechtzeitige Lieferung für das Weihnachtsgeschäft gefährden. Lieferwege per Bahn können eine Alternative sein.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Profiteur der geopolitischen Spannungen mit China

Japan erlebt ein Wirtschafts-Revival

Japan ist wieder zu einem Anziehungspunkt für Unternehmen, Milliardäre, Touristen und Anleger geworden. Das Land der aufgehenden Sonne erlebt nach mehr als 30 Jahren Stagnation einen Wirtschafts-Frühling. Das liegt auch daran, dass es erhebliche Umschichtungen von China nach Japan gibt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Höhere Investitionen und mehr europäische Verbindungen

Gute Aussichten auf billigeren Strom

Der Ausbau der erneuerbaren Energien geht voran. 2023 sind die Investitionen um 67% gestiegen. Besonders hoch war der Zuwachs bei der Solaranlagen. Darauf beruhen große Hoffnungen, dass Strom für Privatverbraucher und Unternehmen bald wieder günstiger werden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Logistiker will dekarbonisieren

Hellmann testet E-Lkw auf der Strecke

Logistik-Unternehmen blicken einer Zukunft mit stark steigende Preisen entgegen. Denn die Bepreisung von CO2 wird herkömmliche Kraftstoffe erheblich verteuern. Wer alternative Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien einsetzt, wird Wettbewerbsvorteile auf der Kostenseite haben. Der große Logistiker Hellmann will darum seine Lkw-Flotte konsequent umrüsten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 23.5.24

Aufschwung beginnt bei Exporten

Es gibt eine Vielzahl guter Nachrichten aus der Wirtschaft. Die wichtigsten Statistik-News der Woche haben FUCHSBRIEFE für Sie zusammengestellt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • ESG-Daten sind komplex, aufwändig und teuer

Leistungsfähige Software für das ESG-Reporting

Programmiercodes auf einem PC-Bildschirm
Programmiercodes auf einem PC-Bildschirm © IAM-photography / Getty Images / iStock
Nachhaltigkeit zu messen, betrifft immer mehr Unternehmen. Selbst Mittelständler, für die das Thema eigentlich erst später relevant wird, werden von Ihren Kunden schon zur Abgabe von ESG-Berichten gedrängt. Die Messung der Kennzahlen ist aufwändig und teuer. Leistungsfähige Software kann dabei aber helfen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Liquiditätsmanagement: Cash ist King

Zahlungsmoral sinkt rapide

Euroscheine
Euroscheine © sp4764 / stock.adobe.com
Die Zahlungsmoral der deutschen Unternehmen sinkt weiter rapide. Das Phänomen breitet sich allmählich immer weiter aus und durchsetzt immer größere Teile vieler Branchen. Unternehmer sollten ihr Controlling sensibilisieren und es vorbeugend auf eine weitere Verschlechterung einstellen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Lukrativer Medizintourismus

Neue Erlösquellen für Krankenhäuser

Eine Krankenschwester versorgt einen im Bett liegenden Patienten
Eine Krankenschwester versorgt einen im Bett liegenden Patienten © Gorodenkoff / stock.adobe.com
Medizin-Tourismus ist ein lukratives Geschäftsfeld für Kliniken. Denn Deutschland hat im internationalen Vergleich eine hohe Qualität im medizinischen Sektor. Das nutzen immer mehr Ausländer, die explizit für bestimmte Behandlungen nach Deutschland kommen. Für Kliniken und Kommunen kann daraus ein gutes Geschäft werden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Globale Überkapazitäten und Marktabschottung

E-Auto-Crash droht

Elektroautos werden in einer Tiefgarage an einer Ladestation geladen
Elektroautos werden in einer Tiefgarage an einer Ladestation geladen © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Die Sanktionen der USA gegen chinesische Hersteller treffen die Auto-Industrie des Landes in einer kritischen Phase. Denn sie hat schon mit massiven Absatzproblemen zu kämpfen. Werden die Exportmärkte für chinesische Hersteller nun verschlossen, könnte die Lage kritisch werden. Das wird aber auf die Hersteller in den USA und Europa zurückfallen. Denn es gibt global erhebliche Überkapaziäten. Darum droht ein E-Auto-Crash.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Beschleunigung bei Digitalisierungsprojekten

Bundesregierung kommt mit Digitalisierung voran

Symbolbild Kommunikationsnetzwerk
Symbolbild Kommunikationsnetzwerk © Anna Bliokh / Getty Images / iStock
Die Bundesregierung kommt mit ihren Digitalisierungsprojekten gut voran. Das bescheinigt ihr der Digitalverband Bitkom. Er hat dazu die Umsetzung von 334 Digitalprojekten analysiert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Wasserstoff für Mobilität und Industrie

Erste Wasserstoff-Börse geplant

In Europa könnte bald eine erste Börse für den Rohstoff Wasserstoff entstehen. Motor der Entwicklung ist ein französisches Unternehmen, das bereits heute nachhaltigen Wasserstoff produziert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Große Fortschritte für CO2-Abscheidung und -Nutzung

Zwei CO2-Innovationen

Zwei interessante Innovationen eröffnen der CO2-Abscheidung neue Perspektiven. Auf Island ist eine Anlage in Betrieb gegangen, die erstmals in größerem Maßstab CO2 speichern kann. In den USA gibt es ein vielversprechendes Verfahren, mit dem CO2 zu neuem Treibstoff gewandelt werden könnte.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 21. Mai 2024

Stimmung in der Chemiebranche steigt

In dieser Woche gibt es zahlreiche gute Nachrichten. Die kommen aus dem Tourismus, der Chemiebranche und aus der Landwirtschaft.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Fortschritte für programmierende KI-Assistenten

KI schreibt komplexere Software

Die Arbeit von Programmierer wird sich radikal ändern. Denn die Fähigkeiten von KI-Assistenten, die programmieren können, verbessern sich mit großem Tempo. KI kann inzwischen komplexere Software selbst schreiben. Darum können die KI-Assistenten helfen, den Arbeitskräftemange bei IT-Kräften abzufedern.
  • FUCHS-Devisen
  • Zinssenkung im September bleibt ungewiss

US-Inflationsdaten: Ein Hoffnungsschimmer, mehr nicht

Aktienchart, im Hintergrund die US-Flagge
Amerika Börse © TexBr / stock.adobe.com
In den USA könnte im (Früh-)Herbst (September) die erste Zinssenkung anstehen. Darauf deuten die Daten vom aktuellen Rand hin. FUCHS-DEVISEN haben die vorliegenden Inflationszahlen in ihrer Bestandteile zerlegt und dies mit dem Prognosemodell der Fed abgeglichen, das wir hier Anfang April vorgestellt haben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Kleine und mittlere Unternehmen spüren noch keinen Aufschwung

KMU bleiben 2024 im Krisenmodus

Die kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland spüren noch keinen Aufschwung. Sie rechnen mit Fortsetzung der Krise. Das zeigen vor allem ihre Bilanzen.
Zum Seitenanfang