Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Meinung
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Fairness-Kodex wird zum Ausgrenzungs-Angriff

Entzaubern statt ausgrenzen

Der Europa-Wahlkampf tobt mit Plattitüden-Plakaten, die Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thürignen stehen bevor und im nächsten Jahr finden die nächsten Bundestagswahlen statt - und offenbar haben viele Parteien Existenzängste vor der AfD. Anders kann ich mir nicht erklären, dass sich sechs Parteien auf einen Kodex für einen fairen Wahlkampf verständigen. Der ist allerdings undemokratischer Nonsens und Aufruf zur Protestwahl, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • FUCHS-H2
  • Editorial

Trauer um Sven Jösting

FUCHSBRIEFE trauern um Sven Jösting. Unser Wasserstoff-Experte und Aktien-Analyst ist unerwartet verstorben.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
  • FUCHS-Briefe
  • CO2: Die Industrie kassiert ihre Ziele

Angstmache ist keine Verkaufsstrategie

Porträt Vielhaber 2023
Fuchsbriefe Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Was haben der Klimawandel und Elektroautos (und Wärmepumpen) gemeinsam? Für beides interessieren sich immer weniger Menschen. Das Eurobarometer weist den Klimawandel als „Wunschthema“ der Europäer unter ferner liefen auf, verschiedene Umfragen sehen ihn weit abgeschlagen unter den Angelegenheiten, die die Deutschen umtreiben – und nicht einmal das Wetter spielt derzeit mit. Die Energiewende braucht dringend eine positive Botschaft, meint FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber
  • FUCHS-Briefe
  • Liberale legen Plan zur sofortigen Haushaltswende vor

FDP geht ins Glaubwürdigkeits-Risiko

Erst die Wirtschaftswende, dann die Haushaltswende - die FDP treibt die SPD und Grünen in der Koalition gerade vor sich her. Das Ansinnen ist richtig und wird der Partei helfen, ihr Image aufzupolieren. Dieser Glanz wird allerdings schnell verblassen, wenn die Liberalen keinen Erfolg in der Ampel haben. Dann haben sie nur noch eine Option - oder ein Glaubwürdigkeitsproblem, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 39

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wann Alternative Investments eine Alternative sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Nicht-traditionelle Anlageformen werden Alternative Investments genannt. In der 39. Episode des Geldtipp-Podcasts analysieren Pferdchen und Fuchs, welche Arten zu dieser Gattung gehören, was sie unterscheidet und wie sie zur Optimierung des Vermögens beitragen können.
  • FUCHS-Briefe
  • Europawahl am 6. Juni

Das Richtige tun

Porträt Vielhaber 2023
FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Vom 6. bis 9. Juni ist Europawahl. Der Wähler soll und möchte wieder seiner demokratischen Pflicht nachkommen und ein Kreuzchen machen. Nur wo? Wer soll fünf Jahre lang den Vollversorgungsposten in Straßburg erhalten? Dazu macht sich FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber Gedanken.
  • FUCHS-Briefe
  • Buntes Land, graue Medien

Verfassungsgericht: Kritische Kommentare erlaubt

Das Bundesverfassungsgericht hat die Bundesregierung zum zweiten Mal ausgebremst. Erst musste es die Ampelkoalition in Haushaltsfragen auf den korrekten Weg zwingen. Nun hat das oberste Gericht der Regierung untersagt, einen kritischen Kommentar eines Journalisten gerichtlich zu verbieten. Dieses Novum ist aber nur ein Mosaik-Steinchen in einer ganzen Reihe von Versuchen, kritische Berichterstattung zu unterbinden, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 38

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Warum die Aktienrente zum Gamechanger werden könnte

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Die gesetzliche Rentenversicherung wird wieder mal reformiert. Das Umlagesystem soll durch eine Aktienrente stabilisiert werden. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 38. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Folgen die Aktienrente für das Rentensystem, aber auch für den Kapitalmarkt hat.
  • FUCHS-Briefe
  • Entwertung und Zuarbeit – darauf läuft es hinaus

Die gesetzliche Rente: Sanierung ohne Reform

Porträt Vielhaber 2023
FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Nachhaltigkeit, schön wär’s. Was die deutsche und europäische Politik mit einer gewissen Hybris beim Klima anstrebt, ist für die europäischen Sozialsysteme, das deutsche insbesondere, nicht mehr möglich. Der Kipppunkt ist überschritten. Was jetzt noch geht, skizziert FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber in seinem "Standpunkt".
  • FUCHS-Briefe
  • Wissings Vorstoß zum Fahrverbot entlarvt ein Regierungs-Prinzip

Regieren mit Angst

Die Verzweiflung der Ampel-Regierung beim Klimaschutz ist mit Händen zu greifen. Jetzt hat Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) sogar ein Fahrverbot an Wochenenden – natürlich nur für Verbrenner – ins Spiel gebracht. Das bringt viele Beobachter auf die Palme. Grüne und SPD werfen dem Minister "Panikmache" vor. Damit haben sie recht, benennen aber zugleich nur ein Prinzip und Instrument, das sie selbst gern zum Regieren einsetzen, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 37

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie wichtig Timing für den Anlageerfolg ist

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Die richtigen Ein- und Ausstiegszeitpunkte an den Kapitalmärkten zu finden, ist eine hohe Kunst. In der 37. Episode des Geldtipp-Podcasts sprechen Pferdchen und Fuchs darüber, welche Bedeutung das Timing hat und wie Künstliche Intelligenz dabei helfen könnte.
  • FUCHS-Briefe
  • Standpunkt: Ohne gründliche Aufarbeitung geht es nicht

Die vollständige Einsicht in die RKI-Protokolle ist unerlässlich

Porträt Vielhaber 2023
Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
Die RKI-Protokolle zu den Corona-Maßnahmen liegen öffentlich vor, und dennoch geben sie manches Rätsel auf. Der Grund sind die zahlreichen geschwärzten Stellen, die Spekulationen anheizen. Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber spricht sich für eine vollständige Aufdeckung aus und lobt die sogenannten „Verschwörungstheoretiker“, die sich von den öffentlichen Anfeindungen nicht einschüchtern lassen.
  • FUCHS-Kapital
  • Editorial

Kostenloser Vermögens-Check mit FUCHS-Kapital

Anleger sollten regelmäßig prüfen, ob ihre Vermögensstruktur noch zu ihren Zielen passt. Denn wenn das nicht mehr der Fall ist, sollte die Anlagestruktur angepasst werden. FUCHS-Kapital kann Ihnen in Kooperation mit der V-Bank dazu ein Geschenk machen: einen kostenlosen Vermögens-Check bei einem Vermögensverwalter in Ihrer Nähe.
  • FUCHS-Briefe
  • Wie US-Präsident Joe Biden seinem Widersacher Donald Trump Wähler in die Arme treibt

Biden setzt auf Niederlage

Porträt Vielhaber 2023
FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. @ Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Biden legt im Wahlkampf den Rückwärtsgang ein. Mit neuen Emissionsgrenzen kurz vor der Wahl entzündet er eine Debatte, die seine Gegner auf Touren bringt. Ein politisches Manöver, das bei vielen US-Bürgern auf Skepsis, wenn nicht Ablehnung trifft. Werden Elektroautos zum Symbol für Fortschritt oder für Freiheitsentzug? Die Antwort darauf könnte die politische Landschaft der USA neu zeichnen.
  • FUCHS-H2
  • Beschleunigter Wasserstoff-Wandel

Breiter Optimismus für die Wasserstoff-Wirtschaft

Wasserstoff Pipelines auf einem Gelände und H2 Symbol
Wasserstoff Pipelines auf einem Gelände und H2 Symbol © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Die guten und interessanten Nachrichten aus dem Wasserstoff-Sektor reißen nicht ab. An immer mehr Stellen des täglichen Lebens gibt es Berührungspunkte mit dem grünen Rohstoff der Zukunft. Das wird sich bald auch wieder in den Aktienkursen zeigen.
  • FUCHS-Briefe
  • Verteidigung wird zum neuen Killer-Argument im Haushalt

Täuschungsmanöver "Wehrhaftes Deutschland"

Deutschland muss wieder wehrhaft werden. Das ist der Tenor, der seit Wochen die Debatten prägt. Inzwischen werden die Überlegungen und Vorschläge der Politik konkreter. Darum lässt sich nun erahnen, in welche Richtung die Entwicklung in den nächsten Jahren gehen soll. Dabei wird allerdings schon klar, dass viele Wehrhaftigkeits-Bemühungen ein Täuschungsmanöver sind und ein ganz anderes Ziel verfolgen, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 35

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Was einen guten Vermögensverwalter ausmacht

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Stefanie Burgmaier, das Pferdchen und verantwortlich für das Wissensportal springerprofessional.de, und Ralf Vielhaber, der Fuchs und Herausgeber der Fuchsbriefe, sprechen im Geldtipp-Podcast über wichtige Themen rund ums Geld. Diesmal geht es um den passenden Dienstleister.
  • FUCHS-Briefe
  • Mit Ehrlichkeit und Sachlichkeit kämen wir weiter

Verquaste Debatte um Migration und Ausländerfeindlichkeit

Porträt Vielhaber 2023
Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Die Migrationsdebatte in Deutschland ist von Unsachlichkeit und Unaufrichtigkeit geprägt. Das schafft Misstrauen und Missmut in der Bevölkerung. Dies als Feindlichkeit gegenüber Migranten (bewusst?) fehlzuinterpretieren, sorgt erst für den Rechtsruck, der allenthalben beklagt wird, sagt FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber
Zum Seitenanfang